Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
«Winterthur 2040» – Der nächste Schritt
Quartiere», «Mobilität» und «Landschaft/Freiraum» diskutiert. Die Öffentlichkeit konnte sich zwischen Juni und September in der Ausstellung «Winterthur weiterbauen – ein Blick in die Ideenwerkstatt»
Neue Gemeindeordnung: Stadtrat verabschiedet die Weisung ans Parlament
unklaren Zuteilung von Verantwortung und Zuständigkeiten wurde unter Berücksichtigung der veränderten gesetzlichen Grundlagen sowie der erheblich erklärten Motion betreffend «Schulbehörden-Reorganisation Winterthur»
Stadtrat beantragt Kredit für nächste Phase der Nexpo
«Stadt, Agglomeration und Land verbinden, und der Schweiz von Morgen neue Impulse geben»: So lautet das inhaltliche Ziel der nächsten Landesausstellung der Schweiz – der sogenannten Nexpo. Seit 2016
Stadtrat verabschiedet Strategie «Frühe Förderung»
basieren auf den vier Handlungsfeldern der Publikation «Für eine Politik der frühen Kindheit» der Schweizerischen Unesco-Kommission. Die Handlungsfelder sind in folgende Themen gegliedert: «Angebote für alle Winterthur verabschiedet. Von Beginn weg wurde die frühe Förderung in Winterthur als Kooperation zwischen dem Departement Schule und Sport und der Regionalstelle Andelfingen–Winterthur des kantonalen Amts
Aufnahme des Bahnhofs Grüze Nord in den Ausbauschritt 2035
der Ständerat diesem Beschluss im Bereinigungsverfahren folgt. Mit diesem Beschluss werden die Weichen für die weitere Entwicklung der Bahninfrastruktur gestellt. Der Brüttenertunnel, der Ausbau Stadelhofen
«Weniger trinken – Ihr Ziel?»
Die Vorsätze mögen noch so gut sein, oft rücken sie schon kurz nach dem Jahreswechsel wieder in weite Ferne. Wer manchmal das Gefühl hat, sein oder ihr Alkoholkonsum sei zu hoch und Vorsätze in Taten
Die Zentralschulpflege setzt sich neue Legislaturziele
und dem Departement Schule und Sport – dies insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen rund um die anstehende Behördenreorganisation. Um möglichst optimale Umsetzungs
Kredit für KVA-Vorprojekt Ersatz Verbrennungslinie 2
le durchgeführt worden sind. Nun erreicht die zweite Verbrennungslinie 2025/26 das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Stadtwerk Winterthur plant darum bereits deren Ersatz. Für umfangreiche technische Vorprojekt. Zwei Drittel der Summe werden für Planerleistungen benötigt. Die Planer vertiefen die unterschiedlichen Varianten aus der Vorstudie und legen fest, welche Variante wirtschaftlich und technisch überzeugt
Kanton Zürich als Stromkunde gewonnen
Stadtwerk Winterthur wird ab 2021 jährlich 60 Gigawattstunden Strom für die Liegenschaften der kantonalen Verwaltung liefern. Die Baudirektion hatte die Strombeschaffung für drei Jahre (2021 bis 2023
Vermietung von privaten Zweiradsystemen geregelt
Anfragen für den Betrieb von E-Trottinetts beim Tiefbauamt hängig. Je nach Nutzungsintensität brauchen Vermieterinnen und Vermieter von Velos oder Trottinetts eine Bewilligung für die Benützung des

Paginierung

Fusszeile