Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7469 Inhalte gefunden
2D-Stadtplan - Datenbeschreibung
unterschieden. Aufgrund dieser spezifischen Merkmale sind die verschiedenen Stadtstrukturen auch unterschiedlich anfällig für Überhitzung und es eignen sich nicht überall die gleichen Massnahmen für die Hitz roduktangaben: In dieser Karte werden die Daten der amtlichen Vermessung abhängig vom gewählten Kartenausschnitt (Planmassstab) in unterschiedlichen Detailierungsstufen dargestellt. Die detaillierteste der amtlichen Vermessung und aller Werkleitungseigentümer auf dem Gebiet der Stadt Winterthur.  Im Stadtplan wird der Leitungskatasters aus Gründen der Lesbarkeit nur im Massstabsbereich zwischen 1:100
Hausnummer
vermieden, weil diese für zahlreiche Betroffene grössere Umtriebe zur Folge haben (Adressänderungen in zahlreichen Datenbanken, Änderung amtlicher Ausweise und anderer Dokumente, etc).Die Hausnummernschilder werden vermieden, weil diese für zahlreiche Betroffene grössere Umtriebe zur Folge haben (Adressänderungen in zahlreichen Datenbanken, Änderung amtlicher Ausweise und anderer Dokumente, etc.). Die Hausnummernschilder
Katasterplan amtliche Vermessung
Der Planinhalt entspricht demjenigen des Planes für das Grundbuch mit folgenden Änderungen: Die Elemente der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen werden dargestellt, so wie si
Baumfällung im Schulareal Tössfeld
was voraussichtlich heute Mittwoch passieren wird. Alternativen wurden geprüft, wären aber mit erheblichen Mehrkosten und Verzögerungen verbunden. Vor Beginn der Baumfällung wurde durch einen externen ausserhalb des Winterhalbjahres gefällt werden. Der Baum wird durch eine junge Rosskastanie am gleichen Standort ersetzt. Ebenso ein Nachbarbaum, der bereits im letzten Spätsommer im Zuge der Rückbauarbeiten
Über eine Million Besucher:innen in den Winterthurer Bibliotheken
Eintritte ausweisen. Dies sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gründe liegen einerseits in der deutlichen Zunahme von Veranstaltungen, die an allen acht Standorten der Winterthurer Bibliotheken stattgefunden Geburtstag des bedeutenden Winterthurer Jugendbuchautoren Heiner Gross und Impressionen vom erfolgreichen Lesesommer 2023, an dem über 2’600 Jugendliche aus Winterthur und der Umgebung teilgenommen haben
Klimawoche 2024 mit offenen Hörsälen, Führungen und Kochkursen
Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. Die Stadt Winterthur führte die Klimawochen im Jahr 2020 zum ersten Mal durch. 2021 fand im Juni eine Aktionswoche im Rahmen der Kampagne den Energieverbrauch zuhause klimafreundlicher gestalten können. Ein Schwerpunkt liegt in der klimafreundlichen Ernährung. Kochkurse und Winterthurer Restaurants laden zum Entdecken nachhaltiger Gerichte
Baustart Sanierung Theater Winterthur
betroffen sind die entsprechenden Parkplatz- und Trottoirabschnitte und der Passantendurchgang zwischen Theater- und Museumsstrasse. Der Treppenabgang zur Unterführung an der Theaterstrasse beim Theater
Unfall mit Leicht-Motorfahrrad: Zwei verletzte Jugendliche
Ausserdem darf auf einem solchen Fahrzeug grundsätzlich keine zweite Person mitfahren. Die Jugendlichen müssen sich vor der Jugendanwaltschaft verantworten. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Werkleitungsbau an der Eschenbergstrasse
Vom 24. Juni bis November 2024 ist die Eschenbergstrasse zwischen der Kreuzung Langgasse/Tobelstrasse und dem Forstwerkhof Eschenberg wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. Umleitungen sind signalisiert. Vom Vom 24. Juni bis November 2024 ist die Eschenbergstrasse zwischen der Kreuzung Langgasse/Tobelstrasse und dem Forstwerkhof Eschenberg wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. Umleitungen sind signalisiert. Der
Buslinie 22 wendet ab Ende Jahr beim Schloss Wülflingen
entsprechend an. Die Buslinie 2E entlastet aktuell in den Hauptverkehrszeiten die Hauptlinie 2 zwischen Waldegg in Seen und Schloss Wülflingen. Beim Knoten Schloss ist die gleichnamige Bushaltestelle auf dem Netzplan sichtbar ist und einen fixen 7,5-Minutentakt aufweist. Sie verkehrt wie bisher zwischen Waldegg und Schloss und entlastet die Linie 2 in der Hauptverkehrszeit. Der Verkehrsrat des ZVV definitiven Entscheid zu den Fahrplänen 2025 und 2026 treffen. Insgesamt steigt die Fahrgastkapazität zwischen Schloss und Waldegg damit um 15 Prozent. Übrigens: Die Nummer 22 ist die höchste Nummer, welche

Paginierung

Fusszeile