Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Clever und sicher reisen

Tipps und Tricks fürs Pendeln, Reisen mit Kinderwagen, Velo, Sicherheit im ZVV, Reisen mit Rollstuhl oder Rollator

Event HAUPTSACH SICHER am Samstag, 20. September 2025

  • 13.30 bis 16.30 Uhr
  • Busdepot Grüzestrasse 35, 8404 Winterthur
  • Anreise mit Bus 3 nach Oberseen bis zur Haltestelle «Strahlegg»
  • Veloparkplätze vorhanden

Sitzen schützt. Festhalten auch.

Unsere Profis zeigen, warum ein Meter Abstand zur Haltekante wichtig ist und wo Velos vom Fahrersitz aus (nicht) sichtbar sind. Dieses Wissen ist für eine sichere Fahrt wichtig.

Kinder lernen, worauf es im Bus ankommt – und ihre Eltern auch.

Sie erfahren, wie Kleinkinder sicher im Bus reisen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Kinderwagen richtig ein- und aussteigen. Bei uns erfahren Familien, wie sie sich im und um den Bus sicher bewegen.

Mehr Wissen für Senior:innen bedeutet mehr Sicherheit. 

Erfahren Sie, was beim Busfahren wichtig ist: Wie Sie sicher ein- und aussteigen, wie Sie mit dem Rollator im Bus unterwegs sind, warum es wichtig ist, während der Fahrt zu sitzen, und wann der richtige Moment ist, beim Aussteigen aufzustehen. Sie haben Zeit zum Üben und können uns in aller Ruhe Ihre Fragen stellen.

Machen Sie sich mit dem Velo sichtbar!

Nutzen Sie helle Kleidung, Licht und Reflektoren – gerade bei Dämmerung und Dunkelheit. Warten Sie hinter dem Bus. An der Haltestelle müssen Sie einem blinkenden Bus den Vortritt lassen. 

Bild Legende:

HAUPTSACH SICHER

Wir wollen das Bewusstsein für Sicherheit im Bus und an den Haltestellen schärfen. Unter dem Motto «HAUPTSACH
SICHER» konzentrieren wir uns auf drei Hauptthemen: Festhalten, Sitzen und Abstand halten. Unser Ziel ist es, dass
Sie unsere Sicherheitstipps bald anwenden und wir damit weniger Stürze im Bus haben. Viele nützliche Tipps finden Sie auch hier

Tipps für das Reisen mit Kind und Kinderwagen

Tipps für das Reisen mit Kind und Kinderwagen
Typ Titel
Busfahren mit Kind und Kinderwagen

Busfahren im Alter

Busfahren im Alter
Typ Titel
Busfahren im Alter

Busfahren mit Beeinträchtigungen

Busfahren mit Beeinträchtigungen
Typ Titel
Busfahren mit Beeinträchtigung

Reisen mit Rollstuhl oder Rollator: Busfahren in Winterthur soll in jeder Lebenslage möglich sein. Wir sorgen dafür, dass Sie mit dem Rollstuhl sicher und unkompliziert transportiert werden. Alle unsere Fahrzeuge sind rollstuhlgängig. Das Rollstuhlsymbol an der Bustür im vorderen Teil des Busses kennzeichnet den richtigen Einstieg. Die Haltestellen werden während der Busfahrt akustisch und optisch angekündigt. Bei nicht stufenfreien Haltestellen, an denen keine Hilfe durch das Fahrpersonal möglich ist, kommen ab dem 1. Januar 2024 rollstuhlgerechte Ersatzfahrdienste (Shuttles) durch regionale Anbieter zum Einsatz. Im Online-Fahrplan ist ab 2024 ersichtlich, an welchen Haltestellen Shuttle-Fahrdienste in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hindernisfreies Reisen: «Gemeinsam vorwärts.» Unser Motto soll für alle gelten. Auch für Personen, für die Reisen im öffentlichen Verkehr eine grössere Herausforderung ist. Viele Informationen dazu finden Sie hier.

Sicherheit im ZVV: Im öffentlichen Verkehr dürfen Sie sich sicher fühlen. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen der ZVV anbietet, falls Sie Hilfe benötigen.

Reisen mit Velo: Auch Ihr Velo darf mit auf die Reise. Bitte beachten Sie dabei diese Tipps und Hinweise.

Bild Legende:
Abstand von mindestens 1m zum einfahrenden Bus halten.
Bild Legende:
Wenn hinsetzen nicht geht, immer festhalten!
Bild Legende:
Vorsicht beim Überqueren der Strasse.
Bild Legende:
Wenn möglich, immer hinsetzen!

Fusszeile