Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Sirenentest am Mittwoch, 7. Februar 2018
Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. In Winterthur wird um 13.30 Uhr das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausgelöst: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer Sirenentest bis 14 Uhr weitergeführt werden. Was gilt bei einem echten Sirenenalarm? Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Kantonen, Gemeinden und Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Alarmierungssysteme auf dem neusten technischen Stand sind und jederzeit betriebsbereit gehalten werden. Sirenentest: «Allgemeiner Alarm» Am
Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur» zustande gekommen
ob ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden soll. Die Frist beträgt gemäss dem Gesetz über die politischen Rechte des Kantons Zürich sechs Monate, da die Initiative in der Form des ausgearbeiteten Entwurfs
Dritte Winti-Sola auf dem Rundweg Winterthur – Anmeldung ab sofort möglich
besteht aus zwölf Mitgliedern, die sich die Teilstrecken untereinander aufteilen. Die Strecken sind zwischen 3,6 und 11,5 Kilometern lang, zwei davon sind obligatorische Frauenstrecken. Die Winti-Sola wird
Positives Geschäftsjahr 2017
Abwasserreinigungsanlage (ARA) fiel wegen tieferer Kanalkosten besser als erwartet aus. Einen erheblichen Anteil am Gewinn hat ausserdem der Geschäftsabschluss des Gasverkaufs. Zum erfreulichen Ergebnis Fritschi als neuem Departementsvorsteher sowie von Marco Gabathuler als neuem Direktor unter dem Zeichen eines Neustarts. Bei Stadtwerk Winterthur ist wieder Ruhe eingekehrt, was die Geschäftstätigkeit Rückkehr des Betriebs ins angestammte Departement Technische Betriebe sowie der Antritt einer neuen politischen und operativen Führung. Das Geschäftsjahr 2017 verlief für Stadtwerk Winterthur sehr erfolgreich
Neues Polizeigebäude: Gelände offiziell übergeben
Am 27. November 2016 hat die Winterthurer Stimmbevölkerung mit 61 Prozent Ja zum neuen Polizeigebäude gesagt. Der Neubau ist wichtig für die Sicherheit in Winterthur und löst zudem einen Stadtentwick
Baumfällung an der Hermann-Götz-Strasse
Eine Buche im Zentrum der Grünanlage an der Hermann-Götz-Strasse ist nicht mehr stabil und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Bereits am Sonntag ist ein Kronenteil abgebrochen. Eine Buche im
Wiedereröffnung Spielplatz Bruderhaus
Bewohnern des Wildparks steht nunmehr wesentlich mehr Fläche zur Verfügung. Der neu errichtete Erdwall zwischen Spielplatz und Wisentanlage schützt die lärmempfindlichen Tiere vor Störungen. Bis zu den Sommerferien
Umzug Rechenzentrum der Stadt Winterthur
ngsphase zeigte sich schnell, dass auch eine Ertüchtigung am bestehenden Standort aufgrund der baulichen Gegebenheiten mit dem reduzierten Kreditrahmen von 1,25 Millionen Franken nicht vollumfänglich möglich
Neue Abgrenzungsregel macht den Gewinn im Budget 2019 der Stadt Winterthur zunichte
Kantonsrat eingeführt und regelt die Abgrenzung des Ressourcenausgleichs. Danach ist die Differenz zwischen dem im Rechnungsjahr empfangenen und dem aufgrund der effektiven Steuerkraft zu erwartenden Aus
Städtepartnerschaft unterstützt die Stiftung «Biovision»
Die Städtepartnerschaft Frauenfeld – Schaffhausen – St. Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2019 das Ernährungsprojekt der Stiftung «Biovision» mit einem Betrag von 275 000 Franken. Mit dem Proje

Paginierung

Fusszeile