Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7510 Inhalte gefunden
Feierliche Übergabe der neuen Busse
beleuchtete Trittbrett, welches das Ein- und Aussteigen bei Dunkelheit vor allem auch für sehbehinderte Menschen erleichtert. Beim 3-Achser-Gelenkautobus sind die Sitze so angeordnet, dass möglichst grosse
«SRF bewegt» und Winterthur bewegt sich mit
Winterthur öffnet über 60 Schulsportkurse und eine Aquafitnesslektion. Vielseitige weitere Aktivitäten reichen von Kampfsport über Radball bis hin zu Rock’n’Roll. Die Angebote sind grösstenteils gratis und richten
Techniksanierung Hallenbad Geiselweid und Stilllegung Saunaanlage
Der Stadtrat hat gebundene Ausgaben von knapp acht Millionen Franken für die Sanierung der Wasseraufbereitungs- und Gebäudetechnik im Hallenbad Geiselweid sowie für den Rückbau der Saunaanlage bewill
Fünf Jahre Klimalandsgemeinde Winterthur: Der Ideenwettbewerb ist gestartet
Heute fällt der Startschuss zur fünften Klimalandsgemeinde in Winterthur. Im Rahmen eines Wettbewerbs können Winterthurerinnen und Winterthurer wiederum Projekte für konkreten Klimaschutz in ihrer St
Stadt- und Studienbibliothek rücken zusammen
Der provisorische Betrieb in der Stadtbibliothek hat ein Ende: Ab 29. Februar stehen am Kirchplatz alle Abteilungen den Bibliothekskundinnen und -kunden wieder uneingeschränkt offen. Und zusätzlich
Öffentlicher Freiraum im Werk 1: Begegnung und Bewegung, Bäume und Wasser
Der Freiraum im Werk 1 mit Plätzen und Gassenräumen wird zu einem einzigartigen Ort. Bäume auf dem zentralen Dialogplatz, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten sowie Wasser in verschiedener Form: Da
Gemeinsames Hilfsprojekt der Städte Winterthur, St. Gallen und Schaffhausen
Die Städtepartnerschaft unterstützt auch im Jahr 2015 ein Entwicklungshilfeprojekt – diesmal in Albanien und Moldawien. Die Städtepartnerschaft unterstützt auch im Jahr 2015 ein Entwicklungshilfeproje
Was Sie schon immer über Ihre Schätze wissen wollten
Stadtarchiv, der Uhrensammlung Kellenberger, der Kantonsarchäologie und der Denkmalpflege Zürich, dem Historischen Museum des Kantons Thurgau und weiteren Partnern. Termin: Samstag, 28. November 2015, 14 bis über die man immer schon näheres hätte wissen wollen: All dies können Interessierte am 28. November zwischen 14 und 17 Uhr ins Museum Lindengut an der Römerstrasse 8 bringen. Dort wird eine Expertenrunde
Abstimmung über Teilaufhebung der Gemeindezuschüsse zur AHV/IV
Über die Teilaufhebung der freiwilligen Gemeindezuschüsse zu AHV/IV wird am 12. April 2015 abgestimmt. Das hat der Stadtrat beschlossen, nachdem gegen den Beschluss des Grossen Gemeinderates vom 8. D
Musikschulgesetz: Stadtrat übt scharfe Kritik am Nichteintretensentscheid
enthält das Gesetz den verfassungsmässigen Auftrag, die musikalische Bildung allen zugänglich zu machen und einheitliche Regelungen zu treffen, Musikbegabte zu fördern. Der Stadtrat würde es daher sehr

Paginierung

Fusszeile