Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Bewilligung für jährlich wiederkehrende Ausgaben für das Kundenmagazin von Stadtwerk
erhöht das Verständnis für Investitionen, Entwicklungen, Energielieferunterbrüche, Wasserrohrbrüche oder Baustellen im Rahmen von Infrastrukturprojekten.
Baustart Ballfangzaun Schulhaus Schönengrund
während der Schulzeit im Sportunterricht und den Pausen mehr Kinder gleichzeitig Fussball spielen oder die Felder für andere Sportarten nutzen. Zudem wird es in der unterrichtsfreien Zeit möglich sein
Erfolgreicher Tag der offenen Tür von Stadtwerk Winterthur
und Entsorgung in Winterthur zu erfahren. Ob Strom, Gas, Wasser, Glasfaser, Wärme, Kälte, Kehricht oder Abwasser – bei der vielfältigen Themenwelt von Stadtwerk Winterthur war für alle etwas Interessantes
«Fit for kids»: Preisübergabe an die sportlichste Schulklasse 2017/18
und Schüler von Winterthur konnten an 26 verschiedenen Sportanlässen neue Sportarten kennenlernen oder sich in bekannten Sportarten messen. Mit jeder Teilnahme sammelten sie Punkte für sich selber und
Erfolgreicher Vorlesetag mit Winterthurer Stadtrat
Stadträten als Audiodateien auf der Website der Bibliotheken www.winbib.ch/vorlesetag zum Download oder via Streaming erhältlich.
Grabfeld «Blüten & Rosen» auf dem Friedhof Rosenberg eingeweiht
neben Reihengräbern verschiedene Privatgräber angeboten. So können die Verstorbenen in einer Wiese oder unter einem Baum beigesetzt werden. Nun steht ein neues Urnengrabfeld «Blüten & Rosen» zur Verfügung
Feuerverbot im Siedlungsgebiet von Winterthur aufgehoben
wieder erlaubt sind. Die Bevölkerung wird aber dazu aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen und Feuer oder Glut unter Kontrolle zu halten. Auf das Aufsteigenlassen von Lampions mit Kerzen (Himmelslaternen)
Nach Brand: Rückbau des Wohnhauses Oberer Deutweg 29
würde bei einem Wiederaufbau das Planungs- und Baugesetz zwar den Bestand garantieren; ein Ausbau oder eine Umnutzung wären jedoch nicht gestattet. Die Liegenschaft liegt zudem im Perimeter des «Masterplan
Ausrüstung der Sekundarschulen mit WLAN
ICT-Infrastruktur auszurüsten. Das WLAN erlaubt den flexiblen Einsatz von mobilen Geräten wie Notebooks oder Tablets, die in Zusammenhang mit dem Modul Medien und Informatik im Lehrplan 21 vermehrt zum Einsatz
«Wie bitte?» – Was es zum guten Hören braucht
ohne sie zu korrigieren. Das kann negative Folgen haben, wenn die sozialen Kontakte darunter leiden oder im Strassenverkehr nahende Gefahren nicht gehört werden. Dank der mittlerweile kleinen und diskreten

Paginierung

Fusszeile