Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

434 Inhalte gefunden
Mehr Prävention und Individuum im Zentrum: die neue Suchtpolitik 2023 bis 2027
Basis für eine koordinierte und gut funktionierende Zusammenarbeit in den Bereichen Prävention, Behandlung und Regulierung im Suchtbereich. Mit der Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 wurde die Suchtpolitik Basis für eine koordinierte und gut funktionierende Zusammenarbeit in den Bereichen Prävention, Behandlung und Regulierung im Suchtbereich. Mit der Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 wurde die Suchtpolitik Zwölf Handlungsschwerpunkte für die nächsten fünf Jahre Die Suchtpolitik der nächsten fünf Jahre (2023–2027) wurde neu konzeptualisiert. Sie konzentriert sich auf zwölf Handlungsschwerpunkte (siehe
Lebensfragen im Alter: Welche Rechte habe ich als Patient:in?
Als Patient:in im Gesundheitswesen muss man darauf vertrauen, richtig informiert und behandelt zu werden. Die Veranstaltung «Lebensfragen im Alter» zeigt auf, welche Rechte, Ansprüche und Handlungsmö
Umweltbericht 2017
Mit dem Umweltbericht 2017 veröffentlicht die Stadt Winterthur Zahlen und Fakten zum Zustand der Umwelt. Insgesamt sind die Befunde positiv: Winterthur bietet trotz wachsender Bevölkerung und Mobil
Illegale Spielautomaten
Die Stadtpolizei Winterthur kontrollierte am Donnerstagabend, kurz nach 24 Uhr, in Winterthur-Töss ein Lokal, in dem zwei illegale Spielautomaten in Betrieb waren. Dem Lokalbetreiber wird vorgeworfe
Natur Vielfalt Bauen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern einig, dass die Klimawandelanpassung möglichst in alle relevanten Handlungsbereiche integriert werden sollen, da in grossen Teilen der Bodenseeregion bereits heute 2 Grad höhere allen Departementen auf konzeptionell strategischer Ebene zusammenzutragen, wo es verstärkten Handlungsbedarf und nötige Reaktionen braucht. An der Podiumsdiskussion in Feldkirch war sich Josef Hunkeler
Einladung zum Klimamenu-Zmittag am 5.9.2017
Am Charity Day, dem 5. September 2017, schnippeln und brutzeln Freiwillige der Swiss Re so-wie mehrere Asylsuchende klimafreundliches Menü. Dieses verteilen Sie anschliessend gratis der Winterthurer
Der Aquariumfische überdrüssig geworden
Am Samstagmittag (31.05.2014) wurde in einem Container an der Wurmbühlstrasse zufällig ein Plastiksack mit Zierfischen entdeckt. Offensichtlich wurden so rund 30 Zierfische entsorgt. Viele Fische war
Monitoring und Controlling 2012 - 2016 zum Massnahmenplan Energiekonzept 2050
auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft befindet, wie sie dies erreicht hat und wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Die Stadt Winterthur legt dem Grossen Gemeinderat den Monitoring- und Controllingbericht auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft befindet, wie sie dies erreicht hat und wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Die für 2020 gesetzten Zwischenziele betreffend Primärenergieverbrauch und Treibh den Stand und den Erfolg der Massnahmenumsetzung zum städtischen Energiekonzept 2050 und zeigt Handlungsbedarf auf. Der aktuelle Bericht dokumentiert den Zwischenstand der Zielerreichung für 2016 (Monitoring)
Verdacht auf Pilzvergiftung
des Knollenblätterpilzes, bekanntlich eine tödlich giftige Art, konnte eine rasche und korrekte Behandlung eingeleitet werden.
Verkehrsunfall / Zeugenaufruf
und ein Personenwagen beteiligt waren. Der Motorradlenker wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung in die Notaufnahme des Kantonsspitals Winterthur gebracht werden. Der genaue Unfallhergang ist

Paginierung

Fusszeile