Teilen - Tauschen - Flicken
Gemeinsam für Nachhaltigkeit

1. April - 3. Mai 2025
Während vier Wochen laden alle Quartierbibliotheken und die Stadtbibliothek zu Inspirationen für ein ressourcenschonendes Leben ein. Besuchen und beteiligen Sie sich an unseren Tauschbörsen, kreativen Upcycling-Workshops, philosophischen Gesprächsrunden und den vielen weiteren Angeboten.
Programm
Wann | Zeit | Bibliothek | Was |
Donnerstag, 3. April | 14–16 Uhr | Wülflingen | Caritas Flickstube: Reparieren statt wegwerfen – Kleider gegen eine kleine Gebühr flicken lassen. |
Samstag, 5. April | 10.30–12 Uhr | Stadtbibliothek | Treffpunkt Philosophie mit Harry Wolf zum Thema «Minimalismus» |
10–14 Uhr | Stadtbibliothek | Repair-Café für elektrische Kleingeräte – mit Dani Schaffner | |
12–15 Uhr | Stadtbibliothek | Scherenschnitte und Girlanden: Osterdeko selber machen - mit Judith P.G. (Für Erwachsene) | |
10 Uhr | Bibliothek Seen | Ricardo Workshop: Tipps und Tricks fürs Kaufen und Verkaufen | |
10.30–13.30 Uhr | Bibliothek Töss | Kinderkleider flicken – Bringen Sie defekte Kinderkleider mit und erhalten Sie Tipps und Tricks von Rahel Blanc. |
|
10–14 Uhr | Bibliothek Hegi | Österliche Windlichter aus Tetra Pack: ein Upcycling- Projekt mit schaffwerk.ch |
|
10–12 Uhr | Bibliothek Oberwinterthur | Hochbeet bepflanzen für die Bibliothek mit HEKS Garten | |
13–13.30 Uhr | Bibliothek Oberwinterthur | Input Referat zu HEKS Arbeit und Garten | |
10–14 Uhr | Bibliothek Veltheim | Kleidertausch mit kleidertusch.ch: Kleider bringen und neue Lieblingsstücke mitnehmen | |
9–14 Uhr | Bibliothek Wülflingen | Zimmerpflanzentausch | |
Mittwoch, 9. April | 17–18.30 Uhr | Stadtbibliothek | Erzählcafé zum Thema «Natur» |
14–17 Uhr | Bibliothek Seen | Repair-Café mit Flick-werk-mehr: Bringen Sie defekte Kleider-, Häkel- oder Stricksachen sowie Elektrogeräte vorbei. |
|
Donnerstag, 10. April | 14–16 Uhr | Bibliothek Töss | Caritas Flickstube: reparieren statt wegwerfen – Kleidung gegen eine kleine Gebühr flicken lassen. |
Samstag, 12. April | 10.30–12 Uhr | Stadtbibliothek | Treffpunkt Philosophie mit Harry Wolf zum Thema «Welche moralischen Verpflichtungen haben wir gegenüber zukünftigen Generationen und der Natur?» |
10–13 Uhr | Stadtbibliothek | Kartonkunst: Figürliches und Abstraktes aus Altkarton – mit Petra Rüsch, pezonka.ch (Für Kinder ab 7 Jahren | |
10–16 Uhr | Stadtbibliothek | Verantwortungsvoller Umgang mit Textilien – Public Eye informiert |
|
10–14 Uhr | Bibliothek Seen | Repair-Café mit Flick-werk-mehr: Bringen Sie defekte Kleider-, Häkel- oder Stricksachen sowie Elektrogeräte vorbei. |
|
10–11.30 Uhr | Bibliothek Töss | Nachhaltig wohnen, Konsum überdenken, Dinge weitergeben – Infos und Tipps von Simone Mersch, ufrumerei.ch | |
9–13 Uhr | Bibliothek Hegi | Das Team vom «Stahlross» vermittelt Tipps & Tricks zum Veloflicken. Veloputzen vor der Bibliothek und flicken, was möglich ist. |
|
10–13 Uhr | Bibliothek Oberwinterthur | Kinderkleider flicken – Bringen Sie defekte Kinderkleider mit und erhalten Sie Tipps und Tricks von Rahel Blanc. | |
13–22 Uhr | Bibliothek Wülflingen | Kleidertausch mit kleidertusch.ch: Kleider bringen und neue Lieblingsstücke mitnehmen |
|
9–14 Uhr | Bibliothek Veltheim | Zimmerpflanzentausch | |
10–14 Uhr | Bibliothek Veltheim | Österliche Windlichter aus Tetra Pack: ein Upcycling- Projekt mit schaffwerk.ch |
|
Sonntag, 13. April | 7–14 Uhr | Bibliothek Wülflingen | Kleidertausch mit kleidertusch.ch: Kleider bringen und neue Lieblingsstücke mitnehmen |
Mittwoch, 16. April | 14 Uhr | Bibliothek Seen | Treffen Sie den Redaktor vom Seemer Boten und lernen Sie das Nachbarschaftshilfeangebot «Ausleihe Seen» kennen. |
Donnerstag, 17. April | 13.30–16 Uhr | Stadtbibliothek | Caritas Flickstube: reparieren statt wegwerfen – Kleider gegen eine kleine Gebühr flicken lassen |
Donnerstag, 24. April | 13.30–16 Uhr | Stadtbibliothek | Caritas Flickstube: reparieren statt wegwerfen –Kleider gegen eine kleine Gebühr flicken lassen |
Mittwoch, 30. April | ab 14 Uhr | Bibliothek Seen | Der Naturschutzverein Winterthur Seen verschenkt und verkauft einheimische Wildpflanzen aus dem Biodiversitätsgarten. |
ab 16 Uhr | Bibliothek Seen | Entdeckungstour im Biodiversitätsgarten der Naturschutzverein Winterthur Seen für Familien. Treffpunkt vor der Bibliothek. |
|
ab 18 Uhr | Bibliothek Seen | Rundgang im Biodiversitätsgarten der Naturschutzverein Winterthur Seen, anschliessend Input zum Thema «Blumenarten und ihre Insekten». Treffpunkt vor der Bibliothek. |
Tauschbörse 2. April - 4. Mai 2024
Täglich| während den Öffnungszeiten der jeweiligen Bibliothek
Saatgut tauschen
Bringen Sie Blumen- und Gemüsesamen aus Ihrem Balkongarten oder Ihrer Pünt und entdecken Sie andere Sorten, die Ihren Garten bereichern.
- In allen Winterthurer Bibliotheken
Stoffe tauschen
Haben Sie Stoffreste ab der Grösse 50 x 70 cm, die Sie nicht mehr brauchen? Am Tausch-Tisch können Sie diese auflegen und Stoffe für neue Nähprojekte mitnehmen.
- Bibliothek Hegi
- Bibliothek Oberwinterthur
- Stadtbibliothek, OG4
Wolle tauschen
Haben Sie Wollknäuel, die Sie nicht mehr verstricken? Bringen Sie sie zu unserem Tausch-Tisch und nehmen Sie Wolle für neue Projekte mit.
- Stadtbibliothek, OG4
Gesellschaftsspiele tauschen
Haben Sie Gesellschaftsspiele, die Sie und Ihre Kinder nicht mehr spielen? Bringen Sie sie in die Bibliothek und entdecken Sie ein anderes Spiel, das Ihnen Freude macht.
- Bibliothek Töss
- Bibliothek Veltheim
- Bibliothek Wülflingen
- Bibliothek Seen
- Stadtbibliothek, UG1 Kibiz
Landkarten tauschen
Haben Sie Landkarten, die Sie nicht mehr brauchen? Bringen Sie sie in die Bibliothek und entdecken Sie eine andere Landkarte, die Ihre nächste Reise begleitet oder zu einem kreativen Projekt anregt.
- Bibliothek Hegi
- Bibliothek Oberwinterthur