Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3510 Inhalte gefunden
Spatenstich für neuen Faulturm
Dieser ist seit über zwanzig Jahren im Dauerbetrieb. Deshalb konnte er noch nie geleert, inspiziert oder unterhalten werden. Andererseits konzentriert der Kanton ab 2015 die Verbrennung des Klärschlamms
Der neue Laufstall auf dem Hof Taggenberg
formuliert. Dass die Stadt sich für ihre Bauernbetriebe engagiert und diese nicht einfach verkauft oder im Baurecht auf lange Zeit abgibt, hat auch strategische Gründe: Die Grundstücke der Bauernhöfe stellen
Offene Türen im Friedhof Rosenberg und im Krematorium
auch Auskünfte zu den verschiedenen Grabarten, beraten Angehörige über Grabbepflanzung und -pflege oder leiten entsprechende Aufträge an die Friedhofgärtner weiter. Ort der Besinnung, Kunst und Naturvielfalt
Genügend Primarschulraum im Quartier Tössfeld / Brühlberg
mit 627 Unterschriften überreicht. Darin fordern die Unterzeichnenden den Stadtrat auf, beim Werk 1 oder an einem anderen Ort im Quartier Tössfeld / Brühlberg ein Grundstück für den Bau eines Schulhauses
Neuer Naturweg Dättnau-Wülflingen wird eröffnet
Bläuling weisen den Weg. Eine Ausflugskarte mit Hintergrundinformationen kann bei Winterthur Tourismus oder der Stadtgärtnerei bezogen werden. Sie besteht aus einem Routenplan und zeigt anhand eines Zeitstrahls
Transparente Videoüberwachung im öffentlichen Raum
inzwischen weitgehend erfüllt. Die meisten Reglemente liegen dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung vor oder sie sind bereits veröffentlicht. Videoordnung und Reglemente sind für die Bevölkerung auf dem Int
Handablad der Kehrichtverwertungsanlage eröffnet
das direkt mit dem Bunker verbunden ist. Handelt es sich um grössere Stücke, wie etwa eine Kommode oder Bretter, zerkleinert ein Schredder diese, bevor sie in den Bunker gelangen. Alteisen, das der Bagger
Investitionsstopp bei städtischen Saunas
Anlagen werden weiterhin betrieben. Die Stadt wird allerdings nicht mehr für künftige Sanierungsarbeiten oder Renovationen aufkommen. Den Schwimmbadgenossen-schaften der Quartierbäder Töss, Wülflingen und Wolfensberg
Revidierter öffentlicher Gestaltungsplan «Hardau» zuhanden des Grossen Gemeinderates verabschiedet
en, Vorprüfung Kanton» vom 19. März 2014 behandelt. Insgesamt konnten 21 Einwendungen vollständig oder teilweise berücksichtigt werden. Die Baudirektion des Kantons Zürich bestätigt im Rahmen ihrer Vorprüfung
Wachstum mit begrenzter Mobilität
spitzen sich auch die Verkehrsprobleme zu. Mögliche Folgen wie Staus, blockierte Ein- und Ausfahrten oder unpünktlichere Busse sind die Folgen, falls keine Massnahmen ergriffen werden. Auf Wunsch der Tei

Paginierung

Fusszeile