Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Sirenentest am Mittwoch
überführt werden. Damit sind erstmals sämtliche rund 5000 stationären Sirenen in der Schweiz an einem einheitlichen Steuerungssystem angeschlossen. Gleichzeitig sind zahlreiche alte und fehleranfällige Sirenen Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet. In Winterthur wird um 13.30 Uhr das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausgelöst: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer Sirenentest bis 14 Uhr weitergeführt werden. Was gilt bei einem echten Sirenenalarm? Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine
Winterthur passt den Wasserpreis moderat an
Richtlinie des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW). Die Kosten für den Bezug von Wasser liegen auch nach dieser Anpassung schweizweit im unteren Drittel. Verglichen mit den zehn grössten Bezug von Wasser liegen in Winterthur auch nach dieser Anpassung schweizweit im unteren Drittel. Verglichen mit den zehn grössten Wasserversorgern in der Schweiz sind die Wasserkosten in Winterthur die tiefsten 2016 den Leistungspreis beim Wasser an. Das Unternehmen folgt damit der neuen Richtlinie des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW). Stadtwerk Winterthur passt per 1. Juli 2016 den Le
Gesamtsanierung Breitestrasse
Jahrhundert-Hochwasser abzuleiten vermag. Stadtwerk Winterthur wird in diesem Zusammenhang die elektrischen Leitungen sowie teilweise Gas- und Wasserleitungen erneuern. UPC Cablecom wird zwei neue Stra müssen ersetzt werden. Die bestehende Bacheindolung des Breitetobelbaches ist in einem desolaten baulichen Zustand und bei Starkregen überlastet. Der Breiteholzbach, der heute im Bereich des Breiteplatzes werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2018 dauern. Die Mischabwasserleitungen in der Breitestrasse zwischen Breiteplatz und Mattenbach sind über 100 Jahre alt. Sie haben ihre Lebensdauer erreicht und müssen
Schulergänzende Betreuung in Sennhof wird weitergeführt
Schliessungen führen kann. Die finanzielle Lage der Stadt Winterthur zwingt den Stadtrat, die gesetzlichen Minimalvorschriften einzuhalten und lässt nur wenig Spielraum für Angebotsausnahmen.
Tag der offenen Tür im neuen Hauptsitz
Stadtbus Winterthur statt (Grüzefeldstrasse 35, 10 bis 16 Uhr). Es gibt direkte Busverbindungen zwischen Busdepot und Superblock.
Verkauf des Restaurants Rössli in Seen
Das Restaurant Rössli in Seen soll an ein bekanntes Winterthurer Wirtepaar verkauft werden. Das beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat. Das Restaurant Rössli in Seen soll an ein bekanntes Win
Disco- und Barbetriebe in Winterthur kontrolliert
behoben, sondern die Betriebe werden auch für feuerpolizeiliche Risiken und das Einhalten von gesetzlichen Vorgaben sensibilisiert, damit Ereignisse mit grossen Schäden verhindert werden können.
«Wo wilde Bienen wohnen»: eine Naturschutzaktion am Ostersonntag im Bruderhaus
Siedlungsraum geben. Bei den mehr als 500 einheimischen Wildbienenarten herrscht Wohnungsnot. Im Gegensatz zur Honigbiene, die seit der Antike von Menschen gepflegt wird, werden die meist unscheinbaren
Der Natur auf der Spur im Friedhof Rosenberg
Stadtgärtnerei Winterthur bietet drei thematische Exkursionen an. Mit seinen wald- und parkartigen Bereichen bilden die Lebensräume des Friedhofs Rosenberg einen fliessenden Übergang vom Lindbergwald zum
Beginn der Bauarbeiten an der Rudolfstrasse Seite SBB-Areal
wird dieses Projekt von der privaten Bauherrschaft Bahnhof-Parkhaus Winterthur AG. Die fast am gleichen Ort − aber zeitlich versetzt − zu realisierenden Projekte bedingen das Fällen von zwölf Linden an Nordseite des Bahnhofs besser lösen, dazu gehört insbesondere auch der Bau einer Velounterführung zwischen Turner- und Wartstrasse. Die geplanten Bauprojekte der Stadt Winterthur und der SBB beanspruchen

Paginierung

Fusszeile