Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

434 Inhalte gefunden
Die alternsfreundliche Stadt Winterthur
Der Stadtrat hat zwei Berichte zur Alterspolitik verabschiedet: Den Bericht zur demo-grafischen Entwicklung der älteren Bevölkerung sowie die Alternsplanung 2014 unter dem Titel «Die alternsfreundlic
Stadtrat setzt auf ein Anreizsystem zur Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus
durch den Nutzungsbonus zusätzlich entstehenden Wohnraumes an gemeinnützige Wohnbauträger» den Handlungsspielraum zu stark einengen und sogar kontraproduktiv wirken. Obschon der Stadtrat das grundsätzliche
Abstimmungsvorlagen vom 30. November
kommunalen Volksinitiative «Stiftung für bezahlbaren Wohn- und Gewerberaum». Diese wurde nach der Behandlung im Stadtparlament zurückgezogen. Der Stadtrat und der Grosse Gemeinderat (mit 35 zu 21 Stimmen)
Stadtrat will Gartenstadtqualitäten erhalten
tig soll überprüft werden, ob die Massnahmen des Baumschutzes ausreichend sind oder ob hier Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus sollen auch die Gartenstadt-Wohnsiedlungen, welche nach dem Krieg gebaut
Konstruktiver Freiraum-Dialog mit ersten Ergebnissen
d privatisiert» wird. Auf dieser Grundlage richten sich aus der Gesprächsrunde folgende Handlungsempfehlungen an den Stadtrat: Eine klare Politik in der Freiraum-Diskussion: Angeregt wird ein Commitment
Stadtrat zieht positive Bilanz: Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention wird weitergeführt
und um Fragen im Umgang mit religiösen Aktivitäten. Die Ratsuchenden wurden mit Wissen und Handlungsempfehlungen unterstützt, was zum Verständnis und zur Beruhigung der jeweiligen Situation beitrug. In fünf
Veröffentlichung von Stadtratsbeschlüssen
Oktober 2018 hat der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat den Neuerlass einer Informationsverordnung zur Behandlung überwiesen. Sie soll auf den 1. März 2019 in Kraft treten. Die neue Informationsverordnung regelt
Der Stadtrat zieht erneut Bilanz zur Wohnpolitik
gezielt dort eingesetzt werden, wo besonderer Handlungsbedarf erkannt wurde. Fokus für die nächsten Jahre Zum einen sieht der Stadtrat Handlungsbedarf in der Durchmischung des Wohnraumangebots. Ein Fazit: Der Wohnungsmarkt zeigt sich dynamisch und Winterthur ist eine attraktive Wohnstadt. Handlungsbedarf sieht der Stadtrat insbesondere bei der Durchmischung des Wohnraumangebots sowie dem zu langen Fazit: Der Wohnungsmarkt zeigt sich dynamisch und Winterthur ist eine attraktive Wohnstadt. Handlungsbedarf sieht der Stadtrat insbesondere bei der Durchmischung des Wohnraumangebots sowie dem zu langen
Rück- und Ausblick nach 100 Tagen – Markus Wittwer, Leiter Alter und Pflege
werden konnte, wie Stadtrat Nicolas Galladé ausführte. Gemäss einer externen Analyse bestand Handlungsbedarf bei den Organisations- und Führungsstrukturen. Die Ziele der Organisationsentwicklung konnten
Vorschlag für die Sanierung der Pensionskasse liegt vor
rin zum Erfolg führen. Der Stadtrat hat die konkrete Vorlage jetzt dem Grossen Gemeinderat zur Behandlung überwiesen. Das letzte Wort wird die Stimmbevölkerung haben. Die Pensionskasse der Stadt Winterthur rin zum Erfolg führen. Der Stadtrat hat die konkrete Vorlage jetzt dem Grossen Gemeinderat zur Behandlung überwiesen. Das letzte Wort wird die Stimmbevölkerung haben. Die Pensionskasse der Stadt Winterthur

Paginierung

Fusszeile