Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Stadtrat unterstützt Agglomerationsprogramm Winterthur und Umgebung der 3. Generation Der Kanton Zürich hat dem Bund das Agglomerationsprogramm Winterthur und Umgebung der 3. Generation (Laufzeit 2019–2022) zur Prüfung eingereicht. Bei der Erarbeitung der eingegebenen Massnahmen wurde Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur vergibt wieder Taxibewilligungen dürfte, wird ein Vergabeverfahren gewählt, das allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern die gleichen Chancen bietet. Die Stadtpolizei wird die interessierten Taxifahrerinnen und Taxifahrer rechtzeitig Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Spielbus kommt Vom 17. Juli bis 18. August 2017 haben Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, gratis die Angebote des Spielbusses der Fachstelle Quartierentwicklung Winterthur zu benutzen. Der Spielbus hält beim Qua Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterklausurtagung des Stadtrates traditionellen Winterseminars mit verschiedenen Themen befasst. Unter anderem setzte er sich mit strategischen Führungsinstrumenten und –prozessen auseinander. Thematisiert wurden auch die Aussenbeziehungen traditionellen Winterseminars mit verschiedenen Themen befasst. Unter anderem setzte er sich mit strategischen Führungsinstrumenten und –prozessen auseinander. Thematisiert wurden auch die Aussenbeziehungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einblicke in die Mobilität deutlich, dass die sechs Städte die gleichen Herausforderungen in der Mobilität meistern müssen. In verschiedenen Kennwerten nimmt die Stadt Winterthur eine Mittelstellung zwischen den drei grossen Städten Basel Anforderungen an den Stadtverkehr, die sich aus dem begrenzten Raum, der hohen Siedlungsdichte mit zahlreichen Arbeitsplätzen sowie den Ansprüchen an eine gute städtische Lebensqualität ergeben. Der Städtevergleich Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung Reismühlekanal en erneuert werden. In Abständen von 1.60 m werden kurze, ver-tikale Stahlträger eingebaut, zwischen welchen horizontal liegende Holzbohlen eingesetzt wer-den. Während der Bauzeit wird der Mühlekanal trocken gelegt und vorher abgefischt. Die Bauarbeiten werden in der Woche nach dem Schweizerischen Mühlentag am 11. Mai 2013 aufgenommen und dauern voraussichtlich zwei Monate. Die Kosten für diese Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bahnhofplatz Süd: Der «Pilz» nimmt Form an - ab jetzt zweigeschossige Baustelle bestimmtes Mass nach oben gebogen. Nachdem die Haupt- und Zwischenträger montiert sind, werden die provisorischen Abstützungen entfernt und die Tragkonstruktion wird so ausgerichtet, dass sie trotz Durchbiegungen sechs Monate vor allem im Untergrund gearbeitet wurde, hat sich das Baugeschehen in den vergangenen Wochen augenfällig an die Oberfläche verlagert. Seit Mitte Januar wird die imposante Haupttragkonstruktion Geschossen gearbeitet wird. Die dauernden Schneefälle und frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen haben den Baufortschritt nicht begünstigt. Die Bauarbeiten am Bahnhofplatz Süd sind in eine neue Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leitbild für Naherholung und Naturerlebnis an der Töss Siedlungsgebiet und einer stärkeren Gewichtung der Naturaspekte in den landschaftlichen Bereichen wird der Ausgleich zwischen Schutz- und Nutzinteressen verbessert. Der Flusslauf wird örtlich revitalisiert, und auf gemeinsame Ziele zur Aufwertung der Töss innerhalb des städtisch geprägten Flussabschnittes zwischen Reitplatz und Kläranlage Hard Als längster zusammenhängender Grünzug in der verdichteten Stadt weist auf gemeinsame Ziele zur Aufwertung der Töss innerhalb des städtisch geprägten Flussabschnittes zwischen Reitplatz und Kläranlage Hard. Flussräume werden als naturnahe Freiräume im verdichteten Stadtraum Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nutzungs- und Gebührenordnung für die Plätze Teuchelweiher, Reitweg und Viehmarkt Der Stadtrat hat eine Nutzungs- und Gebührenordnung für den Teuchelweiher-, den Reitweg- und den Viehmarktplatz erlassen. Auf dem Teuchelweiher- und dem Viehmarktplatz sollen weiterhin Veranstaltunge Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierungsvorschläge Glockengeläut Die römisch-katholische Kirchgemeinde hat betreffend das Glockengeläut der Kirchen Herz Jesu, Mattenbach, und St. Joseph, Töss, dem Departement Bau Sanierungsvorschläge eingereicht. Die Lärmklägerinnen dazu Stellung nehmen. Die römisch-katholische Kirchgemeinde hat betreffend das Glockengeläut der Kirchen Herz Jesu, Mattenbach, und St. Joseph, Töss, dem Departement Bau Sanierungsvorschläge eingereicht e bis Ende April 2013 zugestellt. Damit erhalten sie das rechtliche Gehör und sind in diesem baurechtlichen Verfahren beteiligt. Das Baupolizeiamt wird die Stellungnahmen der Lärmklägerinnen und Lärmkläger Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 389 390 391 392 393 394 395 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts