Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Schulhaus Wallrüti: Statische Sicherheit wird verbessert ersetzen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt das bestehende Schulhaus in Betrieb. Wegen des schlechten baulichen Zustandes des Schulhaustraktes wurde dessen Tragsicherheit untersucht. Ein spezialisiertes Ing Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das neue Absenzenmanagement stellt die Mitarbeitenden in den Fokus Die Stadtverwaltung Winterthur aktualisiert und vereinheitlicht ihr Absenzenmanagement. Mitarbeitende, die infolge eines Unfalls oder einer Krankheit der Arbeit längerfristig fernbleiben müssen, werd Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ökologische Aufwertung des Gasverbrauchs Die Gastarife in Winterthur bleiben 2020 stabil. Der Bonus von 2,3 Prozent, den Stadtwerk Winterthur im Jahr 2019 gewährt hat, kann jedoch nicht weitergeführt werden. Die wichtigste Veränderung ist d Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wärmeinsel Winterthur – Anpassungen an den Klimawandel ist es auch entscheidend, ob in einem Quartier eher gewohnt oder eher gearbeitet wird. Für ältere Menschen und empfindliche Bevölkerungsgruppen bedeutet der Wärmeinsel-Effekt besonders im Sommer eine Ei Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Untersuchung weiterer Abbaustoffe von Chlorothalonil qualitativ sehr gut ist. Der Stoff ist zwar vereinzelt nachweisbar, liegt jedoch deutlich unter dem gesetzlichen Höchstwert. Das Trinkwasser kann deshalb bedenkenlos konsumiert werden. Stadtwerk Winterthur hat qualitativ sehr gut ist. Der Stoff ist zwar vereinzelt nachweisbar, liegt jedoch deutlich unter dem gesetzlichen Höchstwert. Das Trinkwasser kann deshalb bedenkenlos konsumiert werden. Stadtwerk Winterthur liegen die gemessenen Werte in den für die Wasserversorgung relevanten Fassungen deutlich unter dem gesetzlichen Höchstwert. Bei den Proben im Verteilnetz war R471811 nur ausnahmsweise nachweisbar. Wie bereits Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Kunstrasen im Sportpark Deutweg grossen Bedarf an Rasenfläche zu decken, soll ein bisheriges Naturrasenfeld im Sportpark Deutweg zwischen dem Galgenackerweg und dem Garderobengebäude an der Hörnlistrasse in einen Kunstrasenplatz umgebaut Wegverbindungen und einer höheren Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Besuchende. Der Bereich zwischen Kunststoffrasenfeld und Galgenackerweg wird als grosszügige Kiesfläche angelegt und bildet den Umsetzung soll deshalb gemeinsam angegangen werden, auch um Kosten zu sparen. Die Realisierung ist zwischen diesem Sommer und Frühling 2020 vorgesehen. Hier finden Sie die Weisung an den Grossen Gemeinderat Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kunst-und-Bau für neues Schulhaus Wallrüti Sgraffito-Technik und Katzen-Objekten aus Bronze bespielt. Das Kunst-und-Bau-Werk soll den jungen Menschen als eine Art Wahrnehmungslehrpfad für Massstäbe, Formen und Materialen dienen und sie zu Aktivitäten Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Stadt Winterthur sucht eine/n Fachstellenleiter/in Smart City In der im letzten Jahr verabschiedeten Smart-City-Strategie hat die Stadt Winterthur festgelegt, wie sie innovative Projekte fördern und das Potenzial der Digitalisierung zukünftig nutzen will. Kernp Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund – Start der Vernehmlassung Vernehmlassungsunterlagen können hier heruntergeladen werden. Welches Geschäft regelt welchen Teil der Parkierung in Winterthur? In den nächsten Monaten befinden sich drei Geschäfte in der Online-Lösungen kundenfreundlicher ausgestaltet werden. Ausgewogene Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen Drei miteinander im Wechselspiel stehende Verordnungen (Verordnungen über das Parkieren an zentralen Lagen darf einen angemessenen Betrag kosten; entsprechend soll sich dieser zwischen demjenigen in der Stadt Zürich und demjenigen in Ostschweizer Städten bewegen. Der Stadtrat soll Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Netto-Null bis 2050»: Informiert, koordiniert und ressourcenorientiert zum Ziel Grundlage prüft der Stadtrat zurzeit im Rahmen des Projekts «Weiterführung Energiekonzept 2050», welchen Beitrag Winterthur dazu leisten muss. Ende 2020 wird ein überarbeitetes «Energiekonzept 2050» inklusive Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 311 312 313 314 315 316 317 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts