Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

577 Inhalte gefunden
Hallenbad Geiselweid bleibt wie üblich geöffnet
Nachdem im Hallenbad Geiselweid bei der Badewasseraufbereitung eine erhöhte Störungsanfälligkeit festgestellt wurde, haben die technischen Verantwortlichen einen Teil der Anlage sicherheitshalber abg
Voraussetzungen für Umfeldentwicklung sind erfüllt
Mit der Inkraftsetzung des öffentlichen Gestaltungsplans Umfeld Hegi durch den Stadtrat auf den 1. Mai 2015 wird ein langjähriger Planungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Im Februar 2014 hat bereits
Stadtgrün Winterthur am Start
Die Zusammenführung von Forstbetrieb und Stadtgärtnerei zum neuen Bereich Stadtgrün Winterthur ist abgeschlossen. Seit dem 1. Januar setzen sich die rund 140 Mitarbeitenden unter der Gesamtleitung de
Stadtingenieur Max Reifler geht frühzeitig in Pension
Stadtingenieur Max Reifler nutzt nach insgesamt 34 Jahren mit geschäftsführenden Tätigkeiten die Möglichkeit der frühzeitigen Pensionierung per Ende April 2016. Stadtingenieur Max Reifler nutzt nach
Ausschreibung Comic-Stipendien
Stipendien sollen sowohl junge wie etablierte Zeichnerinnen und Zeichner gefördert und für ihre qualitativ herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden. Sie sollen Grundlage für eine weitergehende Arbeit
Zweiter Faulturm für Abwasserreinigungsanlage in Betrieb
Stadtwerk Winterthur hat den zweiten Faulturm der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Betrieb genommen. Die Betriebssicherheit ist dadurch künftig besser gewährleistet. Stadtwerk Winterthur hat den zwe
Hohe Zufriedenheit des Publikums mit dem Theater Winterthur
explizite Sympathiebekundungen. Das Theater sieht darin eine grosse Verpflichtung, weiterhin ein qualitativ hochstehendes, internationales Programm in allen Sparten anzubieten. Um noch besser auf das
«Balance»: Massnahmenpaket des Stadtrats bringt Entlastungen im Umfang von 43,6 Millionen Franken
Der Stadtrat hat entschieden, welche Massnahmen im Rahmen des Entlastungsprogramms «Balance» umgesetzt werden sollen. Das Gesamtpaket entlastet den städtischen Haushalt um rund 43,6 Millionen Franken
Vorlage für das kantonale Musikschulgesetz enttäuscht
musikalische Bildung – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – zu fördern und sich für einen qualitativ hochwertigen Musikunterricht einzusetzen. Volk und Stände haben am 23. September 2012 die «Jug
Kampagne «luftaus.ch» 2016: Sportlich ins Training für eine bessere Luft
Die Vermeidung kurzer Autofahrten, wie etwa jene zum Sport, ist ein wichtiger Beitrag zur Reduktion der Luftschadstoffe Ozon und Feinstaub. Aus diesem Grund ruft die Kam-pagne «luftaus.ch» dazu auf,

Paginierung

Fusszeile