Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Feinstaubarmes Anfeuern durch oberen Abbrand Forstwirtschaft, Industrie und Gewerbe in die Luft ausgestossen. Die gröberen Feinstaubpartikel verursachen Husten, Asthmaanfälle und eine erhöhte Sterblichkeit aufgrund von Atemwegserkrankungen. Die feinen ebendiese Holzfeuerungen durch spezielle Wetterlagen (sog. Inversionswetterlagen) zum Wintersmog. Die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub werden im Winter entsprechend häufig überschritten. Russ nicht nur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 3. Winti-Sola – neue Bestzeiten und rundum stimmig Weg zur dritten Ausgabe der Winti-Sola frei. Auf der ersten Etappe von 6,1 Kilometern, einer obligatorischen Frauenstrecke, mussten die Läuferinnen noch bisigen Temperaturen trotzen. Nachmittags stieg das Verlauf des Wettkampftages ermöglichten. Die letzten 6,5 Kilometer ab Sennhof führten die Teams zwischen 16 und 17 Uhr zurück zum Ziel im Laufzentrum Teuchelweiher, wo später die Rangverkündigung stattfand Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erfolgreicher Vorlesetag mit Winterthurer Stadtrat Geschichten dazu stammten aus dem Publikum selbst: Über 330 Texte waren im Vorfeld von Kindern und Jugendlichen als Wettbewerbsbeitrag eingereicht worden. Jetzt sind die Texte als E-Book und die stadträtlichen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei neue grosse Fotovoltaikanlagen sind in Betrieb hen Stromproduktion in Winterthur schreitet weiter voran. In Winterthur haben in den vergangenen Wochen gleich zwei weitere grosse Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ihren Betrieb aufgenommen. Die grössere hen Stromproduktion in Winterthur schreitet weiter voran. In Winterthur haben in den vergangenen Wochen gleich zwei weitere grosse Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ihren Betrieb aufgenommen. Die grössere Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ersatz von drei Gasleitungen 1974 gebaut. Die damals eingesetzten Rohrleitungen erweisen sich heute als korrosionsanfällig und erreichen die ursprünglich geplante Nutzungsdauer nicht. Deswegen müssen sie ersetzt werden. Dies gilt auch Jahr 1970 gebauten Gasleitungen, welche die Töss beim Schwimmbad Wülflingen unterqueren und aus dem gleichen Material bestehen. Die Gasleitungen in der Seenerstrasse (Rudolf-Diesel-Strasse bis Industriestrasse) Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorschlag für die Sanierung der Pensionskasse liegt vor Kasten) für eine Dauer von 10 Jahren übernehmen. Der Zinssatz soll auf der aktuellen Höhe des technischen Zinses von 2,25 Prozent festgelegt werden. Der Stadtrat soll zudem ermächtigt werden, bei geeigneten Renditeerwartung und ist für die Bewertung der bestehenden Rentenverpflichtungen massgebend. Mit dem technischen Zinssatz wird das Vorsorgekapital der Rentner verzinst. [2] Notwendige Rendite, um den D Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Technikumstrasse wird saniert und neu gestaltet besteht, den Strassenraum zusammen mit den Sanierungsarbeiten auf die heutigen und zukünftigen verkehrlichen Bedürfnisse auszurichten. Die Technikumstrasse weist heute verkehrstechnische und gestalterische Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtwerk Winterthur: Umsetzung Massnahmen aus Bericht der Finanzkontrolle vor dem Abschluss der neuen Richtlinie soll sichergestellt werden, dass der Stadtrat künftig zeitnah über den wirtschaftlichen Stand der einzelnen Beteiligungen der Stadt informiert ist und bei Bedarf rechtzeitig Massnahmen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Brüttenertunnel für nächste Ausbauetappe vorgesehen ang der Schweiz und wichtiger Güterverkehrskorridor ist einer der grössten Engpässe im schweizerischen Bahnnetz. Im Rahmen der «Städte-Allianz Öffentlicher Verkehr Ost- und Zentralschweiz» wird sich der Brüttenertunnels. Der Stadtrat ist sehr erfreut über diesen Entscheid zur Beseitigung des Engpasses zwischen Winterthur und Zürich. Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Vorlage zum Bahnausbau 2030/2035 Brüttenertunnels. Der Stadtrat ist sehr erfreut über diesen Entscheid zur Beseitigung des Engpasses zwischen Winterthur und Zürich. Schon seit längerer Zeit setzt sich die Stadt Winterthur für eine möglichst Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kunstankäufe der Stadt Winterthur Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2017 für insgesamt 36 190 Franken Kunstwerke für die städtische Kunstsammlung angekauft. Die Kunstkommission besuchte dazu mehrere Gruppen- und Plattformausstellungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 357 358 359 360 361 362 363 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts