Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

MakerDays

Mittwoch, 5. &12. November | Samstag, 8. & 15 November 2025

Mann mit Kind am iPad
Bild Legende:

An vier Tagen im November sind die Winterthurer Bibliotheken quirlige Zentren der Kreativität, des Erfindungsreichtums und der Innovation.
Ob Sticken, Schnitzen, Programmieren, 3D-Drucken, Basteln oder Malen – an den MakerDays ist das Motto: Selber aktiv sein.
Unsere Angebote umfassen digitale Technologien, MINT-Themen wie auch Handwerkliches. Wir laden dazu ein, neue Fähigkeiten zu erlernen und spannende Projekte zu machen.
Regionale Vereine, talentierte Handwerkerinnen und Handwerker sowie begeisterte Tüftlerinnen und Tüftler präsentieren die Angebote. Kinder, Jugendliche und Erwachsene – das Programm bietet für alle inspirierende Erlebnisse.

Mittwoch, 5. November | 14 - 17 Uhr

Bibliothek Hegi
Bibliothek Oberwinterthur
  • Videospiele erleben, spielerisch Medienkompetenz stärken, Reflektieren und Spass haben | Let’s talk: Gaming
Bibliothek Seen
Bibliothek Töss
  • Knoten, Muster, Farben: Bunte Freundschaftsbänder knüpfen | Gisela Fabian

Bibliothek Veltheim
  • Stop-Motion-Film erstellen: Mit LEGO eine Filmkulisse einrichten und ein Video aufnehmen
Bibliothek Wülflingen
  • Gläser und Kerzen bemalen: Zarte Motive, kraftvolle Farben oder lässige Schriftzüge – die eigenen Designs sind gefragt |Blue Goose Studio
Stadtbibliothek
  • Im Robotik-Lab eine Programmiersprache kennenlernen, den Lego Spike Prime ausprobieren und nach den eigenen Ideen fahren lassen

Samstag, 8. November

Bibliothek Hegi

10 - 14 Uhr

  • Im Zeichenworkshop die Bibliothek Hegi gestalten und künstlerische Spuren hinterlassen | Patricia Keller, pattriz.ch
Bibliothek Oberwinterthur

10 - 14 Uhr

  • Aus Papier und recyceltem Material kunterbunte Blumen gestalten | Esther Nüesch, papina.ch

Bibliothek Seen
10 - 14 Uhr

  • Beim Programmieren eines Games mitwirken | Cool Code
Bibliothek Töss

10 - 14 Uhr

  • Videospiele erleben, spielerisch Medienkompetenz stärken, Reflektieren und Spass haben | Let’s talk: Gaming
Bibliothek Veltheim

10 - 14 Uhr

  • Mit Gelli Print individuelle Karten und Buchzeichen herstellen |cloclorina.ch
Bibliothek Wülflingen

10 - 14 Uhr

  • Stop-Motion-Film erstellen: Mit LEGO eine Filmkulisse einrichten und ein Video aufnehmen
Stadtbibliothek
11 - 16 Uhr
  • Kreativwerkstatt für Familien: Mit Naturmaterialien Stoffe bedrucken

Mittwoch, 12. November | 14 - 17 Uhr

Bibliothek Hegi
  • Kunsthandwerk des Holzbildhauens kennenlernen und ein eigenes kleines Projekt schnitzen | Sara Zünd, Atelier Akanthus
Bibliothek Oberwinterthur
  • Kreatives aus Papier falten | Rita Schwarz
Bibliothek Seen
  • Mit dem Magic Cube Grundlagen der Elektrotechnik kennenlernen |Mint&Pepper
Bibliothek Töss
  • Stop-Motion-Film erstellen: Mit LEGO eine Filmkulisse einrichten und ein Video aufnehmen
Bibliothek Veltheim
  • Bunte Freundschaftsbänder knüpfen | Gisela Fabian
Bibliothek Wülflingen
Stadtbibliothek
  • Im Robotik-Lab eine Programmiersprache kennenlernen, den Lego Spike Prime ausprobieren und nach den eigenen Ideen fahren lassen

Samstag, 15. November

Stadtbibliothek
10 - 17 Uhr

Programmieren, Gaming

  • Beim Programmieren eines Games mitwirken | Cool Code
  • Programmieren & Robotik für Kinder: kreativ, spannend, zukunftsorientiert | Futurekids

Upcycling, Reparieren, Naturmaterialien

Digitale Technologien kennenlernen

  • Mit dem 3D-Drucker einen Schlüsselanhänger produzieren und mit nach Hause nehmen | Startbahn29
  • Im Bristlebot-Workshop einen Zahnbürstenkopf herumflitzen lassen und Geräte und Kursangebote kennenlernen | FabLab Winti
  • Mit dem Magic Cube Grundlagen der Elektrotechnik kennenlernen | Mint&Pepper
  • Schrei dich frei – Wer schreit am lautesten in der Aufnahmekabine | Bild- und Tonstudio

Handwerk, Bauen, Tüfteln

  • Sticken: Im Crossstich-Workshop mit buntem Garn Stich für Stich ein kleines Kunstwerk sticken | Fibre Atelier
  • Kunsthandwerk des Holzbildhauens kennenlernen und ein eigenes kleines Projekt schnitzen | Sara Zünd, Atelier Akanthus
  • Eine stabile Brücke bauen im Tinkering Lab | Swiss Science Center Technorama
  • Mit Gelli Print individuelle Karten und Buchzeichen herstellen | cloclorina.ch
  • Eintauchen in die faszinierende Welt der Technik mit interaktiven Modellen der MSW Lernenden | Mechatronik Schule Winterthur
  • Stoffe bedrucken im Atelier der Stadtbibliothek

MakerDays Partner

Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:
Bild Legende:

Weitere Informationen.

Kontakt

Programmation
+41 52 267 52 91
E-Mail

Häufig gesucht:

Fusszeile