Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Start zur «Unjurierten 2013»
sehen - eine Mixtur aus Arriviertem und völlig Unbekanntem. Präsentiert werden Kunstwerke von Profis oder in der Freizeit entstandene Werke. Die Vielfalt an Menschen und Gezeigtem macht diese Ausstellung etwa 8000 Besucherinnen und Besucher. Zur Ausstellung zugelassen sind Personen, welche in der Stadt- oder im Bezirk Winterthur wohnhaft sind sowie die Mitglieder der Künstlergruppe Winterthur. Dieses Jahr
Atelierstipendium Genua vergeben
dem «Sonar Quartett Berlin». Seit einigen Jahren ist Welti vermehrt mit eigenen Projekten unterwegs oder realisiert Audio-Installationen. In den Installationen spielt die menschliche Stimme und das Singen ende aller Sparten, die seit mindestens drei Jahren ununterbrochen in der Stadt Winterthur wohnen oder durch ihre künstlerische Arbeit mit dem Kulturleben in der Stadt Winterthur in besonderer Beziehung
Noch fünf Monate bis zum Umzug der Stadtverwaltung
Mobiliar kombiniert werden. Kosten reduziert wurden beispielsweise auch beim Innenausbau des Trauzimmers oder des Stadtratsaals. Tiefer ausfallen werden auch die jährlichen Neben- und Betriebskosten. Die Mietkosten Für einen grossen Teil der Flächen steht die Stadt bereits kurz vor dem Abschluss von Mietverträgen oder sind Interessenten vorhanden. Einige Büros werden nochmals ausgeschrieben. Die neuen Nutzer des S
Sirenentest am Mittwoch
des Alarmierungsnetzes im Kanton Zürich kann nahezu die gesamte Bevölkerung mit fest installierten oder mobilen Sirenen alarmiert werden. «Polyalert»: Neues System zur Sirenensteuerung erfolgreich eingeführt gewährleistet. Weitere Informationen über den Sirenentest im Internet unter http://www.sirenentest.ch oder http://www.sirenenalarm.ch sowie im Teletext auf Seite 680 der SRF-Sender.
Winterthur passt den Wasserpreis moderat an
aufgrund der angeschlossenen Wasserbezugsstellen in einer Liegenschaft. Wer zum Beispiel mehrere Lavabos oder WCs hat, kann zeitgleich mehr Wasser beziehen als jemand mit nur einem Wasserhahn. Deshalb interessiert (nach der Tarifanpassung gleich wie in Zürich, aber weiterhin rund 10 % tiefer als in Luzern und Basel oder 20 % tiefer als in Bern und Lausanne). Zusammensetzung der Wasserkosten Die jährlichen
Eröffnung erster Vitaparcours City in Winterthur
mitten im Sportpark Deutweg installiert wurde. Je nach Trainings-Schwerpunkt kann davor, dazwischen oder danach auf der 400-Meter-Laufbahn zusätzlich die Ausdauer trainiert werden. In Zusammenarbeit mit Bauphase haben verschieden Sportvereine, wie zum Beispiel die Winterthur Warriors (American Football) oder die Leichtathletik-Vereinigung Winterthur durchblicken lassen, dass sie die Anlage auch für ihr E
Jugendpreis: Nägel mit Köpfen in den Hüttenbaulagern
. Der Jugendpreis ist mit 10 000 Franken dotiert und wird vom Stadtrat an Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen verliehen. Am 4. Dezember 2015 findet die diesjährige Preisübergabe an den Dachverband
Sozialhilfe: Zahlt jetzt die IV für Schmerzpatienten?
führen. Bei Personen mit sogenannten «unklaren Beschwerdebildern» wie Schmerzstörungen, Fibromyalgien oder Schleudertraumata verneinte das Bundesgericht seit 2004 den Anspruch auf eine Invalidenrente, weil kein IV-Ersatz, sondern das letzte Netz, das nur dann zum Tragen kommt, wenn Sozialversicherungen oder die eigenen finanziellen Mittel für den Lebensunterhalt nicht reichen. Vorteile für die Stadt und
Jugendförderung wirkt – zum Beispiel am Sternen Open Air
gestellt. Dort entstand «Chill City», eine Stadt nur für Kinder und Jugendliche, wo sie alte Bauwagen oder selbst gebaute Hütten beziehen und ihre Projekte und Ideen umsetzen dürfen. Freiräume, aktive Beteiligung häufig Fragen zur Schule und Berufswahl, zu Freundschaften, Liebe und Familie, zu Kultur und Migration oder auch zum Umgang mit Geld und Konsum. Ausstellung «Kinder- und Jugendförderung wirkt!» – 90 Jahre
Asiatischer Laubholzbockkäfer: Kontrollen Herbst 2016
werden. Verdachtsfälle und Funde sind Stadtgrün Winterthur zu melden, per Telefon an 052 267 30 00 oder per E-Mail an stadtgruen@win.ch . Der Asiatische Laubholzbockkäfer gilt als besonders Ahorn, Pappel, Weide, Rosskastanie, Birke, Platane und Buche. Befallene Bäume sterben längerfristig ab oder müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der ALB wurde in Winterthur erstmals im Juli 2012 entlang

Paginierung

Fusszeile