Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Kurzfilmpreis an Jela Hasler
len Kurzfilmtage stattgefunden. Berücksichtigt worden sind Bewerbungen von Autorinnen und Autoren oder Produzentinnen und Produzenten im Kanton Zürich. Die Auswahlkommission bestand aus Andrée Barmann
«Zack! Stark lesen!»: Der neunte Lesesommer – erstmals auch in der Region
alle Kinder, die vom 20. Juni bis zum 16. August an mindestens 30 Tagen wenigstens 15 Minuten lesen oder sich vorlesen lassen wollen. Dies wird schriftlich im Lesepass festgehalten, den man bei der Anmeldung
Abstimmung über Energie-Contracting
sich weder um die Finanzierung, den Bau und den Betrieb einer Energieanlage noch um deren Wartung oder den Einkauf der Brennstoffe kümmern. Dies wird durch Stadtwerk Winterthur übernommen. Das Ener
Einschränkungen des Busverkehrs in der Innenstadt am 1. Mai 2015
betroffen sind die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 7, 10 und 14. Es ist mit dem Ausfall von einzelnen Bussen oder ganzen Linien und mit unregelmässigen Taktabständen zu rechnen. Anschlüsse können nicht gewährleistet
Freibadsaison startet im Mai
Töss 14. Mai bis 13. September 2015 Online-Verlängerung des Sportpasses Wer bereits einen Jahres- oder Saisonsportpass besitzt, kann diesen neu bequem von zu Hause aus online verlängern. Das Angebot steht
Gemeinsames Hilfsprojekt der Städte Winterthur, St. Gallen und Schaffhausen
landwirtschaftlich tätig zu werden und sich somit selbst versorgen zu können. Nicht nur in Asien oder Afrika sondern auch in Europa gibt es Länder, in denen Armut dominiert. Vor allem in Osteuropa leben
Der Stadtrat lehnt die Durchsetzungsinitiative ab
straf- und ausländerrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten gegen Personen, die illegal in der Schweiz sind oder gegen die Rechtsordnung verstossen, werden umgesetzt.
Parkplatzbewirtschaftung auf Schulanlagen
Der Stadtrat hat das Betriebsreglement und das Gebührenreglement für die Schul- und Sportanlagen ergänzt. Neu wird darin die Gebühr von einem Franken pro Stunde parkieren definiert. Der Stadtrat hat
Bildarchiv der Winterthurer Bibliotheken komplett online
Bildarchiv ist über www.winbib.ch zugänglich, und zwar über «Kataloge» in der rechten Menuspalte oder direkt über bildarchiv.winterthur.ch. Die Bilder lassen sich nach Aufnahmeort und -zeit sowie nach
Stadtrat setzt auf «Diversity Management»
Geschlechter betrieben werden, jedoch wird auch weiteren Aspekten wie Alter, kulturelle Herkunft, Religion oder Behinderung Rechnung getragen. So kann «Diversity Management» der Vielfältigkeit der Mitarbeitenden

Paginierung

Fusszeile