Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

434 Inhalte gefunden
Dschungel-Parcours zur Lesesommer-Eröffnung
Am Samstag, 22. Juni, um 14 Uhr geht es endlich los: Die Winterthurer Bibliotheken starten in den diesjährigen Lesesommer mit einem abenteuerlichen Postenlauf mitten durch die Altstadt. Am Samstag, 2
Stadtpräsident empfängt Wülflinger Delegation
Um offene Fragen betreffend die Entwicklung von Wülflingen zu klären, hat Stadtpräsident Michael Künzle zusammen mit Verantwortlichen aus dem Projekt Wülflingen eine Delegation aus dem Stadtteil empf
Umsetzung des gemeinderätlichen Sparauftrags: Massnahmenpaket mit spürbaren Auswirkungen
s vier bereits überwiesene Kreditanträge an den Grossen Gemeinderat sistiert, um sich alle Handlungsoptionen offen zu halten. Der Stadtrat hat nun entschieden, dass er die beiden Investitionsanträge sistiert
Sozialkosten: Seit drei Jahren auf hohem Niveau stabil
Diese Massnahmen beruhen auf Empfehlungen des Expertenberichts des Büro BASS, welches die Handlungsoptionen der Stadt Winterthur analysiert hatte. Nach wie vor zentral ist das Engagement für einen fairen hat sich die Erwerbsquote von 2011 bis 2017 um beinahe 50 Prozent erhöht.   Weitere zentrale Handlungsfelder aus dem Expertenbericht sind eine Reduktion der Fallbelastung in der Sozialberatung und eine
Budget 2021: Weichen stellen für eine nachhaltig finanzierte und lebenswerte Stadt Winterthur
betroffenen Bereiche. Einnahmen: Analyse des Handlungsbedarfs bei den verschiedenen Einnahmequellen. Die sorgfältige Überprüfung des FAP im Handlungsfeld FAP-Validierung stellt sicher, dass die abgebildete bisher. Die sechs Handlungsfelder wird der Stadtrat fortwährend als Planungs- und Steuerungsinstrumente nutzen. Weitere Vertiefungsarbeiten werden insbesondere die Handlungsfelder Effizienz und Transformation Überprüfung der Finanzplanung und Massnahmen Die bestehende Finanzplanung wurde um sechs Handlungsfelder erweitert, entlang derer sich der Stadtrat und die Verwaltung intensiv mit der Entwicklung der
Weitgehender Gebührenerlass für coronabedingte Ausfälle
Die vom Bundesrat angeordneten Massnahmen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hatten zur Folge, dass zahlreiche Veranstaltungen nicht stattfanden und gewisse staatliche Leistungen nicht ange
Leistungsvereinbarungen zwischen der Stadt Winterthur und den Dorfeten sowie der Fasnacht
erklärte der Stadtrat das Vorhaben zu einem Legislaturziel (Massnahme SZ.16.43) und ordnete es dem Handlungsfeld «sozialer Zusammenhalt» zu.
Soziallasten: Bewilligung gebundener Ausgaben
weist bereits seit Längerem darauf hin, dass bei der Finanzierung der Sozialkosten grundsätzlich Handlungsbedarf besteht. Am heutigen Gemeindeforum befassen sich Vertreterinnen und Vertreter von Zürcher Gemeinden
Flexibilität in der Landvergabepolitik
Der Stadtrat will an seiner flexiblen Landvergabepolitik festhalten. Er beantragt dem Grossen Gemeinderat, eine Motion nicht erheblich zu erklären, die eine Vergabe von städtischem Land grundsätzlich
Neues Kulturleitbild der Stadt Winterthur
und Teilnehmer der Workshops einigten sich auf acht Leitgedanken und die daraus abgeleiteten Handlungsfelder und Perspektiven. Unter den Leitgedanken figurieren unter anderem das Bekenntnis zur Kulturstadt

Paginierung

Fusszeile