Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Deponie Riet: Hauptsammelkanal wird saniert
Der Hauptsammelkanal unter den Deponieetappen 1 bis 3 muss dringend saniert werden. Nachdem das Projekt mittlerweile fast fertiggestellt ist, hat sich nun gezeigt, dass auch der Hauptsammelkanal unte
Veröffentlichung von Stadtratsbeschlüssen
nicht dem IDG unterstehen. Das sind beispielsweise Stadtratsbeschlüsse, bei denen die Stadt am wirtschaftlichen Wettbewerb teilnimmt und dabei nicht hoheitlich handelt. Im Weiteren werden in der Regel Zw
Bilanz des Stadtrates zur Legislatur 2014–2018: Die meisten Ziele konnten erreicht werden
Während die 12-Jahres-Strategie die strategischen Ziele bis ins Jahr 2026 festhielt, beinhalteten die Legislaturschwerpunkte konkrete, überprüfbare Massnahmen in sechs Bereichen für den Zeitraum 2014­ bis 2018 Massnahmen gemäss dem Energiekonzept 2050. Stadtverwaltung Die vergangene Legislatur stand im Zeichen des Umzugs von 850 Arbeitsplätzen in den Superblock. Wichtig waren aber auch die Zusammenlegung der
Der Stadtrat zieht erneut Bilanz zur Wohnpolitik
der Durchmischung des Wohnraumangebots. Ein vielfältiges Angebot für eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wird benötigt. Heute liegen durchschnittlich rund 70 Prozent der neu erstellten ung des Wohnraumangebots sowie dem zu langen Aufenthalt im Übergangswohnraum. In diesen beiden Bereichen wird in Zukunft entsprechender Effort geleistet. Die Wohnpolitik der Stadt Winterthur wurde vor ung des Wohnraumangebots sowie dem zu langen Aufenthalt im Übergangswohnraum. In diesen beiden Bereichen wird in Zukunft entsprechender Effort geleistet. Im Vergleich zum Jahr 2000 steht die Stadt heute
Rechnung der Stadt Winterthur schliesst mit grossem Gewinn
sind höhere Steuereinnahmen vor allem bei den Grundsteuern (42,3 Millionen Franken). Diese ausserordentlichen Erträge sind zum einen dem Umstand zu verdanken, dass das Steueramt mit dem Einsatz zusätzlicher
Stadt will die Verkehrsberuhigung und Aufwertung der Stadthausstrasse aktiv vorantreiben
bestehend aus Signalisation, Markierung, einfachen Gestaltungselementen und eventuell kleineren baulichen Massnahmen umsetzen zu können. Der Stadtrat ist zudem bereit, die Planung für eine Aufwertung Jahren für die Planung, die gesetzlich vorgeschriebenen Mitwirkungsverfahren und die entsprechenden politischen Entscheidungsprozesse zu rechnen, bis ein Strassenbauprojekt umsetzungsreif ist. Entwidmung der
«Fit for kids»: Preisübergabe an die sportlichste Schulklasse 2017/18
Zum Ende des laufenden Schuljahres wird die sportlichste Schulklasse von Winterthur ausgezeichnet. An mehr als zwei Dutzend «Fit for kids»-Veranstaltungen konnten im Schuljahr 2017/18 alle Schülerinn
Rück- und Ausblick nach 100 Tagen – Markus Wittwer, Leiter Alter und Pflege
en. Neben baulichen Fragen sind das auch Prognosen zur Marktentwicklung und zur künftigen Nachfrage nach Altersheimplätzen. Ebenfalls auf der Agenda steht die Einführung einer elektronischen Bewohnend Stabilisierung und Vertrauensaufbau nach der nun abgeschlossenen Organisationsentwicklung im Zentrum. Erreichen will dies der neue Leiter unter anderem mit verstärktem Dialog mit den Mitarbeitenden, verbessertem dazu an und überprüfen deren Wirksamkeit. Stichwort: Wohnberatung für ältere Menschen Die Wohnberatung ist die Fachstelle für Fragen rund ums Wohnen im Alter. Sie informiert und berät
Zukunft des Förderprogramms «Energie Winterthur» sichern
Winterthur will damit die Voraussetzung für eine langfristige Investitionssicherheit und das Erreichen der umweltpolitischen Ziele schaffen. Das Förderprogramm «Energie Winterthur» ist erfolgreich unterwegs. Nach Winterthur will damit die Voraussetzung für eine langfristige Investitionssicherheit und das Erreichen der umweltpolitischen Ziele schaffen. Mit der Teilrevision der VAE wird das Förderprogramm «Energie Winterthur» an den Grossen Gemeinderat hatte aufgezeigt, dass das Förderprogramm einen Beitrag an die umweltpolitischen Ziele der Stadt leistet. Mit Schwerpunkt Gebäude fördert es in Winterthur sowohl die Energi
Neuer Winterthurer Abfallsack
Der neue Winterthurer Abfallsack ist rot. Er besteht nach wie vor aus 80 Prozent Recyclingmaterial. Der neue Sack wird ab Dezember 2017 in der ganzen Region, das heisst im Gebiet des Sackverbunds Win

Paginierung

Fusszeile