Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1109 Inhalte gefunden
Wie viel trinkt Winterthur? - Abschluss der Dialogwoche Alkohol
sich mit dem Thema Alkohol auseinanderzusetzen. Für den Stapler oder die Staplerin des höchsten Turms gibt es einen Sportpass zu gewinnen. Ein weiterer Sportpass wird auch beim Onlinespiel «Beizentour in
Mehr ÖV-Tageskarten «Gemeinde» für Winterthur
täglich 45 Karten zur Verfügung. Zusätzlich wird ein reduzierter Online-Tarif eingeführt. Karten gibt es bereits ab 40 Franken. Das beliebte Angebot der ÖV-Tageskarten «Gemeinde» wird auf den 1. Oktober
Kellerareal im Dättnau: Gemeinsam Chancen nutzen
noch nicht festgelegt. Für die Nutzung des Areals respektive der neu zu erstellenden Liegenschaft gibt es verschiedene Möglichkeiten. Denkbar ist, dass ein Grossverteiler einzieht und die Versorgung im
Städtisches Personal unter Druck
Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung stehen zunehmend unter Druck. Das zeigt die jüngste Personalumfrage deutlich. Nur rund die Hälfte der Mitarbeitenden ist mit der Arbeitssituation zufrieden. Die
Die Lernenden sind die Küchenchefs
Lehrstellen und 60 Praktikumsplätze an und fördert qualifiziertes Nachwuchspersonal. Ausbildungen gibt es nicht nur in der Küche, sondern auch in den Bereichen Hauswirtschaft, Betriebsunterhalt und se
Gaspreise werden gesenkt
sind die Einkaufskosten auf die in Euro beschafften Gasmengen gesunken. Diesen Wechselkursvorteil gibt Stadtwerk Winterthur der Kundschaft weiter und macht die umweltfreundliche Produktepalette noch a
Stadtliebe - Erinnerungen zwischen den Jahren
eine öffentliche Buchvernissage mit Stadtpräsident Michael Künzle statt. Die Chronologie 1850-2014 gibt die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte Winterthurs in Kurzform wieder. Gleichzeitig stellt
Zum Jahresausklang: «Rechnung über meine Dukaten» im Münzkabinett
begibt sich Thomas Meyer nach Preußen im Jahre 1716. Der exzentrische König Friedrich Wilhelm I. gibt Unsummen aus für die «Langen Kerls», seine Leibgarde aus lauter riesigen Männern, die er zwangsrekrutieren
Projekt zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser unterstützt durch den Klimafonds von Stadtwerk Winterthur
werden. Beispielsweise kann mit dieser gewonnen Energie Warmwasser erzeugt werden. In der Schweiz gibt es rund 50 000 bis 100 000 Pumpschächte – ein grosses Potenzial. Pumpschächte doppelt nutzen
Verzicht auf Unterschutzstellung Mehrfamilienhaus an der Neuwiesenstrasse
Die Liegenschaft Salstrasse 20 an der Neuwiesenstrasse wird nicht unter Schutz gestellt. Der entsprechende Beschluss des Stadtrates wurde heute publiziert. Die Liegenschaft Salstrasse 20 an der Neuwie

Paginierung

Fusszeile