Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 93 000 Franken Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt zwei innovative Projekte mit 93 000 Franken. Der Verein «Wiederverwerkle» setzt sich dafür ein, dass Restholz und Metall aus Winterthur aufbereitet und Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ergänzung Förderprogramm Energie Winterthur finanziellen Anreiz für die Eigentümerschaft. Die Förderberechtigung beginnt jeweils mit der schriftlichen Information über den Gasrückbau an die Kundschaft im betroffenen Gebiet. Förderprogramm: die Überarbeitung des Förderprogramms hat der Stadtrat beschlossen, bereits einen ersten Schritt zu machen und das bestehende Reglement mit einem Nachtrag zu ergänzen. Dieser regelt den Ersatz von Gas-Heizungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Laubegg im Quartier Dättnau wird erweitert Das Schulhaus Laubegg im Quartier Dättnau soll durch einen Erweiterungsbau ergänzt werden, damit mittelfristig vierzehn Primarschulklassen untergebracht werden können. Der Stadtrat beantragt beim Gro Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Investition in Wasserkraftwerke über Beteiligung an Kleinkraftwerk Birseck AG Der Stadtrat hat beschlossen, dass sich Stadtwerk Winterthur mit 12 Millionen Franken an der Kleinkraftwerk Birseck AG beteiligen soll. Dadurch kann der Winterthurer Energieversorger seine Quellen fü Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erfolg mit neuen Duschbrausen im Hallenbad Geiselweid en zur Folge hatten, kann mit modernen Brausetechnologien der Energie- und Wasserverbrauch beim Duschen bequem und effektiv gesenkt werden. Zusätzlich spart dies auch viel Geld: Durch den konsequenten wurden die Besucherinnen und Besucher des Hallenbads mit einer Infokampagne in den Garderoben und Duschen über die neuen Brausen informiert. Gleichzeitig wurden sie im Rahmen einer Studie der ZHAW und der Senkung des Energie- und Warmwasserverbrauchs leisten, indem sie beispielsweise die öffentlichen Duschen in den verschiedenen Schwimm- und anderen Sportanlagen mit modernen Duschköpfen ausstattet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkauf Grundstück an Friedhofstrasse wird nicht vollzogen Ein im Juni 2015 beschlossener Verkauf eines städtischen Grundstücks an der Friedhofstrasse in Töss kommt nicht zustande: Die Käuferinnen haben ihre vertragliche Pflicht zur Einreichung eines bewilli Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abwasser: Finanzierung der Beseitigung von Mikroverunreinigungen zusätzliche Reinigungsstufe dereinst Investitionen im hohen zweistelligen Millionenbereich nötig machen wird. Es wird mit einer Planungs- und Bauzeit von über zehn Jahren bis zur Inbetriebnahme gerechnet Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Entdecken, melden, beheben dank dem «Stadtmelder» und niederschwelligen Meldesystem sollen die Transparenz und die Bürgernähe zu den städtischen Bereichen verstärkt und ein weiterer Schritt Richtung Smart City Winterthur und Digitalisierung gemacht werden Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuhegi: Privater Gestaltungsplan «Joy» Seenerstrasse ein städtebaulich attraktives Gebäude realisiert werden. Mit publikumsorientierten und gewerblichen Nutzungen im Erd- und ersten Obergeschoss soll die Sulzerallee belebt und ein Mehrwert für die Seenerstrasse ein städtebaulich attraktives Gebäude realisiert werden. Mit publikumsorientierten und gewerblichen Nutzungen im Erd- und ersten Obergeschoss soll die Sulzerallee belebt und ein Mehrwert für die Mit einem Personaldienstbarkeitsvertrag wird dies sichergestellt. Die publikumsorientierten oder gewerblichen Nutzungen sollen zur Belebung des Quartiers beitragen und einen Mehrwert für die Öffentlichkeit Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreisel Ohrbühl: Verbesserung der Verkehrssituation geplant Perimeter. In diesem Bereich kommt es heute während der Hauptverkehrszeiten auf allen Zufahrten zu erheblichen Rückstauungen. Als Folge davon verzeichnet der Öffentliche Verkehr (ÖV) erhebliche Verlustzeiten dessen die Verkehrssituation im ganzen Gebiet analysiert wurde. Die Realisierung der Massnahmen soll zwischen Mai und Dezember 2018 erfolgen und optimalerweise mit der geplanten Gas- und Wasserleitungserneuerung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 387 388 389 390 391 392 393 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts