Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Breitestrasse wird sicherer
Fussgängerinnen und Fussgänger sicherer und attraktiver zu machen. Der südlich gelegene schmale Gehweg zwischen der Breiteholz- und Turmstrasse wird verbreitert. Die Haltestellen Nussbaumweg und Waldheim werden
Zwei neue Fotovoltaik-Anlagen geplant
Der Stadtrat hat den Bau von zwei neuen Fotovoltaik-Anlagen im Raum Winterthur beschlossen. Dafür bewilligt er Stadtwerk Winterthur den Gesamtbetrag von rund 1,2 Millionen Franken. Die Anlagen werden
Zweites Rechenzentrum für die Stadt Winterthur - Zusammenarbeit mit Schaffhausen
Eigenbau verbindliche Offerten eingeholt. Der Vergleich der besten Angebote zeigte nach wie vor einen deutlichen Kostenvorteil für den Eigenbau. Entsprechend unterbreitete der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat
Der Stadtrat hat die Investitionsplanung priorisiert
Der Stadtrat beantragt dem Parlament, die Motion betreffend Einführung einer langfristigen Investitionsplanung nicht erheblich zu erklären. Der Stadtrat beantragt dem Parlament, die Motion betreffend
Klimafonds unterstützt Entwicklung eines innovativen PV-Montagesystems
seit Jahren dank billigerer Fotovoltaik (PV-Module). Die Montage dieser Module ist jedoch nicht im gleichen Umfang billiger geworden. Die PV Integ AG hat deshalb ein Montagesystem für Flachdächer entwickelt seit Jahren dank billigerer Fotovoltaik (PV-Module). Die Montage dieser Module ist jedoch nicht im gleichen Umfang billiger geworden. Die PV Integ AG hat deshalb ein Montagesystem für Flachdächer entwickelt
Naturschutzaktion im Bruderhaus: «Da chunsch Vögel über»
Herstellung von Desserts, Konfitüren, Tee, Sirup oder Schnaps sind die Blüten, Früchte oder Blätter von heimischen Wildsträuchern beliebte Zutaten. Heimische Wildsträucher sind aber auch überlebenswichtige Nah Oktober 2013 von 10.30 bis 17 Uhr im Wildpark Bruderhaus pro Person nochmals kostenlos einen einheimischen Wildstrauch ab. Heimische Sträucher sind ein wichtiger Wohnraum und bieten Nahrung für zahlreiche Oktober 2013 von 10.30 bis 17 Uhr im Wildpark Bruderhaus pro Person nochmals kostenlos einen einheimischen Wildstrauch ab. Heimische Sträucher sind ein wichtiger Wohnraum und bieten Nahrung für zahlreiche
Planungszone Neuhegi-Grüze: Zweite öffentliche Auflage als weiterer Meilenstein
Erarbeitung und Implementierung neuer Spielregeln für das Gebiet Neuhegi-Grüze nähert sich einem erfolgreichen Ende. Das Gesamtpaket, dem der Grosse Gemeinderat mit grosser Mehrheit zugestimmt hat, ermöglicht Anordnung der Freiräume im Interesse der Industriebetriebe. Zudem wurden die neuen Verkehrsbaulinien zwischen St. Galler- und Industriestrasse zur langfristigen Raumsicherung für zukünftige Busverbindungen
Von der Fürsorgebehörde zur Sozialhilfebehörde: Reorganisation für eine zeitgemässe Behörde
on bei der Durchführung der Sozialhilfe. Diese Mehrfachrollen entsprechen weder den rechtlichen noch den politischen oder betriebswirtschaftlichen Kriterien der «Good Governance». Neu wird die Sozialh Verwaltungstätigkeit in der Sozialhilfe. Heute nimmt die Fürsorgebehörde Aufgaben in beiden Bereichen wahr: Sie erfüllt die Aufsichts- und Kontrollpflicht, beteiligt sich andererseits in ihrer Entscheidungsfunktion hörde von 15 auf 11 reduziert. Trotz Reduktion der Mitgliederzahl können auch in Zukunft alle politischen Parteien mit Fraktionsstärke in der Behörde vertreten sein und damit eine breite Abstützung der
Investition in Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne
Produktionsanlagen für erneuerbaren Strom in der Schweiz und in Frankreich. Kleinwasserkraftwerke machen derzeit den Grossteil davon aus. Daneben besitzt die Gesellschaft auch einige Fotovoltaik-Anlagen
ETH-Ausstellung zur Raumplanung in Winterthur
das Wachstum ist unterschiedlich verteilt: Die wirtschaftlichen Tätigkeiten und das Bevölkerungswachstum konzentrieren sich in den städtischen Räumen, Menschen und Arbeitsplätze wandern aus ländlichen Gebieten was Raumplanung in der Schweiz leistet. Ziel der Ausstellung ist, die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Siedlungsgestaltung, Verkehrsverhalten, Infrastruktur und Schutz des Lebensraums anschaulich zu

Paginierung

Fusszeile