Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Einheitliche Englischlehrmittel für Winterthurs Schulen
und ansprechendes Lehrmittel befunden wurde. Alle Klassen der Primarstufe arbeiten damit mit dem gleichen Lehrmittel, was den Stufenübergang von der Unter- in die Mittelstufe wesentlich erleichtert. Die
Freinacht in Winterthur
Sollte die Schweizer Fussballnationalmannschaft am Dienstagabend, 1. Juli 2014, an der Fussballweltmeisterschaft das Viertelfinale erreichen, gewährt Stadträtin Barbara Günthard-Maier eine Freinacht.
Der neue Laufstall auf dem Hof Taggenberg
Im Rahmen der vom Stadtrat 2007 verabschiedeten Landwirtschaftsstrategie sollen die acht städtischen Bauernhöfe an die Anforderungen einer existenzsichernden und naturnahen Landwirtschaft angepasst w
Auszeichnung für den Eulachpark
Zum zweiten Mal wird eine Parkanlage der Gartenstadt Winterthur mit dem «Goldenen Hasen», der bedeutendsten Auszeichnung für Landschaftsarchitektur in der Schweiz, ausgezeichnet. Der Eulachpark verdan
Offene Türen im Friedhof Rosenberg und im Krematorium
r Art. Wo ist der Todesfall zu melden? Wie ist eine Abdankung zu organisieren? Welches Grab und welchen Grabschmuck soll man wählen? In Winterthur ist die Stadtgärtnerei die erste Anlaufstelle im Todesfall Obwohl sie zum Leben gehören, werden Themen wie Tod, Trauer und Abschied von vielen Menschen verdrängt. Mit dem Tag des Friedhofs will die Stadtgärtnerei zur Besinnung aber auch zur Auseinandersetzung Winterthur offen. Obwohl sie zum Leben gehören, werden Themen wie Tod, Trauer und Abschied von vielen Menschen verdrängt. Mit dem Tag des Friedhofs will die Stadtgärtnerei zur Besinnung aber auch zur Ausein
Grundwasser und somit Trinkwasserqualität schützen
auf den Zusammenhang zwischen Wasser und Energie hin. Winterthur verfügt über hochwertiges, naturbelassenes Trinkwasser aus dem Grundwasserstrom der Töss. Um dieses zu schützen, machen Fachleute von Stadtwerk Der diesjährige UNO-Weltwassertag weist auf den Zusammenhang zwischen Wasser und Energie hin. Winterthur verfügt über hochwertiges, naturbelassenes Trinkwasser aus dem Grundwasserstrom der Töss. Der
Genügend Primarschulraum im Quartier Tössfeld / Brühlberg
Das Anliegen der Petition betreffend genügend Schulraum im Gebiet Tössfeld / Brühl-berg kann aufgrund der aktuellen Schulraumprognose und den bereits eingeleiteten Mass¬nahmen erfüllt werden. Der Sta
Neuer Naturweg Dättnau-Wülflingen wird eröffnet
die Kulturlandschaft zwischen Dättnau und Wülflingen geprägt und im Laufe der Jahre verändert. Auf vierzehn Informationstafeln wird der Wandel der Kulturlandschaft mit historischen Bildern und Erklärungen Zwanzig Jahre war er schon alt, der Naturweg zwischen Dättnau und Wülflingen, die Tafeln waren verwittert und die Wegführung stimmte nicht mehr. Nun hat die Stadtgärtnerei den Weg neu konzipiert und medial medial erweitert. Zwanzig Jahre war er schon alt, der Naturweg zwischen Dättnau und Wülflingen, die Tafeln waren verwittert und die Wegführung stimmte nicht mehr. Nun hat die Stadtgärtnerei den Weg neu
Neues Schuljahr: So viele Kindergarteneintritte wie noch nie
Regelschule (ISR). Dank der integrierten Sonderschulung können rund 35 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Sonderschulmassnahmen im Rahmen der Regelschule unterrichtet werden. Als ein Bestandteil des
Haushaltprodukte tragen zum «Sommer-Smog» bei
Stickoxiden (70 %). Doch auch bei den VOC können die Winterthurerinnen und Winterthurer einen erheblichen Beitrag gegen den «Sommer-Smog» leisten. 18 Prozent der VOC-Emissionen in der Stadt Winterthur heute von Umwelt-und Gesundheitsschutz Winterthur lancierte Kampagne «luftaus.ch» zeigt auf, in welchen Haushaltprodukten VOC vorkommen und welche einfachen Möglichkeiten es gibt, im Privatgebrauch weniger konkrete Tipps zu geben, was man gegen den «Sommer-Smog» tun kann, geht «luftaus.ch» auf «Ozon-Tour». Zwischen dem 15. und 28. Juli können sich grosse und kleine Gäste der Winterthurer Freibäder an einem In

Paginierung

Fusszeile