- 
                
                Neue Spartageskarte Gemeinde
              
 
              - 
                
                
                  
Winterthur können die Karten entweder online oder am Empfang der Stadtverwaltung im Superblock bezogen werden. Ausgestellt werden sie wahlweise ausgedruckt oder per E-Mail-Versand. 
 Die Online-Bestellung ganzen Schweiz. Die Karten sind kontingentiert
und können bei der Stadtverwaltung entweder online oder am Schalter bezogen werden. Die Stadt Winterthur bietet neu die «Spartageskarte Gemeinde» an. Das ganzen Schweiz. Die Karten sind kontingentiert und können bei der Stadtverwaltung entweder online oder am Schalter bezogen werden. 
 Seit 2009 verkauft die Stadt Winterthur ihren Einwohnerinnen und Einwohnern
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                ZVV-Ticketautomaten in Winterthur sind fit für die Zukunft
              
 
              - 
                
                
                  
kein Smartphone besitzt, kann sich in der Verkaufsstelle ZVV-Contact am Hauptbahnhof beraten lassen oder neu das Ticket telefonisch beim ZVV-Kundendienst kaufen. Stadtbus Winterthur hat in den vergangenen kein Smartphone besitzt, kann sich in der Verkaufsstelle ZVV-Contact am Hauptbahnhof beraten lassen oder neu das Ticket telefonisch beim ZVV-Kundendienst kaufen. 
 Stadtbus Winterthur hat die Modernisierung Swiss-Pass-Kundenkarte zu scannen. Fahrgäste erhalten dadurch direkten Zugriff auf ihre Abonnemente oder können ihr Ticket auf den Swiss Pass laden. Das neu integrierte Zahlungsmodul entspricht den aktuellsten
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                ZVV-Ticketautomaten in Winterthur sind fit für die Zukunft
              
 
              - 
                
                
                  
kein Smartphone besitzt, kann sich in der Verkaufsstelle ZVV-Contact am Hauptbahnhof beraten lassen oder neu das Ticket telefonisch beim ZVV-Kundendienst kaufen. Stadtbus Winterthur hat in den vergangenen kein Smartphone besitzt, kann sich in der Verkaufsstelle ZVV-Contact am Hauptbahnhof beraten lassen oder neu das Ticket telefonisch beim ZVV-Kundendienst kaufen. 
 Stadtbus Winterthur hat die Modernisierung Swiss-Pass-Kundenkarte zu scannen. Fahrgäste erhalten dadurch direkten Zugriff auf ihre Abonnemente oder können ihr Ticket auf den Swiss Pass laden. Das neu integrierte Zahlungsmodul entspricht den aktuellsten
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Grünanlagen/Spielplätze Sanierungen
              
 
              - 
                
                
                  
aber auch um grössere Anpassungen in Grünanlage wie das Pflanzen von Bäumen, Anlegen von Kiesplätzen oder das Wiederherstellen von Anlagen nach historischen Vorlagen. Jedes Jahr verwendet Stadtgrün Winterthur
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Klimafonds entlastet Klima und stärkt Projektträger
              
 
              - 
                
                
                  
zu entwickeln, bis weitere Zielgruppen oder Industriepartner dafür gefunden werden können. Drei Winterthurer Projekte, die einen Platz im Markt gefunden haben oder kurz vor dem Durchbruch stehen, sind das unterstützt der Klimafonds Stadtwerk Winterthur Projekte, die CO2 vermeiden, erneuerbare Energien fördern oder Energie sparen. 37 Projekte sind seither mit insgesamt 2,5 Millionen Franken unterstützt worden. Die t der Klimafonds Stadtwerk Winterthur Projekte, die CO 2  vermeiden, erneuerbare Energien fördern oder Energie sparen. 37 Projekte sind seither mit insgesamt 2,5 Millionen Franken unterstützt worden. Die
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Die Stadt fördert 2024 drei Smart-City-Projekte
              
 
              - 
                
                
                  
Kann eine Grünanlage selbst herausfinden, wann sie bewässert oder gedüngt werden muss? Wie können Daten auf einem öffentlichen Dashboard abgebildet werden? Kann die Verwaltung durch den Einsatz von k ergeben sich daraus für die Bevölkerung? Kann eine Grünanlage selbst herausfinden, wann sie bewässert oder gedüngt werden muss? Wie können Daten auf einem öffentlichen Dashboard abgebildet werden? Kann die beim Recherchieren, bei der Dokumentenerstellung, beim Übersetzen, Zusammenfassen, Protokollieren oder Visualisieren helfen und für spezifische Dienstleistungen seitens Verwaltung auch von den Kundinnen
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Sozialkosten: 2017 erneut stabil, künftiger Anstieg absehbar
              
 
              - 
                
                
                  
werden. Dies, obwohl im gleichen Zeitraum die Anzahl der Personen, die auf Sozialhilfe oder Zusatzleistungen zur AHV oder IV angewiesen ist, anstieg. Einer der Gründe für die stabilen Kosten war die Abschaffung  Die Zahl der Personen, die in Winterthur auf Sozialhilfe oder Zusatzleistungen zur AHV/IV angewiesen sind, stieg auch 2017 weiter an. Dennoch blieben die Sozialkosten in etwa stabil, dies bereits zum zeigt jedoch einen deutlichen Kostenanstieg. Die Zahl der Personen, die in Winterthur auf Sozialhilfe oder Zusatzleistungen zur AHV/IV angewiesen sind, stieg auch 2017 weiter an. Dennoch blieben die Sozialkosten
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Lesesommer 2013: Lesepass abgeben nicht vergessen!
              
 
              - 
                
                
                  
machen beim Lesesommer 2013 der Winterthurer Bibliotheken mit und haben über die Sommerwochen gelesen oder sich auch mal vorlesen lassen. Wer 30 Lesetage erreicht hat, sollte nun seinen Lesepass so bald wie machen beim Lesesommer 2013 der Winterthurer Bibliotheken mit und haben über die Sommerwochen gelesen oder sich auch mal vorlesen lassen. Wer 30 Lesetage erreicht hat, sollte nun seinen Lesepass so bald wie
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Steueramt mit neuer Dienstleistung für Zürcher Gemeinden
              
 
              - 
                
                
                  
ihrer Grundstückgewinnsteuern vorzubereiten. Die Gemeinden können dem Dienstleistungszentrum sämtliche oder einzelne Fälle übergeben und es für eine fachliche Beratung beiziehen. Die neue Dienstleistung wird ihrer Grundstückgewinnsteuern vorzubereiten. Die Gemeinden können dem Dienstleistungszentrum sämtliche oder einzelne Fälle übergeben und es für eine fachliche Beratung beiziehen. Die neue Dienstleistung wird
                  
                
                
                
                
                
               
            
              - 
                
                Im Wildpark Bruderhaus wird «gemostet»
              
 
              - 
                
                
                  
anlässlich einer Naturschutzaktion Produkte von Hochstamm-Obstbäumen wie Dörrfrüchte, Kirschensaft oder Süssmost degustiert werden. Der Süssmost wird vor Ort «gemostet». Die Aktion «Vom Obst zum Saft» wird anlässlich einer Naturschutzaktion Produkte von Hochstamm-Obstbäumen wie Dörrfrüchte, Kirschensaft oder Süssmost degustiert werden. Der Süssmost wird vor Ort «gemostet». Die Aktion «Vom Obst zum Saft» wird