Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3510 Inhalte gefunden
Teilrevision von BZO, Zonenplan und Richtplan
Nutzweise der Grundstücke je nach Zonenart im Zonenplan geregelt, soweit sie nicht durch eidgenössisches oder kantonales Recht bestimmt ist. Zonenplan Der Zonenplan gehört zur BZO. Er weist jedem Gebiet und
Plan für mehr Fotovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften
Kilowattstunden Strom produzieren. Dies entspricht rund 0,7 Prozent des Winterthurer Strombedarfs oder dem Strombedarf von rund 840 durchschnittlichen Haushalten (Fünf-Zimmerwohnung mit Elektroherd und
Regenbecken Talacker in Betrieb - Genereller Entwässerungsplan 2003 umgesetzt
auf dem sogenannten Mischsystem. In 80 % des Stadtgebietes werden das verschmutzte Abwasser und mehr oder weniger sauberes Regenwasser gemeinsam zur Kläranlage geleitet, wo es gereinigt wird. Da die biologische
Unrechtmässiger Sozialhilfebezug: Interne Fallrevision wirkt
Unabhängige Fallrevision wirkt Unrechtmässige Bezüge werden grösstenteils durch die interne Revision oder die Sozialarbeitenden selbst aufgedeckt. Die interne Revision arbeitet unabhängig von den Soziala
Stadtwerk Winterthur übertrifft geplantes Ergebnis
Winterthur den Ausbau verschiedener Geschäftstätigkeiten wie die Energieberatung, Energie-Contracting oder den Bau des Glasfasernetzes. Daneben sollen auch die für die Zukunft notwendigen Voraussetzungen für
Regierungsrat anerkennt gestiegene Zentrumslasten, sieht aber von finanzieller Unterstützung ab
soziale Wohlfahrt und Bildung zu decken, ohne dass es in anderen Bereichen zu einem Kahlschlag kommt oder die Stadt sich gezwungen sieht, die Steuern erneut zu erhöhen. Der Stadtrat ist deshalb über den
10 Städte starten Kampagne zur 2000-Watt-Gesellschaft
eine Plakatkampagne für die breite Öffentlichkeit, ein 2000-Watt-Puppentheater für die Kleinsten, oder ein energiebewusstes Menü in den Kantinen und Grossküchen der Städte. Die Kampagne ist zunächst bis
Stadtrat fordert besseren Lärmschutz und Verkehrsverbesserungen für die A1-Umfahrung
n) auch Verkehrsverbesserungen wie z.B. die Kapazitätssteigerung mittels Pannenstreifen-Umnutzung oder den 6-Spurausbau der A1 sowie die Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Anschluss Wülflingen.
Hochschul-Campus und urbane Vielfalt auf dem Sulzerareal Stadtmitte
hen Gründen wird die Fernwärme der Kehrichtverwertungsanlage genutzt. Für Neunutzungen geeignete oder geschützte Altbauten werden saniert. Die geschützten Hallen 1012 und 1013 bleiben mindestens zur Hälfte
Wachstum muss gelenkt werden
stadtentwicklung.winterthur.ch zu Verfügung. Zudem kann sie kostenlos bestellt werden, Tel. 052 267 62 72 oder stadtentwicklung@win.ch .

Paginierung

Fusszeile