Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Wohnen im Alter: Alterswohnungen am Reitweg und ein Demenzheim in Wülflingen der Schweiz kontinuierlich zu. Schätzungen zufolge sind heute neun Prozent der über 65-jährigen Menschen und mehr als 40 Prozent der über 90-Jährigen von der Alzheimerkrankheit oder einer anderen Demenzform Demenzform betroffen. Es ist damit zu rechnen, dass im Jahr 2040 in der Schweiz geschätzte 300 000 Menschen mit Demenz leben werden. Auch in Winterthur wird die Zahl der Demenzerkrankungen in den nächsten Seniorenzentren an 17 Standorten. Auf dem Reitwegareal sind rund 80 Alterswohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 35 und 90 Quadratmetern geplant. Das geplante Demenzheim an der Wydenstrasse soll gemäss aktuellem Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Renovation der Ruine Alt Wülflingen abgeschlossen statisch zu sichern und vor weiterem Eindringen von Feuchte zu schützen sowie möglichst viel von der historischen Bausubstanz zu erhalten. Im Rahmen der Untersuchungen erfolgte auch eine geophysikalische Vermessung nötig, einen Teil der schadhaften Steine durch neue zu ersetzen. Auch wurden die hohlen Stellen zwischen den beiden Schalen wieder mit Mörtelmasse gefüllt. Die Arbeiten im steilen Waldgelände auf dem Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB-Zusammenarbeit: Neuer Vertrag der Gemeinden durch Regierungsrat genehmigt (KESB) offiziell genehmigt. Dies war der letzte noch notwendige Schritt zur erneuerten Zusammenarbeit zwischen den 44 Gemeinden der KESB Winterthur-Andelfingen. Die neu geschaffene Paritätische Kommission der (KESB) offiziell genehmigt. Dies war der letzte noch notwendige Schritt zur erneuerten Zusammenarbeit zwischen den 44 Gemeinden der KESB Winterthur-Andelfingen. Die neu geschaffene Paritätische Kommission der Gemeinden der Bezirke Winterthur-Land und Andelfingen. Die Zusammenarbeit wird in einem Anschlussvertrag zwischen allen Gemeinden geregelt. Dieser Vertrag wurde von Delegationen der Gemeindepräsidentenverbände Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rettungsübung in der Stromversorgung Vom 30. Januar bis am 1. Februar führt Stadtwerk Winterthur Rettungsübungen durch. Diese finden im Unterwerk Tössfeld sowie in der Trafostation Burgstrasse statt. Die Feuerwehr von Schutz und Interve Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kehrichtannahme in der KVA vorübergehend eingestellt In der Nacht auf Donnerstag hat sich im Abfallbunker der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) ein Mottbrand entfacht. Dieser konnte zunächst gelöscht werden, ist jedoch trotz Intervention der Feuerwehr me Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über die Theatervorlage am 24. März 2019 Franken fest. Mit der Ausgliederung des Theaters aus der städtischen Verwaltung wird einem parlamentarischen Vorstoss aus dem Jahre 2012 entsprochen. Das Ausgliederungsvorhaben stellt des Weiteren eine Finanzplanung und Rechnungslegung dank der Ausrichtung auf die Veranstaltungssaison transparenter machen und dem Theaterbetrieb die Beschaffung von Drittmitteln ermöglichen. Der Stadtrat und der Grosse neuen AG die Aktienmehrheit behalten. Eine Ausgliederung, verknüpft mit einer Leistungsvereinbarung zwischen Stadt und Theater, soll nach dem Willen von Parlament und Stadtrat die strategische Steuerung des Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Fuss- und Veloweg beim Bahnhof Oberwinterthur geplant Von der Strasse Im Link bis zum Bahnhof Oberwinterthur soll ein neuer Fuss- und Veloweg erstellt werden. Dieser Weg erschliesst das Industriegebiet Neuhegi und führt über die vierte Etappe des Eulach Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Obertor» Der Stadtrat lehnt die Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» ab und legt stattdessen einen Gegenvorschlag vor. Einzelne Vorgaben der Initiative engen die Arealentwicklung z Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds hilft Abfall zu vermeiden Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt die Organisation «Recircle» mit insgesamt 75 000 Franken. Dieser Beitrag dient dazu, ein innovatives Mehrwegsystem für die Verpflegung unterwegs in Win Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Zivilschutzorganisation Winterthur und Umgebung hilft der Gemeinde Zernez nach Lawinenwinter Der Winter 2017/18 war geprägt von vielen zerstörerischen Lawinenniedergängen. Besonders stark betroffen ist Zernez im Bünderland. Die Zivilschutzorganisation (ZSO) Winterthur und Umgebung unterstütz Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 370 371 372 373 374 375 376 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts