Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Zeigt her Eure Schätze! - Winterthurer Museumsbestimmungstag am 26. November im Münzkabinett Winterthur
e, über deren Hintergrund man mehr wissen möchte: All dies können Interessierte am 26. November zwischen 14 und 17 Uhr ins Münzkabinett der Stadt Winterthur bringen. Expertinnen und Experten verschiedener
Start zur «Unjurierten 2013»
Präsentiert werden Kunstwerke von Profis oder in der Freizeit entstandene Werke. Die Vielfalt an Menschen und Gezeigtem macht diese Ausstellung beim Publikum und den Künstlerinnen und Künstlern sehr beliebt
Ostersonntag: Naturschutzaktion im Wildpark Bruderhaus
Besucherinnen und Besucher können am Ostersonntag im Wildpark Bruderhaus einige Vertreter aus der riesigen und erstaunlichen Tiergruppe der Insekten kennen und schätzen lernen. Fachleute geben Auskun
KESB Jahresbericht 2016: Wann braucht es die KESB?
die KESB entscheiden. Anhand von konkreten Beispielen wird aufgezeigt was passiert, wenn Kinder zwischen die Fronten geraten. Starke Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte sind selten Es kommt sehr
«Das Kürzel k.»: Das 353. Neujahrsblatt widmet sich dem Leben und Wirken Hans Kägis
blieb zwar früh in den Mühen des Alltags stecken, als Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Literarischen Vereinigung Winterthur war er aber immer Teil des lokalen Literaturbetriebs. Kägis Leben selbst
Neuer Leitfaden «Gartenstadt Winterthur»
wird von unregelmässig angeordneten Blumenbeeten eingefasst. Die Wege umfliessen die Blumenbeete in weichen Formen. Sie sind unterschiedlich breit und bieten so Platz für grosszügig angeordnete Sitzbänke. werden. Bauabschluss 3. Etappe Eulachpark Mit der 3. Etappe des Eulachparks wurde das Gelände zwischen dem Reismühleweg mit Eulach, der Hegifeldstrasse und der Wohnbauparzelle, auf welcher früher das
Neue Taxiverordnung: Grosser Gemeinderat entscheidet über Weiterzug des Urteils
über den Weiterzug entscheidet. Das bedeutet, dass die Exekutive innert Frist ein Rechtsmittel einreichen muss. Danach kann der Entscheid des Parlaments zur Erhebung des Rechtsmittels noch nachgebracht bedeutet dies, dass die Stadt Winterthur vorsorglich doch noch ein Rechtsmittel beim Bundesgericht einreichen wird. Nach Beratung im Grossen Gemeinderat wird die Beschwerde beim Bundesgericht abhängig von
Kinderbetreuung und neue Öffnungszeiten für das Hallenbad Geiselweid
terinnen betreut, während die Eltern in Ruhe ihre Längen schwimmen oder eine Aquafitnesslektion besuchen können. Die Kosten betragen 9 Franken pro Stunde (Geschwister zusätzlich je 4 Franken) oder 11 Franken
Start ins neue Schuljahr für 11 031 Kinder und Jugendliche
Nach dem sehr erfolgreichen Start mit Primarschülerinnen wird der Sporttreff im neuen Schuljahr auf die Sekundarstufe erweitert. Eigenkompetenz auf dem Schulweg Wie jedes Jahr besuchen die Verkehrs insgesamt 554 geführten Schulklassen entsprechen der seit 2003 fortlaufenden Schulraumprognose. Nebst zahlreichen anderen Neuerungen steht ab dem kommenden Schuljahr in allen Primarschulen der Stadt Winterthur insgesamt 554 geführten Schulklassen entsprechen der seit 2003 fortlaufenden Schulraumprognose. Nebst zahlreichen anderen Neuerungen steht ab dem kommenden Schuljahr in allen Primarschulen der Stadt Winterthur
Kommunale Volksinitiative «Geiselweid Traglufthalle im Winter»
für eine Traglufthalle in Auftrag gegeben. Die grob geschätzten Investitionskosten betragen darin zwischen 1,3 und 1,6 Millionen Franken (+/- 25 %), wenn der vorhandene Fernwärmeanschluss im Geiselweid für Gebäude erstellt werden müsste. Die Kosten für ein solches Heizungsmodell würden voraussichtlich zwischen 0,5 und 1 Million Franken betragen.  Ablehnung der Initiative durch den Stadtrat Die Beheizung

Paginierung

Fusszeile