FAQ
- Die Bibliotheksbücher können Sie ausleihen. Kaufen können Sie bei uns diverse Neujahrsblätter und andere Produkte.
- Sie können in allen Winterthurer Bibliotheken maximal 60 Minuten gratis ins Internet.
- Die Internet-Plätze funktionieren mit Selbst-Login.
- Für das Selbst-Login brauchen Sie einen Bibliotheksausweis.
- Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, im ganzen Bibliotheksnetz unser WLAN frei zu nutzen.
- Ja
- In der Stadtbibliothek sind unsere Rückgabeautomaten 24/7 in Betrieb.
- In unseren Quartierbibliotheken gibt es im Eingangsbereich Einwurfschlitze.
- Bitte nehmen Sie Ihre Benutzerkarte mit, damit der Zugang zu den Rückgabeautomaten und Einwurfschlitzen gewährleistet ist. Informationen finden Sie im Eingangsbereich.
- Der Bibliotheksausweis ist persönlich. Wir empfehlen eine eigene Karte, wenn ein Kind selbstständig in die Bibliothek kommt, zum Beispiel mit dem Kindergarten oder der Schule.
- Kinder sollen ihrem Alter entsprechende Medien ausleihen. Dies ist nur über die eigene Bibliothekskarte möglich.
- Wenn Sie etwas ausleihen möchten, müssen Sie sich einschreiben: Sie zeigen ein gültiges Ausweispapier vor und wählen das für Sie passende Abo. Wir stellen Ihnen dann den Bibliotheksausweis aus.
- Falls Sie Medien nur in den Winterthurer Bibliotheken nutzen möchten (z.B. Zeitschriften lesen), können Sie dies gratis tun.
- Die Winterthurer Bibliotheken sind auch für Personen ausserhalb von Winterthur zu denselben Bedingungen zugänglich.
- Ja, der Bibliotheksausweis gilt in der Stadtbibliothek, der Sammlung Winterthur und allen sechs Quartierbibliotheken.
- Die möglichen Verlängerungen finden Sie unter den Ausleihbedingungen.
- Die Karte selbst läuft nicht ab, aber das Jahres-Abonnement. Fragen Sie uns, wie lange Ihr Abonnement noch gültig ist – oder wo Sie das selber nachschauen können.
- Die aktuelle Ausleihfrist finden Sie unter den Ausleihbedingungen.
- Den Katalog erreichen Sie über my.winbib.ch
- Sie können über das Formular Medienwunsch einen Wunsch zur Anschaffung des Mediums hinterlassen.