Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

434 Inhalte gefunden
Abfall- und Energieunterricht soll weitergeführt werden
nur auf die Wissensvermittlung, sondern vor allem auf das Erleben, die Eigenmotivation und den Handlungsanreiz bei den Kindern. Auch deshalb ist er eine sinnvolle Ergänzung zum Regelunterricht. Der Stadtrat
Jürg Altwegg blickt auf 100 Amtstage zurück und voraus in die Zukunft
darstellen, die es weiterhin zu nutzen gilt. Als weitere grosse Herausforderung wird der dringende Handlungsbedarf bei den nach wie vor stark steigenden Sonderschulkosten erachtet. Eine bei der ZHAW in Auftrag
Winterthur lanciert Smart-City-Programm
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erarbeitet. Die Strategie umreisst Ziele und Handlungsfelder und definiert die Programmorganisation und die Umsetzungsprozesse. Ein zentraler Kernpunkt ist
Personalumfrage zeigt zahlreiche Verbesserungen
beauftragt, die Resultate zu analysieren und das Personal über die Ergebnisse zu informieren. Wo Handlungsbedarf besteht, sollen Massnahmen definiert und umgesetzt respektive dem Stadtrat zur Umsetzung vor
Stadtrat und Zentralschulpflege stellen Massnahmen zur Entlastung der Schulleitungen vor
Beantwortung werden die hohe Belastungssituation dieser Berufsgruppe und ein entsprechender Handlungsbedarf anerkannt. Zur kurz- und mittelfristigen Verbesserung der Belastungssituation bei der Führung Beantwortung werden die hohe Belastungssituation dieser Berufsgruppe und ein entsprechender Handlungsbedarf anerkannt. Zur kurz- und mittelfristigen Verbesserung der Belastungssituation bei der Führung Gesundheit der Schulleitenden in Winterthur durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten einen klaren Handlungsbedarf auf. Der Stadtrat hat zusammen mit der Zentralschulpflege (ZSP) nun zu einer in diesem Zusammenhang
Die neue Parkplatzverordnung des Stadtrates liegt zur Stellungnahme auf
nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht und darum zu revidieren ist. Zusätzlicher Handlungsbedarf besteht auch, weil die Verordnung seit den 1990er Jahren nicht mehr mit dem übergeordneten Planungs-
Die neue Parkplatzverordnung wird dem Grossen Gemeinderat vorgelegt
Abstellplatzverordnung entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und ist darum zu revidieren. Handlungsbedarf besteht auch, weil die Verordnung nicht mehr mit dem übergeordneten Planungs- und Baugesetz des
Legislaturprogramm des Stadtrates
Stadtrat prüfte sodann die bisherigen Langfristziele und legte den politischen Handlungsbedarf in sieben Handlungsfeldern mit zugehörigen Langfristzielen fest. Einen besonderen Stellenwert hat für den zentralen Herausforderungen mit einem Massnahmenpaket in sieben Handlungsfeldern. Darin ist das Handlungsfeld Mobilität und Energie für den Stadtrat von besonderer Bedeutung. Zudem wurde mit dem Querschnittsthema zentralen Herausforderungen mit einem Massnahmenpaket in sieben Handlungsfeldern. Darin ist das Handlungsfeld Mobilität und Energie für den Stadtrat von besonderer Bedeutung. Zudem wurde mit dem Querschnittsthema
Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: 48 Beratungen im ersten Jahr
Im Oktober 2016 wurde die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG) geschaffen. Fachstellenleiter Urs Allemann zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz: Die Zuständigkeiten und Verantwortl
Wie viel trinkt Winterthur? - Start der Dialogwoche Alkohol
Bin ich ein Genusstrinker? Wie viel Alkohol ist zu viel? Die Dialogwoche Alkohol in Winterthur steht ganz im Zeichen des Themas Mengen: Installationen und Harassen am Grabenplatz symbolisieren vom 22.

Paginierung

Fusszeile