Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Poststelle Obertor wird durch Postagentur ersetzt Die Poststelle der Schweizerischen Post am Obertor 32 wird per Oktober 2014 aufgehoben. Als Ersatz wird eine Agentur in der Papeterie Wachter an der Obergasse 34 eröffnet. Die Stadt steht in Verhandlungen Detailhändler für die frei werdenden Flächen im Erdgeschoss am Obertor 32. Die Poststelle der Schweizerischen Post am Obertor 32 wird per Oktober 2014 aufgehoben. Als Ersatz wird eine Agentur in der Papeterie Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Energieplan tritt in Kraft Da die Energieeffizienz der Gebäude laufend steigt, kann langfristig eine grössere Anzahl mit der gleichen Menge Fernwärme versorgt werden. Gasrückbau Damit die Winterthurer Energieversorgung wirtschaftlich wie das städtische Energiekonzept, klar an einer nachhaltigen Entwicklung orientiert. Nach den politischen Behörden von Winterthur hat auch die Baudirektion des Kantons Zürich den aktualisierten Energieplan Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Voranschlag 14: Ein Budget der Vernunft Mit dem Sanierungsprogramm «effort 14+» ist es dem Stadtrat gelungen, ein Budget mit einer schwarzen Null zu erarbeiten. Damit dieses Ziel tatsächlich erreicht werden kann, müssen alle Beteiligten ih Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtliebe.ch geht in die zweite Runde Wie wurden Sie in Winterthur mobil? Seit Anfang März steht der Erinnerungsblog stadtliebe.ch unter dieser neuen Leitfrage. Die Winterthurerinnen und Winterthurer sind aufgerufen, über ihre prägenden Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Studie Bahnentwicklung Winterthur gemäss Bericht ist, zwischen dem Bahnhof Grüze und dem Hauptbahnhof Winterthur mittelfristig einen 7,5 bis 10 Minuten-Takt per Bahn anzubieten und so die Verkehrsbeziehungen zwischen den beiden kantonalen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umbau der Kehrichtverwertungsanlage erfolgreich beendet (so genannte Verbrennungslinie 1) stammte aus dem Jahr 1978. Da nach rund 30 Jahren das Ende der technischen Lebensdauer der Anlage erreicht war, musste sie ersetzt werden. Die Planungen dieses Ersatzes und nahmen realisiert, die den Gesamtwirkungsgrad der Anlage um rund einen Drittel erhöhen. Aus der gleichen Menge Kehricht wird heute mehr Strom und Wärme gewonnen als früher. Die Erfahrungen zeigen zudem Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurs Gärten blühen um die Wette zum zweiten Mal den Naturgartenwettbewerb durch. Beim Blumenwettbewerb geht es vorwiegend um den optischen Gesamteindruck von Balkon- und Fensterbrüstungen, Vorgärten und Eingängen. Vielfältiger sind die Ruf als Gartenstadt verdankt Winterthur nicht nur den öffentlichen Grünanlagen, sondern auch den zahlreichen privaten Gärten, Pünten, Schmuckbeeten und begrünten Balkonen. Zur Anerkennung und Förderung des Ruf als Gartenstadt verdankt Winterthur nicht nur den öffentlichen Grünanlagen, sondern auch den zahlreichen privaten Gärten, Pünten, Schmuckbeeten und begrünten Balkonen. Zur Anerkennung und Förderung des Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Mitglieder Grosser Gemeinderat für gewählt erklärt wurden Felix Biegel (SP) und Marcel Trieb (SVP). Diese beiden Neumitglieder rutschen nach für Giella Rossi (SP), welche die Wahl nicht angenommen hat, und für Josef Lisibach (SVP), Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhausneubau mit Dreifachsporthalle in Neuhegi der Oberwinterthurer Sportvereine an Turn- und Sporthallen abgedeckt werden. Die Halle wird in der gleichen Grösse wie Oberseen (45,8 mal 27 mal 9 Meter) beantragt. Dieser Hallentyp ermöglicht einen Trainings- Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einer der längsten Mikrotunnelingstollen der Schweiz im Bau Stadtwerk Winterthur baut zurzeit in Winterthur einen der längsten Stollen der Schweiz, die im Mikrotunnelingverfahren erstellt worden sind. Der Stollen verläuft mitten durch die Stadt unter dem Heil Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 349 350 351 352 353 354 355 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts