-
Stadtwerk Winterthur unterstützt Energiestrategie des Bundes
-
Alle zwei Jahre untersucht das Bundesamt für Energie (BfE), in welchem Mass Schweizer Energieversorger zur Energiestrategie 2050 des Bundes beitragen. In der heute Montag, 19. November, publizierten
-
Spielplatzsanierung im Wildpark Bruderhaus
-
Thema Wildpark passen. Er wird grösstenteils aus naturbelassenem Rundholz gefertigt. Die verwendeten Eichen stammen aus dem Stadtwald, die Kastanien werden aus einem Forstbetrieb im Tessin dazugekauft. «Vogelnest»
-
Reduktion der Baubewilligungsgebühren bei vollständiger elektronischer Einreichung
-
werden elektronisch abgelegt, und das Baubewilligungsverfahren – vom Eingang des Gesuchs bis zum baurechtlichen Entscheid – wird vollständig elektronisch abgewickelt. Den Gesuchstellenden wurde bei der vo ist, und gleichzeitig werden auch weitere formale Änderungen vorgenommen.
Die Qualität der baurechtlichen Entscheide der Stadt Winterthur ist sehr hoch. So wurden 2017 1043 baurechtliche Entscheide erlassen wovon zwei gutgeheissen wurden. Die Erfolgsquote der Stadt beträgt 93 Prozent. 99,81 Prozent der baurechtlichen Entscheide wurden somit nicht beanstandet.
E-Formular-Service Weisung an den Grossen Ge
-
Unterstützung für Nordostschweizer Jodlerfest in Winterthur
-
Die Stadt Winterthur unterstützt die Durchführung des Nordostschweizerischen Jodlerfestes im nächsten Jahr mit einem Beitrag von 150 000 Franken. Der Stadtrat hat einem entsprechenden Gesuch des Vere
-
Budget 2018 mit Überschuss und Steuerfusssenkung
-
beeinflussbaren Bereichen Bildung (+ 11,4 Mio. Fr.), Soziallasten (+ 4,1 Mio. Fr.) und Langzeitpflege (+ 1 Mio. Fr.) gegenüber. Bereits in der letztjährigen Finanzplanung wurde in diesen Bereichen mit einem deutliches Plus an Steuereinnahmen – vor allem bei den Grundstückgewinnsteuern (+ 13 Mio. Fr.) und den juristischen Personen (+ 9,7 Mio. Fr.) – zu diesem positiven Resultat. Es zeigt sich, dass die steigenden Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte auf 122 Prozent zu beantragen. Damit setzt er ein positives Zeichen für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Gemeinderat das Budget
-
Kulturpreis der Stadt Winterthur an Maja von Meiss
-
und Aussenraum. Insgesamt fanden bisher 69 Ausstellungen mit 514 Kunstschaffenden statt. Jährlich besuchen bis 7000 Personen die Ausstellungen. Alle zwei Jahre findet eine Biennale statt, die national beachtet n gezeigt, in denen arrivierte Kunstschaffende und junge Talente ein gemeinsames Thema mit unterschiedlichen Medien und Werkstoffen ausloten.
Ein breites Rahmenprogramm mit Führungen, Lesungen, Konzerten
-
Zusätzliche Baurechtsfläche für das Sportzentrum «Win4»
-
es 2015 war klar, dass es für den optimalen Betrieb des Sportzentrums auch noch Trainingshallen brauchen würde. Da der Stadtrat damals keine Baurechtsfläche auf Vorrat bewilligen wollte, wurde im Baur beim neuen Sportzentrum «Win4» bewilligt. Damit wird eine Option aus dem Baurechtsvertrag von 2015 zwischen der Stadt Winterthur und der «Win4 AG» wahrgenommen. Der Stadtrat hat eine zusätzliche Baurechtsfläche beim neuen Sportzentrum «Win4» bewilligt. Damit wird eine Option aus dem Baurechtsvertrag von 2015 zwischen der Stadt Winterthur und der «Win4 AG» wahrgenommen.
Die Bauarbeiten für eine Ballsportarena im
-
Steueramt bietet neu einen Live Online-Schalter an
-
Programms «Smart City Winterthur» konnte der Pilotbetrieb nun erfolgreich umgesetzt werden.
In anderen Branchen ist die Videoberatung bereits etablierter Bestandteil der Beratung. Die Kundschaft schätzt dabei Kundschaft, die sonst auf dem Korrespondenzweg, via Telefon, Online-Formularen oder am physischen Schalter an das Steueramt gelangen, via LOS zu bearbeiten.
Im Steueramt Winterthur ist die Digitalisierung eine via LOS gewünscht, kann mit dem Steueramt ein separater Termin vereinbart werden.
Vier in unterschiedlichen Fachthemen spezialisierte Mitarbeitende stehen zur Verfügung, um die Anliegen der Kundschaft
-
Geschenk an Winterthur: eine neue Bikestrecke im Dättnau
-
Direkt neben der bestehenden BMX-Anlage im Dättnau hat während der letzten beiden Wochen eine Gruppe von Armeeangehörigen des Panzersappeurbataillons 11 eine neue Bike-Trainingsstrecke für die beiden Stadt Winterthur. Direkt neben der bestehenden BMX-Anlage im Dättnau hat während der letzten beiden Wochen eine Gruppe von Armeeangehörigen des Panzersappeurbataillons 11 eine neue Bike-Trainingsstrecke für
-
Deutlich geringeres Bevölkerungswachstum
-
(+8) Todesfälle zu verzeichnen. Nach Winterthur sind 7481 (-539) Personen gezogen, und 7073 (+97) Menschen haben die Stadt verlassen. Dies ergibt eine Nettozuwanderung von 408 (-636) Personen. Das geringere