Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Mehr ÖV-Angebot in Winterthur ab dem 9. Dezember
längeren Betriebszeiten sowie besseren Verbindungen zwischen der Stadt und der Region erhalten die Fahrgäste mehr Anschlussmöglichkeiten und erreichen ihre Fahrziele einfacher. Im Rahmen einer breit angelegten längeren Betriebszeiten sowie besseren Verbindungen zwischen der Stadt und der Region erhalten die Fahrgäste mehr Anschlussmöglichkeiten und erreichen ihre Fahrziele einfacher. Im Rahmen einer breit angelegten Informationen über das verbesserte Angebot und die zusätzlichen Vorteile des öffentlichen Verkehrs im beruflichen Alltag und in der Freizeit erhalten. Zu diesem Zweck weist Stadtbus mit zwei Bussen mit speziellem
Treffpunkt Vogelsang für Armutsbetroffene soll weiter unterstützt werden
Nachfrage schwankt zwischen etwa 250 und knapp 600 Besuchenden pro Monat. Unterstützung weiterführen Die Stadt Winterthur gewährte dem Unterstützungsverein Treffpunkt Vogelsang zwischen 2014 und 2017 einen Der Treffpunkt Vogelsang bietet Menschen mit kleinem Budget einen niederschwellig zugänglichen Ort ohne Konsumationszwang. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, den von einem privaten Verein bevor Betriebsbeiträge für die Folgejahre ab 2021 beantragt werden. Der Treffpunkt Vogelsang bietet Menschen mit kleinem Budget einen niederschwellig zugänglichen Ort ohne Konsumationszwang. Der Stadtrat beantragt
Zusätzliches Veloparking auf dem Esse-Areal geplant
Ausbau durch die SBB. Deshalb können keine Synergien genutzt werden wie bei der aktuell im Bau befindlichen Velostation «Rudolfstrasse», wo gleichzeitig die Veloquerung und die SBB-Personenunterführung ist im ersten Obergeschoss ein Veloparking mit rund 580 Veloabstellplätzen vorgesehen. Zudem ist zwischen der Logistikstation und dem Gleisfeld eine rund drei Meter breite Fuss- und Veloverbindung vorgesehen
Stadt Winterthur engagiert sich für nachhaltige Ernährung
deutlich sinken sollen. Rund die Hälfte der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verursachen wir durch unsere Ernährung und unser Konsumverhalten. Das Bundesamt für Energie hat einen Projektantrag deutlich sinken sollen. Rund die Hälfte der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verursachen wir durch unsere Ernährung und unser Konsumverhalten. Das Bundesamt für Energie hat einen Projektantrag Departements Sicherheit und Umwelt zur nachhaltigen Ernährung gutgeheissen. Schätzungen zufolge machen Konsum und Ernährung rund die Hälfte des Treibhausgas-ausstosses und Energieverbrauchs aus. Damit
«Stadtgmües – Wills da wachst»
Herbst. Mitwirkung der Winterthurer Bevölkerung Rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verursachen wir durch unsere Ernährung. Wenn jede in der Schweiz wohnhafte Person dreimal wöchentlich ein dieses Anliegen. Mehr Informationen, einen Überblick über die Veranstaltungen oder Tipps zur klimafreundlichen Ernährung unter stadtgmües.ch .  Weshalb lohnt es sich, auch in den kalten Monaten auf dem Balkon Gemüse anzusäen? Welchen Unterschied macht es für die Umwelt, ob wir eine Gurke im Winter oder im Sommer kaufen? Die Ernährungskampagne
Stadt Winterthur tritt Koalition «Ready! Frühe Kindheit ist entscheidend» bei
Der Stadtrat hat den Beitritt der Stadt Winterthur zur Koalition «Ready! Frühe Kindheit ist entscheidend» beschlossen. Die Stadt engagiert sich bereits heute stark in der frühen Förderung, Bildung un
Wärmepreise ab Januar 2019
Winterthur erfahren 2019 keine Veränderung. Die Infrastruktur- und Vertriebskosten bleiben auf dem gleichen Niveau wie 2018. Auch bei den vom Bund festgelegten Steuern und Abgaben ist keine Änderung zu erwarten  20 000 Kilowattstunden (kWh)/Jahr(a)), der das Standardprodukt «e-Gas.Bronze» bezieht, wird im 2019 die gleichen Gastarife wie jetzt bezahlen und erneut einen Bonus erhalten. Dieser beträgt über das gesamte 2019
Regionale Abwasserentsorgung Tösstal: Gründung einer gemeinsamen Anstalt
Winterthur positiv. Die Kosten für den Beitrag an die Verbindungsleitung werden durch die erwarteten wirtschaftlichen Betriebsvorteile in der Kläranlage, die wegfallende Pumpstation Sennhof und die Einkaufsgebühren gesamte Tösstaler Abwasser direkt zur Kläranlage in der Hard in Wülflingen fliessen. Nach der technischen Machbarkeit sind auch die Fragen bezüglich Rechtsform und Finanzierung geklärt. Ein entsprechender gesamte Tösstaler Abwasser direkt zur Kläranlage in der Hard in Wülflingen fliessen. Nach der technischen Machbarkeit sind auch die Fragen bezüglich Rechtsform und Finanzierung geklärt. Ein entsprechender
Tibet-Institut: Stadt Winterthur nimmt an Jubiläumsfeier teil
Anlässlich seines 50-Jahr-Jubiläums erwartet das Tibet-Institut in Rikon den Besuch des Dalai Lama, des geistlichen Oberhaupts der Tibeter. Offiziell eingeladen zur Feier wurde auch die Stadt Wintert
Vergütung von Stadtwerk an Steuerhaushalt 2018
Der Stadtrat beantragt für 2018 eine finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den städtischen Steuerhaushalt in der Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Franken. Seit 2017 erfolgt die Verteilun

Paginierung

Fusszeile