Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Teilrevisionspaket zur Nutzungsplanung
Aufgrund verschiedener Änderungsbegehren zur Nutzungsplanung legt der Stadtrat ein neues Teilrevisionspaket öffentlich auf. Neben verschiedenen Umzonungsgesuchen enthält das vorliegende Revisionspake
Novemberbrief 2014
Der Stadtrat hat den Nachtrag zum Voranschlag 2014, den sogenannten Novemberbrief, zuhanden des Grossen Gemeinderates verabschiedet. In der Laufenden Rechnung ergibt sich neu ein Aufwandüberschuss vo
Lesesommer: Über 2000 Kinder unterwegs im Lesedschungel
Lesesommer-T-Shirt und die Teilnahme an der grossen Verlosung am Schlussfest, welches im Rahmen der Musikfestwochen am 21. August stattfindet. Neben vielen tollen Preisen ist auch wieder ein spannendes und un
Die neue Sozialhilfebehörde hat ihre Arbeit aufgenommen
strategisch-normative Aufgaben, die generelle Aufsicht über die Sozialhilfe und erstinstanzlich für Einsprachen zuständig. Die operative Durchführung der Sozialhilfe liegt vollständig bei den Sozialen Diensten
Stadtverwaltung erhält zeitgemässes Parkplatzreglement
stärker zu konkretisieren. Kernstück ist die Einführung marktüblicher Parkplatztarife. Neu wird zudem zwischen gedeckten und ungedeckten Parkfeldern unterschieden. Ferner soll die Parkplatzbenützung künftig
Sportlich ins Training für eine bessere Luft
Grenzwerte dieser Luftschadstoffe werden auch in Winterthur jedes Jahr überschritten. Auf Stadtgebiet verursachen Luftschadstoffe Kosten von jährlich 63 Millionen Franken, der grösste Teil davon entfällt auf Luftverschmutzung kostet Gemäss dem Emissionskataster der Stadt Winterthur 2012 ist der Verkehr allen technischen Fortschritten zum Trotz die Hauptquelle sowohl für Feinstaub (Stadt Winterthur: 51%) als auch für Sportlergrössen ruft die Kampagne «luftaus.ch» dazu auf, den Weg zum Sport mit dem Velo oder zu Fuss zu machen - als Beitrag an die Luftqualität und an die eigene Fitness zugleich. Sportteams und Mitglieder von
Gold aus Wien - eine Winterthurer Medaille kehrt zurück
1864 feierte Winterthur mit grossem Aufwand das 600 Jahr-Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts durch Rudolf von Habsburg im Jahr 1264. Die Stadt hatte das Bedürfnis, mit dem Blick in die Vergangenh
Älter werden in Winterthur - Veranstaltungen für Fremdsprachige
erungen machen. Die Referate und die Diskussion werden an den Veranstaltungen in die jeweiligen Sprachen übersetzt. Die Anlässe werden vom Altersforum und der Integrationsförderung, in Zusammenarbeit Angebot der verschiedenen Dienstleistungen für ältere Menschen vielen von ihnen zu wenig bekannt ist. Um dem Informationsbedürfnis dieser älteren Menschen Rechnung zu tragen, werden drei muttersprachige V In den nächsten Wochen finden Informationsveranstaltungen in italienischer, türkischer und serbisch/kroatisch/bosnischer Sprache zum Thema «Älter werden in Winterthur» statt. Die Anlässe werden vom A
Teile des Meteoriten von Tscheljabinsk in Winterthur ausgestellt
Im Naturmuseum Winterthur sind Einzelstücke des in Tscheljabinsk (Russland) niedergegangenen Meteoriten ausgestellt. Die informative Sammlung widmet sich dem Phänomen der Meteoriten. Im Naturmuseum W
Öffnungszeiten der Winterthurer Bibliotheken während Sommerferien
sind während der Sommerferien (15. Juli bis 17. August) zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich. Zwischen 22.7. und 10.8. haben die Quartierbibliotheken eingeschränkte Öffnungszeiten. Die genauen Zeiten www.winbib.ch oder auf den Flyern, die in allen Bibliotheken aufliegen. Die Bibliothek Hegi bietet zwischen 15.7. und 17.8. bei schönem Wetter im Eulachpark eine Zeltbibliothek. <br> Die Stadtbibliothek und sind während der Sommerferien (15. Juli bis 17. August) zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich. Zwischen 22.7. und 10.8. haben die Quartierbibliotheken eingeschränkte Öffnungszeiten. Die genauen Zeiten

Paginierung

Fusszeile