Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7508 Inhalte gefunden
Schatzkammer Tropen
17. Mai bis 18. Oktober 2009 Eine Ausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe und des Naturamas Aargau Die Ausstellung "Schatzkammer Tropen" thematisiert den Widerspruch der üppi
Sexperten - Flotte Bienen und tolle Hechte
Kontrahenten, andere mit Schönheit, Gesangs- oder Tanzkünsten. Und wieder andere wollen mit ihren baulichen Fähigkeiten imponieren. Die Sonderausstellung geht diesem vielseitigen und teils kurios anmutenden belohnt. «Sexperten» nennt sich die neue Sonderausstellung im Naturmuseum Winterthur. Was beim Menschen die schönste Nebensache der Welt ist, ist in der Tierwelt ein zentraler Bestandteil des Lebens.
Stadtfüchse
Füchse auf dem Land doch verblüffen sie durch ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Als Kulturfolger machen sie sich über Kehrichtsäcke her und nutzen neue Schlafplätze. Am interaktiven Bistrotisch kann ergründet Stadtbilder, die es mit einer künstlichen Taschenlampe zu untersuchen gilt, zeigen Füchse an Orten, wo Menschen tagsüber umhereilen. Meldungen von Fuchsbeobachtungen werden während der Wechselausstellung auf
Die Neandertaler
15. Februar bis 26. April 2009 Eine Ausstellung des Anthropologischen Museums der Universität Zürich Zur Feier des Darwinjahrs 2009 zeigt das Naturmuseum Winterthur die Sonderausstellung "Die Nea
Eine tierische Ausstellung
Wechselausstellung des Naturmuseums Winterthur Winterthurer Schülerinnen und Schüler erleben und machen Museum. Vom 7.4. - 5.5.2011 erarbeitet das Naturmuseum Winterthur zusammen mit Schulklassen eine
Einfach Spitze! Dornenkleid und Giftstachel
Menschen. In einer Spielecke können spitzfindige Gäste die verschiedensten Stacheln dem tierischen oder pflanzlichen Träger zuordnen. Rund hundert ausgewählte Stacheltiere und Dornenpflanzen stellen ihre Pflanzenarten hat die Stadtgärtnerei entlang der Lindstrasse gepflanzt. Botaniker unterscheiden übrigens zwischen Stacheln und Dornen. Wenn sich der Gärtner an Rosendornen verletzt, ärgert er sich streng genommen
Fische
7. November 2010 bis 11. April 2011 Eine Ausstellung des Naturmuseums Solothurn «Oft davon gehört aber nie gesehen» gilt für die meisten Fluss- und Seebewohner. Die Sonderausstellung des Naturmus
Fischotter
in der Schweiz ausgestorben. Im zweiten Teil der Schau steht die problematische Beziehung des Menschen zum Fischotter im Zentrum. Als ruchlose Fischfrevler verschrien wurden sie schon um 1900 stark bejagt
Fledermäuse
25. November 2012 bis 19. Mai 2013 Eine Ausstellung des Naturmuseums Thurgau Fledermäuse sehen mit den Ohren und erschliessen die stockdunkle Nacht dank detaillierter Hörbilder. Das Beispiel zeig
Galapagos
Tier- und Pflanzenwelt und erfahren, wie heute Zürcher Biologinnen und Biologen auf dem Archipel forschen und zugleich aktiven Naturschutz betreiben.

Paginierung

Fusszeile