-
Weiterhin hoher Veloanteil in Winterthur
-
verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Städten im Bereich Verkehr sowie als Instrument zur Beobachtung der künftigen Entwicklungen. Die Ergebnisse des Städtevergleichs Mobilität machen deutlich, dass die sechs Städte kurz charakterisiert und Kennwerte zum Verkehrsverhalten der jeweiligen Stadtbevölkerung verglichen – beispielsweise der Modalsplit, der aufzeigt, welche Verkehrsträger wie stark genutzt werden. am ÖV, Fuss- und Veloverkehr bereits um 5 Prozentpunkte erhöht. Dies hat aber keine Winterthur spezifischen Gründe, da es auch schweiz- und kantonsweit eine ähnliche Veränderung gab. Daher sind die anstehenden
-
Deutliches Ja zum Kauf der «Profil.»-Liegenschaft
-
(Schule «Profil.») mit 90,6 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen. Zu den Resultaten
Unter dem gleichen Link finden Sie, sobald sie vorliegen, die Endresultate zu den heutigen Ersatzwahlen Friedensri
-
Vorfall in der ARA ohne Folgen
-
sich in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Winterthur ein Störfall ereignet. Aufgrund eines technischen Defekts floss während rund einer Stunde Abwasser in die Töss, das nur die erste von vier Reini sich in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Winterthur ein Störfall ereignet. Aufgrund eines technischen Defekts floss während rund einer Stunde Abwasser in die Töss, das nur die erste von vier Reini
-
Stadtpolizei Winterthur neu organisiert und fit für die Zukunft
-
Um das «Personal auf neue Herausforderungen auszurichten», wird beispielsweise geplant, die obligatorischen Weiterbildungen zu verstärken oder Managementkompetenzen weiterzuentwickeln.
«Roadmap 20» ist fokussieren und zu optimieren, wurde 2015 das Strukturreformprojekt «Roadmap 20» gestartet. Die strategischen Leitlinien gaben drei Schwerpunkte vor: «Umfassende Prävention aufbauen», «Interne Organisation neuen Organisation abgeschlossen, und die neue Aufbauorganisation ist in Kraft.
Gemäss der strategischen Leitlinie «Interne Organisation optimieren» wurde die Stadtpolizei entschlackt und vereinfacht
-
Neue Street-Workout-Anlage für die Freizeitanlage Eichwäldli
-
eröffnet.
Die Idee, eine Street-Workout-Anlage zu realisieren, kam vor knapp einem Jahr in Absprache zwischen der Fachstelle Quartierentwicklung, Stadtgrün Winterthur und dem Quartierverein Eichwäldli zustande
-
Zukunft des Wärmeverbunds Büelhof gesichert
-
Wärmerückgewinnung ausgerüstet. Dadurch lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich unter die gesetzlichen Vorgaben reduzieren. Mit dem Anschluss des Wärmeverbunds Büelhof ist der Einbau eines zusätzlichen
-
Klimaziele der Stadt Winterthur – Zwischenstand und Massnahmen
-
Stadt mit Hochdruck an geeigneten Massnahmen und prüft beispielsweise Alternativen zu einem aus wirtschaftlichen Gründen gestoppten Wärmeverbundprojekt. Auch Massnahmen im Bereich Mobilität führen zu einer
-
Einwandfreies Winterthurer Trinkwasser
-
mit Chemikalien in Haushalt und Garten sowie Informationen zum Grundwasser.
Führung besuchen
Wer am Weltwassertag keine Zeit hat oder mehr wissen will, kann sich auf einer Gruppenführung Unsere Gewässer sind Teil eines grossen Ökosystems, das für uns in Winterthur und Millionen von Menschen in ganz Europa die Lebens- und Ernährungsgrundlage ist. Künftig müssen ARA mit einer gewissen Grösse
-
Schulhaus Wallrüti: Neubau, Umzonung und Gestaltungsplan
-
Der Stadtrat hat einen Kredit über 29,218 Millionen Franken für die neue Schulanlage Wallrüti gesprochen und an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, muss die Der Stadtrat hat einen Kredit über 29,218 Millionen Franken für die neue Schulanlage Wallrüti gesprochen und an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, muss die .
Aufgrund steigender Schülerzahlen im Schulkreis Oberwinterthur sowie wegen des schlechten baulichen Zustands des Schulhauses Wallrüti hat der Grosse Gemeinderat im November 2015 einen Projektierungskredit
-
Neue und attraktive Autobahnsignalisation für Winterthur
-
Die bestehende Autobahnbeschilderung, die auf die Vorzüge der Stadt Winterthur aufmerksam machen soll, ist in die Jahre gekommen. Heute Dienstag werden die alten Sujets mit einer neuen Bildsprache und modernisiert. Die bestehende Autobahnbeschilderung, die auf die Vorzüge der Stadt Winterthur aufmerksam machen soll, ist in die Jahre gekommen. Heute Dienstag werden die alten Sujets mit einer neuen Bildsprache