-
Über 2600 Schüler:innen starten an der 42. Töss-Stafette
-
-
Neuer Quartierplatz und neue Aussenanlage Kindergarten Unterrütiweg
-
-
Zwei städtische Abstimmungsvorlagen vom 28. September 2025
-
-
Stadt erhöht Beiträge an Freiwilligenorganisation Benevol
-
-
Stadtrat verabschiedet Immobilienstrategie zur künftigen Schulraumentwicklung
-
-
«Dein Quartierprojekt» – gemeinsam Stadt gestalten
-
-
Wettbewerb zur Hofgestaltung am Obertor ist entschieden
-
-
Kanton Zürich als Stromkunde gewonnen
-
Stadtwerk Winterthur wird ab 2021 jährlich 60 Gigawattstunden Strom für die Liegenschaften der kantonalen Verwaltung liefern. Die Baudirektion hatte die Strombeschaffung für drei Jahre (2021 bis 2023) öffentlich ausgeschrieben.
-
Winterthur startet mit 11 608 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr
-
Am kommenden Montag starten 11 608 Kinder und Jugendliche ins neue Schuljahr. Das sind exakt 100 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und insgesamt so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der Schulergänzenden Betreuung stellen einen Rekord dar. Zudem startet Winterthur mit einer neuen Kleingruppenschule auf der Primarstufe für Kinder mit speziellem Unterstützungsbedarf. Die digitalen Unterrichtsformen und Lerntools werden aufgrund der Erfahrungen aus dem coronabedingten Fernunterricht weiter optimiert.
-
Wirkungsvoller Beitrag des Klimafonds Stadtwerk Winterthur an CO2-Reduktion
-
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur hat seit Bestehen dazu beigetragen, dass 50 000 Tonnen CO2 vermieden werden können. Über fünfzig unterstützte Projekte machen dies möglich.