Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Unterstützung für das Projekt «Paradise Töss. Ein Stadtteil macht gemeinsame Sache»
Migrantinnen und Migranten vermehrt ins Quartierleben miteinbinden: Dieses Ziel verfolgt das Projekt «Paradise Töss. Ein Stadtteil macht gemeinsame Sache» der Tösslobby, des Dachverbands der Tössemer
Winterthur hilft Schleinikon in Notsituation
Die heftigen Unwetter von Mittwoch, 30. Mai, haben das Trinkwasser der Gemeinde Schleinikon verschmutzt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde sind deshalb am letzten Freitag aufgefordert worde
Gratis Eintritt in die Eishalle Zielbau-Arena
Am Sonntag, 5. November 2017, findet von 10 bis 18 Uhr in der Eishalle Zielbau-Arena der «Open Day» statt. Das Sportamt der Stadt Winterthur ermöglicht für diesen Familienanlass freien Eintritt. Für
Jugendarbeit: Dynamisch auf neue Entwicklungen eingehen
zusammen mit einigen Jugendlichen – junge Asylsuchende auf, erzählte ihnen vom Jugendhaus und lud sie ein, mitzukommen. Seither verkehren viele Flüchtlinge im «Juhu». Hier sprechen sie Deutsch, knüpfen knüpfen Freundschaften mit einheimischen Jugendlichen und können auch einmal jung und laut sein – etwas, das in den engen Asylunterkünften nicht möglich ist. Stabile Regelstrukturen der OJA Die Themen jugendliche zogen, war der Schock bei den Winterthurer Jugendlichen gross. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OJA reagierten, indem sie die verunsicherten Jugendlichen begleiteten und ihnen eine Plattform für
Wahl der Arbeitgeber-Vertretungen im Stiftungsrat der Pensionskasse
sehr gute Kenntnisse der beruflichen Vorsorge verfügt. Weiterhin wird der Stadtpräsident im Stiftungsrat vertreten sein; der Stadtrat erachtet dies in der laufenden politischen Diskussion als erforderlich Stiftungsrat gewählt. Reto Stuppan verfügt aus seiner früheren Tätigkeit über gute Kenntnisse der beruflichen Vorsorge. Schliesslich hat der Stadtrat Eva Schwarzenbach, Leiterin des Personalamtes, wiederum
Öffentliche Planauflage für Brückenprojekt «Querung Grüze»
n heute nicht, da er nicht an das städtische Busnetz angeschlossen ist. Für die Lösung der verkehrlichen Herausforderungen wurde im Rahmen des städtischen Gesamtverkehrskonzepts ein ganzes Bündel von
Bauprojekt für Traglufthalle Geiselweid liegt vor
Fernwärme mit dem Kauf von Biogas-Zertifikaten kompensiert. Dies erfolgt mittels eines Vertrags zwischen dem Departement Schule und Sport und Stadtwerk, der jährlich von der Energiefachstelle kontrolliert
Wildpark Bruderhaus: Infostand überarbeitet und neuer Einblick ins Rothirsch-Gehege
Hirsche. Aus dem ehemaligen Entenweiher ist ein attraktiver Ruhe- und Informationsort geworden, wo den Hirschen beim Futtern zugeschaut werden kann ohne dass die Tiere gestört werden. Eine Tafel zeigt Hintergründe Der Infostand zwischen Spielplatz und Restaurant Bruderhaus gibt den Besuchenden Informationen über den Wildpark Bruderhaus, seine Tierarten und seine Entstehung. Angrenzend wurde mit einer Holzpalisade Holzpalisade ein neuer Einblick ins Rothirsch-Gehege geschaffen. Der Infostand zwischen Spielplatz und Restaurant Bruderhaus gibt den Besuchenden Informationen über den Wildpark Bruderhaus, seine Tierarten und
Nach Brand: Rückbau des Wohnhauses Oberer Deutweg 29
auch auf das Wohngebäude übergegriffen hat. Die Scheune musste infolge Einsturzgefahr sofort abgebrochen werden, beim Wohnhaus mussten Sicherungsmassnahmen getroffen werden. Der Bereich Immobilien konnte «Masterplan Sportpark Deutweg», weshalb die Gebäude spätestens bei Umsetzung des Masterplans ohnehin abgebrochen werden müssten. In Anbetracht dessen hat der Stadtrat entschieden, auf einen Wiederaufbau der Gebäude
Drei Mittelstufenklassen der Schule Rychenberg zügeln nach Hegi
Auf Beginn des Schuljahres 2018/19 zügeln drei Mittelstufenklassen aus dem Schulhaus Rychenberg in die Schule Hegi. Die Massnahme wurde nötig, weil der neue Sekundarschuljahrgang im Schulhaus Rychenb

Paginierung

Fusszeile