Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7474 Inhalte gefunden
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Kredit für die Sicherstellung des Verkehrsflusses und die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs
Seener-/Hegifeldstrasse, die Verlängerung der Busspuren vor dem Ohrbühlkreisel oder das neue Bustrassee zwischen St. Galler- und Grüzefeldstrasse). Auch separat weiterbearbeitet und somit nicht Gegenstand dieser
Notfällung von drei Buchen im Stadtgarten
den sofort gefällt werden. Die Buchen sind befallen vom Lackporling, einem Pilz, der eine weitreichende Fäule am Stammfuss ausgelöst hat. Die 150 Jahre alten Buchen nordwestlich des Museums Oskar am Stadtgarten muss eine Gruppe von drei Bäumen aus Sicherheitsgründen sofort gefällt werden. Die Buchen sind befallen vom Lackporling, einem Pilz, der eine weitreichende Fäule am Stammfuss ausgelöst hat laufend visuell kontrolliert. Rund 300 bereits stärker geschädigte Bäume, wie im vorliegenden Fall die Buchen mit dem Pilzbefall, werden durch die spezialisierten Baumpfleger von Stadtgrün Winterthur jährlich
Faktenblatt zum Asiatischen Laubholzbockkäfer
Machbarkeitsstudie zu städtischen Liegenschaften am Obertor
Die städtischen Polizeiliegenschaften am Obertor und an der Badgasse werden nach Bezug des neuen Polizeigebäudes voraussichtlich im Jahr 2023 frei. Die Stadt Winterthur führt für die Klärung der weit
Aufnahme von Gesprächen zur Parkplatzverordnung
Gruppen der «Unternehmen», der «Verbände und Organisationen» und der «Privatpersonen». Bei den politischen Parteien entsprechen die zustimmenden Stellungnahmen einer Mehrheit im Grossen Gemein-derat. Der
Drei Mal Ja zu den städtischen Vorlagen
Die Stimmberechtigten der Stadt Winterthur haben die drei städtischen Vorlagen deutlich angenommen. 80,8 Prozent sagten Ja zu Vorlage 1, die den Vorschlag behandelte, die Pensionskasse der Stadt Wint
Museumstrasse zwischen Merkur- und Bankstrasse gesperrt
die Nutzung des Bahnhofparkhauses auf Seite Rudolfstrasse empfohlen. Die umfangreichen Bauarbeiten brauchen Platz. Mit dem Fortschritt der Bauarbeiten sind deshalb künftig weitere Verkehrs- und Abstellpl
Verzicht auf Siedlungsgebiet zwischen Gotzenwil und Weiherhöhe
Schluss, dass der Landschaftsraum zwischen Seen und Gotzenwil unüberbaut bleiben und als Erholungsraum weiter entwickelt werden sollte. Im südlichen Bereich zwischen den bestehenden Siedlungen Gotzenwil haben den Stadtrat dazu bewogen, auf einen kantonalen Richtplaneintrag zur Entwicklung des Gebiets zwischen Gotzenwil und Weiherhöhe zu verzichten. Der Stadtrat will die Kräfte auf die Entwicklungsgebiete haben den Stadtrat dazu bewogen, auf einen kantonalen Richtplaneintrag zur Entwicklung des Gebiets zwischen Gotzenwil und Weiherhöhe zu verzichten. Der Stadtrat will die Kräfte auf die Entwicklungsgebiete
Umsetzung des gemeinderätlichen Sparauftrags: Massnahmenpaket mit spürbaren Auswirkungen
Gemeinderates umzusetzen. So werden beispielsweise auch Drucksachen und Broschüren reduziert, Unterhaltsarbeiten von Liegenschaften werden nicht mehr im gleichen Ausmass vorgenommen und Material wird zurückhaltend

Paginierung

Fusszeile