Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Stadtwerk Winterthur investiert in Energiewende
Ausland. Das Engagement bei der KKB wie auch die geplante Erhöhung der Beteiligung entsprechen dem politischen Auftrag und der Strategie von Stadtwerk Winterthur. Nebst an der KKB hält Stadtwerk Winterthur
Revision des Gebührentarifs für die Friedhöfe
2015 der Teuerung, den effektiven Kosten und den neuen Bestattungsmöglichkeiten angepasst. Es wird zwischen der Beisetzung von Verstorbenen aus Winterthur sowie aus andern Gemeinden unterschieden. Der Ge 2015 der Teuerung, den effektiven Kosten und den neuen Bestattungsmöglichkeiten angepasst. Es wird zwischen der Beisetzung von Verstorbenen aus Winterthur sowie aus andern Gemeinden unterschieden. Der G Gemeinschaftsgräbern, sowie Pflegebeiträge für Gemeinschaftsgräber festgelegt. Grundsätzlich wird zwischen Verstorbenen Winterthurer Einwohner/innen und Verstorbenen von andern Gemeinden unterschieden. Die
Teilunterschutzstellung Busdepot Deutweg
Siedlung und das gesamte Mattenbach-Quartier zu schaffen. Die im Laufe der Jahre erfolgten zahlreichen baulichen Erweiterungen des Depots sowie das 1960 erstellte Verwaltungsgebäude, die sich für eine W
Zwischennutzung des ehemaligen Busdepots Deutweg als Asylunterkunft
der Schweiz bleiben können und in Winterthur einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Mit einigen baulichen Anpassungen kann die Asylunterkunft im Busdepot realisiert werden, der Denkmalschutz wird gewahrt Zusammenhang mit der Unterbringung von Asylsuchenden entstehen der Stadt Winterthur Kosten für die baulichen Investitionen, die in der Regel über kantonale Beiträge refinanziert werden können. Zudem ist mit
Stadtrat zieht Urteil zum Busdepot Deutweg nicht weiter
zusätzlich die Unterschutzstellung des Verwaltungsgebäudes, der Westfassade und der Verbindungsfassade zwischen Urhalle und Verwaltungsgebäude. Das Baurekursgericht hat die Rekurse in Bezug auf die Unterschu
Neubau Grosskanal und Regenbecken im Neuwiesenquartier
Baumallee entlang des Rennweges im Bereich des Ablaufkanals bleibt bestehen. Mit dem Bau des eigentlichen Regenbeckens und der Kanäle wird im November 2015 nach der «Winti Messe» begonnen. Die Bauzeit
Ab heute fahren alle Busse ab dem Depot Grüzefeld, zum ersten Mal auch der neue RADIO TOP/TELE TOP-Bus
vergangenen Wochen entfernt und der aufbereitete Bus mit einem neuen Sujet versehen. Dieses lehnt sich stark an dasjenige des TOP-Zuges von Thurbo an und macht damit die Durchgängigkeit zwischen Bahn und Direktor Stadtbus, die Bedeutung der Kooperation. Stadtbus erhalte damit einen Zugang zu den elektronischen Medien der Region für Werbe- und Informationsbotschaften sowie das TV-Format «StadtbusTalk»,
Offene Jugendarbeit: Bewährte Angebote weiterführen
Die Treffpunkte in Töss und Wülflingen werden durch die reformierte Kirche mit Beteiligung der katholischen Kirche geführt und hauptsächlich auch durch diese finanziert. Beide Treffpunkte verfügen über Jugendarbeit im Quartier, wo in vertrauter Umgebung eine nachhaltige Beziehungsarbeit mit den Jugendlichen stattfinden kann. Anderseits benötigen ältere Jugendliche einen zentralen und niederschwelligen
Sozialhilfe: Zahlt jetzt die IV für Schmerzpatienten?
die Klienten Mit dem anerkannten Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung wegen gesundheitlichen Einschränkungen verbessert sich die finanzielle und persönliche Situation der Betroffenen wesentlich Seit mehr als zehn Jahren hatten Menschen mit unklaren chronischen Schmerzsymptomen und anderen schwer nachweisbaren Erkrankungen kaum mehr Chancen, eine IV-Rente zu erhalten – obwohl sie nicht mehr arbeiten bei der Anmeldung bei der Invalidenversicherung unterstützen. Seit mehr als zehn Jahren hatten Menschen mit unklaren chronischen Schmerzsymptomen und anderen schwer nachweisbaren Erkrankungen kaum mehr
Stadtgrün Winterthur am Start
Winterthur. Die Stabsstelle «Ökologie und Freiraumplanung» unterstützt die Bereichsleitung mit strategischen Freiraum- und Naturschutzplanungen und dem Betrieb des Geografischen Informationssystems.

Paginierung

Fusszeile