Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Erfreuliche CO2-Bilanz von Stadtwerk Winterthur
s in der Fahrzeugflotte fällt immer positiver ins Gewicht. Stadtwerk Winterthur konnte den betrieblichen CO 2 -Ausstoss im Jahr 2018 um rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr verringern. Dazu beigetragen betriebene Fahrzeuge haben sich nach einer ausführlichen Testphase im Betriebsalltag bewährt. Inzwischen machen Elektrofahrzeuge bereits rund 20 Prozent der zurückgelegten Strecken aus, wofür sie lediglich 5 Prozent
Neuer Integrationsdelegierter der Stadt Winterthur
Leitung der Fachstelle Integrationsförderung. Der 56-Jährige arbeitet seit gut dreissig Jahren in unterschiedlichen Feldern des Bereichs Migration / Integration und kennt die Thematik aus den verschiedensten
Die neue Fachstelle Smart City ist besetzt
beiden ist etabliert. Gemeinsam forschen sie seit mehreren Jahren an der ZHAW auf dem Gebiet Smart City. Mit ihrer Anstellung wird die strategische Partnerschaft zwischen der Stadt Winterthur und der von modernen Technologien und städtischen Anspruchsgruppen vernetzt sind – eine Smart City. Um das zu erreichen hat der Stadtrat im März 2018 eine Strategie verabschiedet, die Programmorganisation festgesetzt
Abrechnung Umbau Schöntal innerhalb Kredit
t 2017 einen Zusatzkredit von 2,5 Millionen Franken bewilligt. Dieser hat unter anderem die obligatorischen zehn Prozent Reserven abgedeckt, die in der ursprünglichen Planung nicht berücksichtigt worden
Schulraumprognose: Rund neunzig Klassen mehr bis 2033
Die Schulraumprognose 2019 bestätigt die bisherige Entwicklung der seit 2003 laufenden Schulraumplanung Winterthur. Wie in den vorherigen Studien zeigt auch der aktuelle Bericht eine weitere signifik
Schreibwettbewerb: «Wie viel ist eigentlich genug?»
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur sucht Texte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, ob weniger mehr sein kann. Der neu lancierte Schreibwettbewerb mit dem Titel «Mehr als genug – oder
Neuer Hauptabteilungsleiter Feuerwehr bei Schutz & Intervention Winterthur
Management an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft und Verwaltung angeeignet. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn hat er seine Fachkenntnisse im Feuerwehrdienst stetig erweitert und sich zum eidgenössischen
Pilzkontrolle ab Januar bei Stadtgrün Winterthur
Stadtgrün Winterthur übernimmt ab 2020 die Pilzkontrolle und organisiert zugleich den Auftrag neu. Die Kontrolle findet wie bisher von August bis Oktober jeweils am Mittwochnachmittag statt. Auf viel
Neue Richtlinien für «Kunst-und-Bau» in Winterthur
ausführlich diskutiert und positiv beurteilt. Es herrschte Konsens, dass eine klare Aufgabenteilung zwischen den involvierten Akteuren sowie sorgfältig gestaltete und transparente Auswahlverfahren, Kriterien
Vorprüfung der Volksinitiative «Keine teuren Extras bei Sozialkosten und Asylfürsorge!»
Gesetz über die politischen Rechte des Kantons Zürich. In der Vorprüfung wird festgestellt, ob die Initiative hinsichtlich Titel und Begründung sowie Form der Unterschriftenliste den gesetzlichen Vorschriften kommunale Volksinitiative «Keine teuren Extras bei Sozialkosten und Asylfürsorge!» entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Dies hat der Stadtrat festgestellt. Die Initiative ist daher heute amtlich publiziert

Paginierung

Fusszeile