Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3510 Inhalte gefunden
Rundweg Winterthur - rundum erfreulich angelaufen
sportlich Ambitionierten ist ein inoffizieller Wettkampf entstanden, wer die 70 Rundwegkilometer per Fuss oder mit dem Velo an einem Tag und am schnellsten schafft. Die zehn Etappen wurden auch schon während einer
Umbau der Kehrichtverwertungsanlage erfolgreich beendet
an ihrem Fahrzeug haben, ist seit Anfang Juli ein spezieller Sektor für den Handablad von Sperrmüll oder grossen Mengen Kehrichts eingerichtet. Der Handablad hat sich bereits gut bewährt und wird rege benutzt
Indirekter Gegenvorschlag zur Veloparkplatzinitiative
entsprechender Rahmenkredit verlangt. In den letzten Jahren wurden rund um den Bahnhof durch Verdichtung oder Neuanordnung zusätzliche Abstellplätze geschaffen bzw. Abstellplätze kompensiert. Oberirdisch besteht
Stadtrat zieht positive Bilanz: Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention wird weitergeführt
die FSEG mit dem Gewaltschutz der Polizei zusammen, da es Anzeichen für Gewaltbereitschaft, Selbst- oder Fremdgefährdung gab. Konflikte entschärfen, Umfeld stärken Die bisherigen Erfahrungen zeigen,
Weiterhin hoher Veloanteil in Winterthur
gestiegen. Trotzdem hat die Zahl der Fahrten beim motorisierten Individualverkehr jeweils abgenommen oder nur sehr leicht zugenommen. Dafür verzeichnen alle Städte eine Zunahme bei den ÖV-Passagieren und
Positives Geschäftsjahr 2017
Vorinvestitionen befinden, wie zum Beispiel das Energie-Contracting mit den Quartierwärmeverbünden oder Telekom mit dem Glasfasernetz, haben sich gemäss Erwartungen entwickelt. Der Eigenfinanzierungsgrad
Umweltbericht 2017: Erfolge und Handlungsbedarf
Die Stadt Winterthur wirkt dem entgegen, indem sie Flüsterbeläge und Schallschutzfenster einbaut oder Tempo-30-Zonen einrichtet. Vielfältiger Stadtraum bleibt erhalten trotz zunehmender Dichte Die
AU und Sonderprüfung: Winterthur erhält 1,5 Millionen Franken zurück und ergreift weitere Massnahmen
die eigenen Sponsoring-Richtlinien nicht eingehalten, submissionsrechtliche Vorgaben nicht beachtet oder Projekte fehlerhaft finanziert wurden. Unter dem Strich musste der Stadtrat mit Befremden zur Kenntnis
Geschäftsjahr 2012: Stadtwerk Winterthur auf Budgetkurs
Infrastruktur investiert, so z.B. in die KVA, ins neue Unterwerk Neuwiesen, ins Stufenpumpwerk Kemptthal oder ins Reservoir Hulmen. Die Investitionen dienen dazu, die Versorgungssicherheit mit Energie und Wasser
Winterthurer Klimafonds vergibt Geld an vier Projekte
trägt 40 000 Franken zur Finanzierung des Projekts bei. Pyro-Power-Plant Aus Restholz, Rinde oder Gärresten wird mit Hilfe eines neuartigen, sauberen Pyrolyse-Prozesses Pflanzenkohle erzeugt. Die

Paginierung

Fusszeile