Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7508 Inhalte gefunden
130 Jahre alte Schwarzföhre muss gefällt werden
will Stadtgrün den Kreuzungsbereich auch künftig mit Bäumen beschatten. Eine Ersatzpflanzung am gleichen Ort ist aus Platzgründen nicht mehr möglich, es werden aber andere Standorte in der Nähe evaluiert
Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof
Der Stadtrat hat eine Strategie für den Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof verabschiedet. Sie setzt Ziele und bestimmt Massnahmen, um schrittweise ein genügend grosses Angebot an Velo
Querung Grüze
Die Querung Grüze ist eine neue Brücke über die Bahngleise beim Bahnhof Grüze. Sie verbindet die St. Gallerstrasse mit der Sulzerallee und ist für den öffentlichen Busverkehr sowie den Langsamverkehr
Strategie Veloparkierung HB
Strategie Veloparkierung HB Der Stadtrat hat eine Strategie für den Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof verabschiedet. Sie setzt Ziele und bestimmt Massnahmen, um schrittweise ein genü
Würdigung für Georg Miez und seine Olympiaeiche
Der Winterthurer Turner Georg Miez ist bis heute der erfolgreichste Olympiateilnehmer, den die Schweiz je hatte. An den olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann er Gold am Boden und erhielt dafür ei
Nachtrag/Zeugenaufruf zur Medienmitteilung «Champagner-Dieb festgenommen»
Nachtrag/Zeugenaufruf: Beim beschriebenen Vorfall kam es zwischen dem Ladenpersonal und dem mutmasslichen Ladendieb offenbar zu einer tätlichen Auseinandersetzung, als dieser flüchten wollte. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeuginnen und Zeugen: Personen, die Angaben zum beschriebenen Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur (Telefon 052 267 51 52) zu melden.
«Champagner-Dieb» festgenommen
nahm am Mittwoch, 24. November 2021, in Winterthur Wülflingen einen mutmasslichen Ladendieb fest, der mitunter ein Dutzend Flaschen Champagner gestohlen hatte. Kurz nach 13.45 Uhr erhielt die Einsatzzentrale Dieser füllte zuvor den Einkaufswagen nebst Softgetränken und Lebensmittel mit rund einem Dutzend Flaschen Champagner und verliess damit das Lebensmittelgeschäft ohne zu bezahlen. Der Deliktsbetrag beträgt
Modernisierung der ICT-Infrastruktur in der Volksschule
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat die Umsetzung eines neuen Modells für die künftige ICT-Infrastruktur in der Volksschule – verbunden mit einem Kredit von 4,5 Millionen Franken. Das Mod
Ausschreibung für die «Unjurierte» 2022
Installationen oder Kunstfotografien. Nicht zugelassen sind Kunstgewerbearbeiten oder Werke aus den Bereichen Design und Grafik. Eine Jurierung der Werke findet nicht statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180
Neues System für die digitale Verwaltung von Dokumenten und Geschäften
Die Stadt schreibt die Beschaffung eines IT-Systems für die Verwaltung von Daten und die Abwicklung von Geschäften aus. Die Verwaltung wird damit modernisiert. Die Stadt schreibt die Beschaffung eine

Paginierung

Fusszeile