Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7510 Inhalte gefunden
Parkplatzbewirtschaftung auf Schulanlagen
Der Stadtrat hat das Betriebsreglement und das Gebührenreglement für die Schul- und Sportanlagen ergänzt. Neu wird darin die Gebühr von einem Franken pro Stunde parkieren definiert. Der Stadtrat hat
Stadtrat setzt sich für faire Verteilung der Soziallasten ein
Der Stadtrat hat sich anlässlich seines Januarseminars mit zahlreichen Themen, die in den kommenden Monaten und Jahren von Bedeutung sein werden, intensiv auseinandergesetzt. Die angestrebte faire Verteilung Schwerpunkt in den Diskussionen dar. Der Stadtrat hat sich anlässlich seines Januarseminars mit zahlreichen Themen, die in den kommenden Monaten und Jahren von Bedeutung sein werden, intensiv auseinandergesetzt
Brühlgut Stiftung unterstützt Forstbetrieb am Brühlberg
Gräben und Durchlässen sicherzustellen. Das Team der Brühlgut Stiftung macht dies in Handarbeit mit Rechen und Schaufeln und ersetzt dadurch einen Teil der bei den Waldbesuchenden unbeliebten Laubgebläse
Vorlage am Abstimmungssonntag vom 5. Juni 2016
Der Sitz wurde aufgrund des Rücktritts von Markus Steiner Ende Februar 2016 frei. Innerhalb der gesetzlichen Fristen wurden zwei Wahlvorschläge eingereicht. Folgende Personen kandidieren für das Amt:
Referendum zum Gestaltungsplan Werk 1 zustande gekommen
Das Referendum gegen den Beschluss des Grossen Gemeinderates zum öffentlichen Gestaltungsplan «Sulzerareal Werk 1» ist zustande gekommen. Das Referendum gegen den Beschluss des Grossen Gemeinderates
Offene Türen im Friedhof Rosenberg und im Krematorium
Unter dem Motto «Gemeinsam statt einsam» stehen am Samstag, 19. September, von 10 bis 14 Uhr die Türen im Friedhof Rosenberg und im Krematorium Winterthur offen. Unter dem Motto «Gemeinsam statt eins
Hervorragende Trinkwasserqualität
Qualität ist ausgezeichnet. Um diese zu erhalten, besitzt Stadtwerk Winterthur unter anderem einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb in einer Grundwasserschutzzone. Die Trinkwasserqualität wird ausserdem der topographischen Verhältnisse, eine langfristige Planung und der Einsatz energiesparender Pumpen machen dies möglich. Wasserbar in der Marktgasse Der Weltwassertag bietet Gelegenheit, das Winterthurer
Bewilligung gebundener Ausgaben
Im Hinblick auf den Rechnungsabschluss 2014 hat der Stadtrat verschiedene Ausgaben, die nicht in ausreichendem Umfang budgetiert waren, als gebunden erklärt. Im Hinblick auf den Rechnungsabschluss 20
Erste Winti-Sola auf dem Rundweg Winterthur
besteht aus zwölf Personen, die sich die Teilstrecken untereinander aufteilen. Die Strecken sind zwischen 3,1 und 11,5 Kilometern lang, davon sind zwei Strecken als obligatorische Frauenstrecken definiert
Verzögerungen beim Bau des Heiligbergstollens
der Rohre ist bei den beengten Platzverhältnissen im Stollen zeitintensiv und nimmt noch circa 4 Wochen in Anspruch. Sollten keine weiteren unerwarteten Ereignisse eintreten, ist der Durchstich des He

Paginierung

Fusszeile