Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7475 Inhalte gefunden
FaqBlock Ich bin neu hier und möchte die Bibliothek benutzen. Was muss ich machen?
Wenn Sie etwas ausleihen möchten, müssen Sie sich einschreiben: Sie zeigen ein gültiges Ausweispapier vor und wählen das für Sie passende Abo . Wir stellen Ihnen dann den Bibliotheksausweis aus.
Ich & meine persönlichen Dokumente
Unterseite zu Ich & meine persönlichen Dokumente Z.B. Geburtsschein, Heimatschein, Familienschein, TodesurkundeZ.B. Wohnsitzbestätigung , Handlungsfähigkeitszeugnis, Meldebestätigung (Schriftenempfan
Stadtrat setzt Prioritäten beim Ausbau der städtischen Wärmenetze
(ARA). Grundsätzlich ist diese Energiequelle ganzjährig und langfristig verfügbar. Gewichtige Gründe sprechen jedoch gegen eine wirtschaftliche Nutzung: Der Standort der ARA ist abgelegen, weshalb eine Ers städtische Wärmenetze.  Der Modernisierung der Wärmeversorgung kommt eine Schlüsselrolle beim Erreichen des Netto-Null-Ziels bis 2040 zu und stellt einen Legislaturschwerpunkt dar. Entsprechend sind der fs müssen individuelle Wärmelösungen gefunden werden. Der kommunale Energieplan unterscheidet zwischen Gebieten mit Wärmenetzen (genannt P-Gebiete für Prioritätsgebiete), Gebieten ohne Wärmenetze (E
Neue Fotovoltaikanlagen auf sieben städtischen Liegenschaften
Der Stadtrat hat Kredite von gesamthaft 1,458 Millionen Franken für den Bau von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von sieben städtischen Liegenschaften in Winterthur beschlossen. Die Anlagen produzi
Sprachen lernen für Kinder
Türkisch. In der «Kibiz ib Sprachenwelt» sind zwei- und mehrsprachige Bücher in insgesamt über 40 Sprachen vorhanden. In der Abteilung «Kibiz ib Lernen» findet man Lernhilfen, Sprachkurse und vereinfachte
Sprachen
fremdsprachigen Medien wird der Erstspracherwerb in Familie und Schule unterstützt. > mehrWenn Sie Fremdsprachen lernen möchten, finden Sie passende Medien im 2. OG der Stadtbibliothek.Integrationsbibliothek
Arbeitshilfe zur Gestaltung des öffentlichen Raums (GöR), Phase «Strategie und Räume».pdf
Projekt-Nr. 23020, Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Schulanlage Schachen, Buchackerstrasse 52 und 54, 8400 Winterthur – Verpflichtungskredit von brutto Fr. 275 100 (exkl. MwSt.) für den Bau einer Anlage zulasten des Rahmenkredits Nr. 20419
Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden
einzusetzen, die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) zugelassen sind. Vor jedem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – auch von biologischen – werden immer zuerst alternative Pflegemassnahmen
Neues Mitglied der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich gewählt
Winterthur hat den Stadtrat daher um die Anordnung einer Ergänzungswahl ersucht. Da innert den gesetzlichen Fristen nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde, war die Voraussetzung für eine stille Wahl gegeben

Paginierung

Fusszeile