Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Zukunft des Busdepots Deutweg nimmt Gestalt an
entschieden, auf die Anordnung von Schutzmassnahmen für das Depot Deutweg zu verzichten, so dass es abgebrochen werden darf. Der Stadtrat gewichtet die öffentlichen Interessen am verdichteten, energieeffizienten
Alle können etwas gegen Feinstaub tun
Abtransport von Abgasen, so dass die Stadtbevölkerung dem Wintersmog ausgesetzt ist. Dies mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit: Die gröberen Feinstaubpartikel können Husten, Asthmaanfälle und
Zentralisierung der Stadtverwaltung auf Kurs - Sparpotenzial von rund 2,4 Millionen Franken
Die Stadt Winterthur wird gemäss aktueller Zwischenbilanz mit der Zentralisierung der Stadtverwaltung rund 2,44 Millionen Franken pro Jahr einsparen können. Das sind rund 0,4 Millionen weniger als mi
Neues Reglement für die Kinderbetreuung im Vorschulbereich und in Tagesfamilien
Kind. Einführung eines Mengenrabatts von 5 Prozent auf den Elternbeitrag für mehrere Kinder der gleichen Familie, welche mehr als 2 Tage in derselben Kita/Tagesfamilie betreut werden. Neu können die Kitas
Reduzierte Betriebsbereitschaft im Winterdienst als Teil des Sparprogramms «effort 14+»
Revieren weiterhin ab 4 Uhr aufgeboten werden, z. B. bei vereisendem Regen oder vorausgesagten erheblichen Schneemengen. Nicht betroffen von der reduzierten Betriebsbereitschaft sind Hauptachsen mit Buslinien
Umsetzungsvorlage und Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stiftung für bezahlbaren Wohn- und Gewerbe
Nachdem das Parlament die Gültigkeit der Volksinitiative «Stiftung für bezahlbaren Wohn- und Gewerberaum» festgestellt und den Stadtrat mit der Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage beauftragt h
Leichtathletikanlage Deutweg gesperrt
während zwei Wochen nur eingeschränkt benutzbar oder ganz gesperrt. Die Bodenmarkierungen der Leichtathletikanlage Deutweg werden neu gezeichnet. Deshalb ist die Anlage während zwei Wochen nur eingeschränkt
Offene Jugendarbeit: Ein neues Leitbild und der Jahresbericht 2012
2000 Stunden Freiwilligenarbeit für das Filmprojekt des Jugendtreffs der katholischen Kirche in Seen. 450 Kebab wurden von Jugendlichen des Jugendtreffs Wülflingen an der Dorfet verkauft. Diese zwei Beispiele gegenüber Kindern und Jugendlichen beschrieben. Dabei sind informelle Bildung, Medienkompetenz und Gesundheitsförderung genauso Thema wie die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisen, die Erhaltung Jugendarbeit in Winterthur präsentiert. Es wurde im Laufe des Jahres 2013 in intensiver Zusammenarbeit zwischen den Teams der OJA und der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Winterthur, mit Unterstützung
Stadtrat hebt Schutzverfügungen für Altstadthäuser auf
Infolge der erforderlichen Dachsanierung bei 14 Altstadthäusern stellte der Stadtrat deren Dächer und Fassaden unter Denkmalschutz. Die Dächer wurden in den Jahren 2010 und 2011 saniert. Die Grundeige
Fortführung der Unterstützung für Biorender
produzieren konnte. Die Firma geriet dadurch in finanzielle Schwierigkeiten. Inzwischen konnten die technischen Probleme weitgehend gelöst werden, die Biogasproduktion hat sich erhöht und ist stabil. Um einen

Paginierung

Fusszeile