-
Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension
-
des Hauses weiter.
«Bike I Design I City», «Eiswasserglas», «Ernst Gamperl», «Magie des Einfachen» oder «Der entfesselte Raum» sind eine Auswahl von Ausstellungen, die Markus Rigert in jüngerer Zeit kuratiert Themen und bietet einen breiten Zugang in die Welt der Materialien.
Aktuelle Ausstellungen: U-Joints oder Die Kunst des Verbindens, Part III. 7.3.2021-9.1.2022 Alchemie der Oberfläche. 19.9.2021-6.2.2022
-
Mitwirkung der Bevölkerung beim Klimaschutz erwünscht
-
verschickt. Dem Brief liegt ein Formular bei, mit dem sich die Ausgelosten brieflich, per E-Mail oder online für eine Teilnahme anmelden können. Anfang Januar werden aus den Anmeldungen rund zwanzig Personen Bevölkerung vorgestellt. Den Teilnehmenden bleibt es freigestellt, daraus zusätzlich eine Petition oder Initiative zu verfassen. Das Bürgerpanel ist Teil eines Legislaturschwerpunkts der Direktion der Justiz
-
Schwachstellen beim Fuss- und Veloverkehr werden behoben
-
Schwachstellen mit hohem Handlungsbedarf aus. Es wurden dabei folgende Mängel festgestellt: fehlende oder schmale Trottoirs, Engstellen und Hindernisse, schmale und fehlende Radstreifen, fehlende Querungen Geoinformationssystem erfasst. Sie werden nun schrittweise im Rahmen aktueller Strassenbauprojekte oder anstehender Strassensanierungen behoben. Bei dringendem Handlungsbedarf werden Sofortmassnahmen ergriffen
-
«Fitforkids»: Pokal und Ehre für die sportlichsten Schulklassen Winterthurs
-
Schülerinnen und Schüler von Winterthur während des ganzen Schuljahrs neue Sportarten kennenlernen oder sich in bereits bekannten Sportarten messen. Mit jeder Teilnahme sammelten sie «fitforkids»-Punkte in die Kletterhalle «6a plus», in den «Skillspark», in die Bowlinghalle «Beseco», ins «Wunderland» oder auf einen Winterthurer Bauernhof freuen.
Neu lanciert wurde in diesem Schuljahr die «Winti-Rakete»
-
Präsidiumwechsel beim Migrationsbeirat der Stadt Winterthur
-
Einbürgerungsverfahrens, die Öffnung der Jungbürger/innenfeier für Volljährige mit ausländischem Pass oder die Frühförderung begleitet. Zudem wurde der Name von Ausländer/innen-Beirat auf Migrationsbeirat rat mit 15 Mitgliedern wieder voll besetzt. Sie haben entweder selber einen Migrationshintergrund oder vertreten Organisationen aus Verwaltung, Wirtschaft und Kirche.
Migrationsbeirat
Der
-
Winti-Sola 2020 abgesagt
-
Winterthurer Rundwegs spazieren, wandern, joggen, nordicwalken oder biken. Ohne Angabe einer Laufzeit, aber mit einem Post über Social Media oder einem eingesendeten Foto von einer der zehn Rundweg-Etappen
-
Coronavirus: Jahres-Sportpässe werden wegen Schliessung der Sportanlagen verlängert
-
für ihre Kunden bereits um die Dauer der Schliessung vom 17. März bis 10. Mai (55 Tage) verlängert oder werden dies noch tun. Die Jahres-Sportpässe-Basis (Hallen-, Freibäder und Eissportanlagen) sowie die wenn möglich an einen neuen Sportpass angerechnet. Das ist an der Kasse des Hallenbads Geiselweid oder im Sportzentrum Eselriet in Effretikon möglich.
-
Wissenswertes rund ums Älterwerden
-
Beratungsstellen vor und vermittelt Informationen über Kosten und Finanzierung, über Entlastungsangebote oder die Pflege zuhause. Ebenso enthält sie Hinweise zum Wohnen im Alter und eine Übersicht über alle
-
Krippenaufsicht wird neu städtisch
-
geregelt. So sind beispielsweise die Gruppengrössen, der Betreuungsschlüssel, die Ausbildung der Leitung oder die Raumgrössen vorgegeben. Die Vorgaben dienen dem Schutz der betreuten Kinder und der Sicherung Bewilligungstätigkeit ausüben, sondern die Kindertagesstätten bei Bedarf in fachlichen, pädagogischen oder rechtlichen Fragen beraten und unterstützen.
Die Stadt Winterthur investiert jährlich rund zehn
-
Kunst-und-Bau für neues Schulhaus Wallrüti
-
Aktivitäten einladen. Daneben bilden die Skulpturen im Schulpark willkommene Treffpunkte zur Entspannung oder zum Studium.
Die Jury erachtet «Fragmente» in verschiedener Hinsicht als überzeugend: Das Projekt bieten der Nutzerschaft nicht nur anregende Bezugspunkte im Aussenraum, sondern mit Themen wie Aufbau oder Anfang auch vielfältige Reflexionsmöglichkeiten.
Für die Realisierung des Kunst-und-Bau-Projekts