Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Asiatischer Laubholzbockkäfer: Frühjahrskontrollen abgeschlossen
n in der grösseren Pufferzone, respektive während der täglichen Arbeit in den Grünanlagen, Alleen oder im Wald. Die Stadtgärtnerei dankt der Winterthurer Bevölkerung für die zahlreichen Hinweise auf Käfer
Erster gesamtstädtischer Begrüssungstag für 93 Lernende der Stadtverwaltung Winterthur
Informationen über die städtischen Angebote wie zum Beispiel das Projekt «Rauchfrei durch die Lehre» oder über das interne Kursangebot. Auch war das gegenseitige Kennenlernen und Kontakte knüpfen unter den
Städtische Auftragsvergaben: Rund 80 Prozent in den Kanton Zürich
Lieferungen und 23 Millionen auf Dienstleistungen. Von den 956 Beschaffungsvorgängen waren 99 offene oder selektive Verfahren, 194 Einladungsverfahren, 646 freihändige Verfahren und 17 Verfahren im Zusammenhang
Töss-Stafette 2014 mit neuem Teilnahmerekord
einzufangen. Wichtig: Die Zufahrt zum Reitplatz ist ab 11.15 Uhr gesperrt. Bus Nr. 1 bis Endstation Töss oder Bus Nr. 5 bis Rosenau resp. Steigmühle benutzen. Parkmöglichkeiten sind beim Rossbergparkplatz vorhanden
Quartierbibliotheken passen ihre Öffnungszeiten an
iten Rechnung tragen. Das Bedürfnis, sich am Samstagnachmittag noch in der Bibliothek aufzuhalten oder auch mit Medien einzudecken, hat in den letzten Jahren zugenommen. Auch nutzen viele Kundinnen und
Wie energieeffizient sind die städtischen Bauten?
aufmerksam. Bauten mit einer guten Wärmedämmung haben einen kleinen Energiebedarf. Mit Holzschnitzel oder Fernwärme beheizte Gebäude haben einen tiefen CO2-Ausstoss. Die Energiefachstelle der Stadt Winterthur
Stadtrat will Gartenstadtqualitäten erhalten
Massnahmen Mittelfristig soll überprüft werden, ob die Massnahmen des Baumschutzes ausreichend sind oder ob hier Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus sollen auch die Gartenstadt-Wohnsiedlungen, welche
Zwei neue Fotovoltaik-Anlagen geplant
sechs Fotovoltaik-Anlagen, die dank des Rahmenkredits für erneuerbaren Strom zustande gekommen sind oder realisiert werden. Gesamthaft produzieren sie Strom für 285 Haushalte. Der Strom wird ins Netz eingespeist
Investition in Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne
produzieren. Dabei kommen nur Anlagen infrage, die erneuerbare Energiequellen nutzen. Solche Anlagen oder baureife Projekte zu erwerben, zu finanzieren und zu bauen, ist sehr aufwändig. Deshalb beteiligt
Botschafter-Teams gegen Littering unterwegs
damit das Littering stark zu. In der Altstadt und in Grünanlagen werden Abfälle einfach liegengelassen oder auf den Boden geworfen. Zur Bekämpfung des Litterings setzt die Arbeitsgruppe Sauberkeit der Stadt

Paginierung

Fusszeile