Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7474 Inhalte gefunden
«Bike4car»: Zwei Wochen lang gratis E-Bike fahren
Sommer allen Interessierten die Möglichkeit, gratis alternative Mobilitätsformen kennen zu lernen. Mitmachen kann, wer bereit ist, während 14 Tagen vom eigenen Auto aufs E-Bike oder auf einen E-Scooter und Sommer allen Interessierten die Möglichkeit, gratis alternative Mobilitätsformen kennen zu lernen. Mitmachen kann, wer bereit ist, während 14 Tagen vom eigenen Auto aufs E-Bike oder auf einen E-Scooter und sofort kann beim teilnehmenden Velo-Fachhandel, allen Stromer-Shops und bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen gratis ein E-Bike ausgeliehen werden. Beim lokalen Velohändler gibt man dafür den Autoschlüssel ab
20150331_Mädchen_beim_Basteln_einer_Nisthilfe_01.jpg
Städteranking: Stadt Winterthur auf dem Siegertreppchen
162 Städten gelandet war, schaffte sie es in diesem Jahr auf Rang 3 und damit erstmals aufs Siegertreppchen – hinter Zürich und Zug, jedoch vor Luzern und Bern. Der Stadtrat und die Standortförderung
Zwei deutliche Ja zu den städtischen Vorlagen
Die Stimmbevölkerung der Stadt Winterthur hat beide Abstimmungsvorlagen deutlich angenommen. Die Ja-Mehrheiten betrugen 77 Prozent beim neuen Schulhaus Neuhegi und 60 Prozent beim Rahmenkredit für ge
Streichung des städtischen Beitrages an die Stiftung Schweizerische Technische Fachschule Winterthur
aufgrund eines Beschlusses des Grossen Gemeinderats aus dem Jahr 1993 an die Stiftung der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur einen wiederkehrenden jährlichen Beitrag in der Höhe von 100 000 Bei der STFW handelt es sich um eine Berufsfachschule mit über 150 Lehrgängen in verschiedenen technischen Berufsfeldern. Die jährliche Zahlung eines Unterstützungsbeitrags von 100 000 Franken soll nun
Stadtliebe - Erinnerungen zwischen den Jahren
berühmte Winterthurer Persönlichkeiten vor, ruft Ereignisse in Erinnerung, zeigt Winterthur als literarischen Schauplatz und stöbert in Verwaltungsakten und Zeitungsartikeln. Ein Sach- und ein Ortsregister
Hinterhaus am Obertor wird wegen akuter Einsturzgefahr abgebrochen
Die Liegenschaft Obertor 23 ist im Inventar der schutzwürdigen Bauten. Der Stadtrat hat das Vorderhaus nun unter Schutz gestellt. Das Hinterhaus (Wohnhaus und Werkstatt im Hof) ist akut einsturzgefäh
Erneuerungswahl der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode
Der Stadtrat hat folgende fünf Personen aus der Kirchgemeinde Winterthur als Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015-2019 für gewählt erklärt: Der Stadtra
Neue Finanzierung der Beleuchtung im öffentlichen Raum
Die Finanzierung der öffentlichen Beleuchtung für Gemeindestrassen muss aufgrund von Vorgaben des Kantons neu geregelt werden. Sie soll über die Stromrechnung als Abgabe an das Gemeinwesen erfolgen a
Suchtmittelfrei gebliebene Jugendliche pflanzen Lärchen
hig gegen die mächtige, schattenertragende Buche. Ohne Hilfe des Forstdienstes würde sie von den Buchen verdrängt. An geeigneten, hellen Standorten wird die Lärche gepflanzt und gepflegt zur Bereicherung Ecke Büchlibuckstrasse / Kaspar-Weinmann-Strasse, ganz in der Nähe der Ruine Alt Wülflingen. Die Jugendlichen sind im Rahmen des Programmes des Kodex-Vereins Oberwinterthur während ihrer Oberstufenschulzeit unter Anleitung des Personals des Forstbetriebes der Stadt Winterthur ausgeführt. Der Anlass findet zwischen 10 und 12 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Freizeitanlage Nägelsee, Schlachthofstrasse 36, Winterthur

Paginierung

Fusszeile