Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Stadt Winterthur spendet 10 000 Franken Nothilfe für die Opfer auf den Philippinen
Die Stadt Winterthur folgt dem Nothilfeappell des Schweizerischen Roten Kreuzes und beteiligt sich mit 10 000 Franken an der Hilfsaktion für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Die Stadt Stadt Winterthur folgt dem Nothilfeappell des Schweizerischen Roten Kreuzes und beteiligt sich mit 10 000 Franken an der Hilfsaktion für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen.
Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2014
wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig darf die Sirenenkontrolle bis 14.00 Uhr wiederholt werden. Wenn das Zeichen «Allgemeiner 7800 Sirenen) mit denen die Bevölkerung bei drohender Gefahr alarmiert wird. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig Wie jedes Jahr zur gleichen Zeit findet am Mittwoch, 5. Februar 2014, von 13:30 bis 15:00 Uhr in der ganzen Schweiz ein Sirenentest statt.<br>Beim Sirenentest wird die Funktionsbereitschaft der rund 690
Münzkabinett und Antikensammlung geschlossen bis 8. Mai
Zwecks Neueinrichtung der nächsten Ausstellung bleiben das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur bis am 8. Mai 2014 geschlossen.<br>Am 9. Mai eröffnet das Münzkabinett die Ausstellung «Mome
Tag des Denkmals: Feuer - Licht - Energie
Schöntalstrasse rund um Stadtwerk Winterthur verschiedene Führungen an - mitten in einem bunten Quartier zwischen Chrugeler, Zentrum Töss und Brühlberg. Der diesjährige Tag des Denkmals am Samstag 7. September Schöntalstrasse rund um Stadtwerk Winterthur verschiedene Führungen an - mitten in einem bunten Quartier zwischen Chrugeler, Zentrum Töss und Brühlberg. Heute gilt der Einsatz von Energie jeglicher Art als se
Der Stadtrat und Kantonsratsmitglieder trafen sich zu einer Aussprache
zu tief angesetzt und berücksichtigt die Entwicklung der Stadt nicht. Der Stadtrat zeigte auf, welchen Weg er zu gesunden Finanzen beschreiten will. Das neue Gemeindegesetz begrüsst der Stadtrat weitgehend
Anspiel auf dem Kunstrasen Schützenwiese
Sand eingebaut worden. Dabei handelt es sich um einen verfüllten Kunstrasen. Dies bedeutet, dass zwischen den grasähnlichen Fasern aus Kunststoff, Granulat aus Recyclingmaterial eingestreut ist. Diese Art
Auf den Grabenmann folgt die Installation «Plaza»
Kurzbiografie Andreas Fritschi, *1954 in Winterthur, machte von 1971 bis 1974 eine Schreinerlehre. Zwischen 1977 und 1980 besuchte er verschiedene Kunstschulen und Bildhauerateliers in Kanada, Mexiko und
Ersatzwahl für Kreisschulpflege Stadt-Töss am 30. November 2014
Lehrperson für Gestaltung und Kunst, AL, zur Verfügung. Beide Kandidatinnen sind auf dem gedruckten, amtlichen Wahlzettel aufgeführt.
Ökologischere Gasprodukte ab Oktober
CO2-kompensiertem und herkömmlichem Erdgas. Das heutige Erdgas heisst neu «e-Gas.Grau». Ökologischer zum gleichen Preis Parallel zur Produktegestaltung konnte die Gasbeschaffung optimiert werden. Dies ermöglicht
Umweltschutz in Winterthur weitgehend auf Kurs
hen Pflanzen- und Tierwelt gehören, Winterthur vor grosse Herausforderungen. Das Beispiel des Asiatischen Laubholzbockkäfers, der zahlreiche Alleebäume im Entwicklungsgebiet Neuhegi befallen hatte, zeigt regelmässig überschritten. Verstärkte Anstrengungen sind hier angesichts der beträchtlichen gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung und den damit verbundenen hohen Kosten nötig.   Bekämpfung des rauch als auch auf die Treibhausgasemissionen auf dem avisierten Absenkpfad befindet. Zu den erfolgreichen Massnahmen, um Energie zu sparen und den Ausstoss von Treibhausgasen zu verringern, gehören etwa

Paginierung

Fusszeile